Tourismusmanagement dual studieren

Theorie und Praxis verbinden

Viele große Unternehmen ermöglichen ihren Auszubildenden bereits einen parallelen Weg von Ausbildung und Studium. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels kann diese Möglichkeit auch kleine und mittlere Betriebe bei der langfristigen Personalsicherung wirkungsvoll unterstützen. Deshalb bietet die Hochschule Harz eine duale Variante des Studiengangs Tourismusmanagement an, die für Studierende und Praxispartner gleichermaßen mehrere Vorteile bietet.

Identische Studieninhalte, verschiedene Ablaufmodelle

Die duale Studienvariante des Tourismusmanagements verknüpft ein Vollzeitstudium zum Bachelor of Arts mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Dabei ist die theoretische Ausbildung inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch.

Beim Ablauf des Studiums gibt es allerdings Unterschiede. Die Regelstudienzeit der dualen Studienvariante beträgt insgesamt acht Semester. Die Studierenden können zwischen drei verschiedenen Ablaufmodellen wählen.

Für das Bewerbungsverfahren des dualen Studiums gelten ebenfalls andere Abläufe.

Berufsabschluss möglich

Die duale Studienvariante des Tourismusmanagements kann ausbildungsintegrierend verlaufen: das heißt neben dem Hochschulabschluss ist es möglich, einen Berufsausbildungsabschluss zu erlangen.

Erfahrung

Seit mehreren Jahren hat die Hochschule Harz Erfahrung mit dem Ausbildungsmodell des dualen Studiums. Genutzt wird es vor allem von mittelständischen Betrieben aus der Region. Die Vorteile:

  • erprobtes und optimiertes Studiengangskonzept
  • Begleitung der Unternehmer und Studierenden während der gesamten 8 Semester
  • Sowohl Unternehmen als auch Studierende profitieren von den hochwertigen Lehrinhalten und attraktiven Rahmenbedingungen unserer Hochschule.

Bachelor-Studium Tourismusmanagement (duale Studienvariante) - auf einen Blick

Fakten und Fristen der dualen Studienvariante Tourismusmanagement

Abschluss Bachelor of Arts und ggf. abgeschlossene Berufsausbildung
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Regelstudienzeit 8 Semester
Studienbeginn Wintersemester und Sommersemester
Bewerbungsfrist 15. Juli und 15. Januar eines jeden Jahres
Semesterbeiträge Infos hier

Zulassungsvoraussetzungen

Formale Studienvoraussetzung Hoch- oder Fachhochschulreife sowie Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen.
Zulassungsmodus 1. Semester Zulassungsfrei. Weitere Infos hier.
Zulassungsmodus höheres Semester Zulassungsbeschränkung
Eignungsfeststellungsverfahren Eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig

Bewerbungsverfahren

Für die Bewerbung zum Bachelor-Studium Tourismusmanagement dual nutzt du bitte die Online-Bewerbung.
Während der Online-Bewerbung werden dir die individuell benötigten Unterlagen angezeigt, die du bitte an der dafür vorgesehenen Stelle im Bewerbungsportal hochlädst.


Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden.

Studieninhalte

Die Studieninhalte sind identisch mit denen des Vollzeitstudiengangs Tourismusmanagement.

Christiane Friedrich

Beratung zu dualen Studienvarianten

Rektorat
Tel +49 3943 659 825
Raum 2.407, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten Mo.- Fr. 8.00 – 12.00 Uhr

Uwe Richter

Studiengangskoordinator

FB Wirtschaftswiss.
Tel +49 3943 659 215
Raum 2.132, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten mittwochs 11:30 - 12:30 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung

MÖGLICHE AUSBILDUNGSBERUFE:

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Bankkaufmann/-frau

Hotelkaufmann/-frau

Hotelfachmann/-frau

Industriekaufmann/-frau

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Personaldienstleistungskaufmann/-frau

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit

Steuerfachangestellte/-r

Tourismuskaufmann/-frau

Informationen für Studierende

News

Keine gefunden.
alle News RSS-Feed