Hochschule und Region gehen kreative Wege bei der Mitarbeitergewinnung
Dass es zur Mitarbeiterfindung nicht immer Vorstellungsgespräche im herkömmlichen Sinne benötigt, zeigt die in diesem Jahr von der Hochschule Harz initiierte Veranstaltungsreihe "Harz Campus Connect".
Zuletzt trafen sich die Harzer Volksbank, LYOCONTRACT und staysafe cybersecurity gemeinsam Studierenden zum Plätzchen backen in der Wernigeröder Traditionsbäckerei Wiecker. Inmitten von Mehl, Zucker und Zimt konnten sich die Teilnehmenden nicht nur über Karrieremöglichkeiten austauschen, sondern auch auf persönlicher Ebene kennenlernen. "Ich fand es schön, in ungezwungener Atmosphäre miteinander in Kontakt zu kommen. Das gemeinsame Backen hat viel Spaß gemacht und trotzdem genug Zeit gelassen, um kleine Gespräche zu führen und so mehr über die Möglichkeiten in den jeweiligen Unternehmen zu erfahren", resümiert Informatikstudent André Pierags.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe war im April diesen Jahres. Im Speed-Dating-Format hatten Studierende verschiedener Fachrichtungen nur wenige Minuten Zeit, um sich mit den Unternehmensvertretern auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen. Firmen wie Daimler Truck, Heimvorteil Harz, Krebs & Aulich sowie Plättner Elektronik standen bereit, um über Karrieremöglichkeiten während und nach dem Studium zu informieren und mehr über die Studierenden zu erfahren. Schon im Mai ging es weiter unter dem Motto Build & Babble, diesmal dabei: die Harzer Volksbank, Linamar Valvetrain, Plättner Elektronik, die Tonfunk Gruppe und die Wernigerode Tourismus GmbH. Gemeinsam konnte unter Anleitung des Unternehmens Finsotec in kleinen Gruppen mit Studierenden an Lego-Robotern gewerkelt werden, die mit der Mindstorms-Technologie programmiert wurden.
Organisiert werden die Veranstaltungen vom Career Service der Hochschule Harz gemeinsam mit einem starken Netzwerk aus Partnern: dem Wirtschaftsclub Wernigerode, den Wirtschaftsjunioren Harzkreis und der IMG Sachsen-Anhalt. Das gemeinsame Ziel: Absolventinnen und Absolventen in der Region halten! Befragungen und Gespräche haben gezeigt, dass viele der deutschen, aber auch internationalen Studierenden nach ihrem Abschluss in der Region bleiben möchten. Oft fehlt es schlicht an Informationen über die kleinen und mittelständischen Unternehmen und ihre Angebote.
Das neue, ungezwungene Format zur Fachkräftesicherung funktioniert: Im Nachgang der drei Veranstaltungen konnten einige Stellen besetzt sowie unternehmensbegleitende Themen für Abschlussarbeiten gefunden werden. „Ein toller Erfolg für den Beginn der Veranstaltungsreihe, im nächsten Jahr geht es natürlich weiter; wir würden uns freuen, noch mehr Unternehmen in dieser Runde begrüßen zu dürfen“, betont Minh Quang Huynh vom Career Service der Hochschule Harz.
16.12.2024
Author: Janet Anders, Minh Quang Huynh
Image author: © Frank Barlen
Image rights: © Hochschule Harz