Renommierte Experten informieren über das neue Endlagersuchgesetz
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Halberstädter Standort der Hochschule Harz
weiterVortrags- und Diskussionsveranstaltung am Halberstädter Standort der Hochschule Harz
weiterForschungsangebote der Hochschule Harz werden öffentlich präsentiert
weiterMedizinischer Vortrag erklärt Diagnose und Therapie bei Blasenkrebs
weiterDer Walter Gießler Preis 2013 wurde an B.Sc. Oliver Jathe verliehen.
weiterGemeinsamer Beratertag von Hochschule Harz und Agentur für Arbeit
weiterFachbereich Verwaltungswissenschaften hieß Gastwissenschaftler aus Europa und Südafrika willkommen
weiterAndré Niedostadek, <link http: www.wiley-vch.de publish dt books isbn3-527-70998-3 external-link-new-window externen link in neuem>BGB für Dummies, 2. Auflage, Weinheim 2013 André Niedostadek, <link http: eu.wiley.com wileycda wileytitle productcd-3527674519.html external-link-new-window externen link in neuem>Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies, Weinheim 2013 André Niedostadek (Hrsg.): <link http: www.verlagdrkovac.de external-link-new-window externen link in neuem>Jean-Jacques Rousseau - Notizen zu einem Querkopf, Hamburg 2013
KinderHochschule gibt Einblick in die Zahnmedizin
weiterThemenforum „Business Travel - von der Richtlinie zum Produkt“
weiterDas Landerziehungsheim Ilsenburg im Fokus der GenerationenHochschule
weiterErstes „Schnupperstudium“ an der Hochschule Harz traf auf großes Interesse
weiter23. Workshop zur Verwaltungsmodernisierung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften
weiterAm Dienstag, dem 5. November 2013, lädt die GenerationenHochschule erneut in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz ein. Im gewohnten Zeitraum von 17 bis 19 Uhr referiert der Sozialpädagoge Prof. Dr. Werner Naumann zum Thema „Das Landerziehungsheim von Hermann Lietz in Ilsenburg -…
weiterInszenierung von Lucian Plessner: „Der wandernde Turm“ - Erzählung von Sergej Prokofjev
weiterDen seit vielen Jahren vergebenen LRK-Preis zur „Förderung von Aktivitäten zur Integration ausländischer Studierender und gegen Fremdenfeindlichkeit“ erhält im Jahr 2013 das Landesstudienkolleg Sachsen-Anhalt in Köthen. Den Scheck über 2.500,- Euro übergab Prof. Dr. Armin Willingmann, Präsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt und…
weiter