KUKA Roboter hat ausgedient - Aber nicht im SITI Havelberg

Die alten Industrieroboter der Hochschule Harz verrichten nun programmierte Arbeiten an Schulen in Sachsen-Anhalt.

Die KUKA Roboter des Industrieroboterlabors der Hochule Harz sind in die Jahre gekommen. Für die im Jahre 2006 angeschafften KR3 Si wurde der Support vom Hersteller schon 2016 abgekündigt. In 2020 wurden daher neue Roboter angeschafft. Doch wohin mit den Alten?

Ihre Funktion haben sie nicht verloren und doch ist es für den Hochschulalltag zu heikel, sollte doch mal ein Roboter ausfallen und Support benötigen. Der Verein Freunde des FB AI wurde angefragt, ob er seine Verbindung zu den örtlichen Schulen nutzen kann, um eine Schenkung der Roboter zu realisieren. Die Berufsbildenen Schulen und das Stadtfeldgymasium Wernigerode sowie das Schülerinstitut aus Havelberg konnten dem Angebot nicht widerstehen. Im Herbst diesen Jahres wurden die KR3 Si von den Schulen abgeholt und vor Ort in Betrieb genommen. Die Hochschule Harz unterstützte bei anfänglichen Schwierigkeiten sodass an allen Schulen die Roboter nun einsatzfähig sind. 

Das SITI (Schülerinstitut für Technik und Informatik) in Havelberg ludt sogar zu einer Vorstellung der Räumlichkeiten ein und stellte seine Schülerprojekte vor. Der Roboter wurde bis dato noch nicht von den Schülern bedient. Zufälligerweise erhielt der zuständige Lehrer Hannes König Hilfe von einem ortsansässigen Mitarbeiter von KUKA, was eine Inbetriebnahme wesentlich vereinfachte. Nach der ausfühlichen Einarbeitung sollen nun auch die Schüler kleine Projekte umsetzen.

Wir hoffen, dass die Roboter noch lange ihre Dienste tun und Schüler begeistern und motivieren, sich für einen technischen Studiengang zu interessieren.