Studie in Deutschland, Österreich und im CeBIT-Partnerland Schweiz
E-Government-Studie zeigt: Behörden entwickeln zunehmend eigene E-Government Strategien
weiterE-Government-Studie zeigt: Behörden entwickeln zunehmend eigene E-Government Strategien
weiterWiederkehrende Projektwochen begeistern Neuntklässler für Informatik-Studium
weiterIn der Ausgabe 1/2016 ist ein Beitrag von mir erschienen. Er befasst sich mit Big Data-Auswirkungen auf das Verwaltungscontrolling.
weiterHochschule Harz auf der touristischen Weltleitmesse
weiterIntegration von Flüchtlingen im Fokus der GenerationenHochschule
weiterEnergiedrinks, Chips, Schokolade - und 18 Tüftler. 48 Stunden lang wurde Ende Januar in den Laboren der Medieninformatik auf dem Wernigeröder Campus programmiert. „Ich sage meinen Studenten, dass sie auch mal schlafen sollen, aber der Teamgeist und die Begeisterung für das eigene Projekt sind meist stärker“, sagt Dominik Wilhelm.
weiterAus dem kreativen Herzen der Videospiele-Industrie in die Harzer Hochschullehre – Dominik Wilhelm macht Master-Studierende fit für Spieleentwicklung in der digitalen Kultur.
weiterWer wird Wolfsexperte?
weiterMeine Sprechzeiten finden Sie bei stud.ip. Sie können sich in meine Sprechstundenliste eintragen.
weiterWir präsentierten unsere Weiterbildungen auf Einladung der Landesinitiative und sprachen mit den Regionalberaterinnen für den Harz Ilka Wottawah-Küster (links) und Antje Hoffleit (rechts) in der Villa Heine.
weiterBei 8. Geofachtag Sachsen-Anhalt wurden im Rahmen des Workshops "Klimawandel und kommunale Vorsorge, Vorgehensweise und wsentliche Ergebnisse des Projektes "Klimpass-Aktiv" vorgestellt. Schwerpunkt waren die entwickelten interaktiven Karten.
weiterDer Widerstand aus Sicht der Traute Lafrenz
weiterWie Pflanzenzüchter eine Region prägten
weiterWeiterbildung für Wirtschaftsförderer: Familienfreundlich zum Lernerfolg
weiterMathe-Kurs lockt fast 150 Schülerinnen und Schüler auf den Campus
weiter