Wernigeröder Tourismusstudierende bei der DRV-Jahrestagung in Malaga

Inspiration, Networking und neue Perspektiven

Die Jahrestagung des DRV (Deutscher Reiseverband) ist ein Highlight für die deutsche Tourismusbranche, das Jahr für Jahr führende Köpfe anzieht. In diesem Jahr gehörten Celina Amling, Bachelor-Studentin des Tourismusmanagements, und Robert Schrader, Student im Master-Programm Tourism and Destination Management, zu den elf Nachwuchstalenten, die dabei sein durften. „Ich habe über meinen Studiengangkoordinator Uwe Richter von dem Young Talents Programm des DRV erfahren, mich direkt beworben und war total überrascht, als die Zusage kam“, berichtet die 26 jährige. Robert betont: „Die Teilnahme war für uns ein echter Türöffner – wir waren mittendrin statt nur dabei.“

Networking und fachlicher Input

"Ich wollte vor allem die Atmosphäre eines großen Branchenevents aufsaugen und mehr über topaktuelle Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel erfahren", berichtet Celina. Außerdem war sie auf der Suche nach einem Unternehmen für ihr Bachelorpraktikum. Für Robert stand der Aufbau des eigenen Netzwerks im Fokus – ein Wunsch, der in Erfüllung ging, denn "die Jahrestagung war ein echtes Networking-Paradies". Beide freuten sich zudem, ihre Professoren außerhalb des Hörsaals zu erleben.

"Ein persönliches Highlight war für mich die Vielfalt der Vorträge zu zukunftsweisenden Themen wie Tourismus, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Besonders beeindruckt haben mich die Einblicke der Professoren und führenden Experten von Unternehmen wie Lufthansa und AIDA. Die Vorträge haben mich inspiriert und mein Interesse an den Entwicklungen in der Branche gestärkt", resümiert Celina.

Positiver Blick in die Zukunft

"Ich gehe mit einem ganz neuen Blick auf die Branche zurück ins Studium und fühle mich in meinem Berufswunsch und Karriereweg bestätigt", stellt Celina fest und Robert ergänzt: "Die Jahrestagung hat mir gezeigt, dass die Wege in der Touristik vielfältig sind – und wir als Nachwuchs ernst genommen werden." Beide raten ihren Komilitonen, selbst aktiv zu werden und solche Möglichkeit wahrzunehmen: "Unbedingt bewerben und zeigen, dass man Leidenschaft für die Branche hat. Es lohnt sich!"

 

 

Hast du auch Lust auf ein Tourismusstudium?

Die Bewerbung für das Wintersemester ist bis zum 31. August für den Bachelor-Studiengang Tourismusmanagement (auch dual) und für den Master-Studiengang Tourism and Destination Management möglich, für International Tourism Studies gilt der 15. Juli.

Weitere Informationen und das Online-Bewerbungsformular findest du hier!

22.04.2025
Author: Cindy Eheleben
Image author: © DRV - Kai Weise / Marcel Kautz
Image rights: © DRV - Kai Weise / Marcel Kautz

Topics:

Share: