KinderHochschule im Dezember erklärt „Das Herz als Motor des Lebens“
Medizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert
weiterMedizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert
weiterWorkshop zur Vereinbarkeit von Berufsleben und Angehörigenpflege
weiterDie ersten Absolventen werden am 20. November im Rathaus Wernigerode feierlich ausgezeichnet:
weiter„Fit 4 Abi&Study“ vom 01. bis 04. Februar 2016 an der Hochschule Harz
weiterWissenschaftliche Texte mit Word erstellen: Teil 1
weiterIm Rahmen der Ausstellung „Verwaltung – Recht in der Karikatur, ein Widerspruch?“ des Berliner Künstlers Philipp Heinisch am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, hat der Künstler eine Sonderpostkarte kreiert, deren Verkaufserlös dem Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. zugutekommt. Anne Herrmann (LL.M.), Beauftragte…
weiterAm 06. November 2015 ab 08:15 Uhr (s.t.) berichtet Herr Arne Lietz, SPD-Abgeordneter des Europäischen Parlaments für Sachsen-Anhalt, über seine Arbeit sowie seinen Alltag im Europäischen Parlarment. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.
weiterProfessor und Kriminalrat erklären Tätersuche mit moderner Fingerabdruck-Analyse
weiterInternationales Flair an der Hochschule Harz
weiterGeometrisch-konkrete Malerei lädt in der Rektoratsvilla zu Stille und Entschleunigung ein
weiterIm Rahmen der Veranstaltungsreihe EVM Info-Fenster findet am 28. Oktober 2015, 13:30 Uhr im Festsaal D 101 eine Informationsveranstaltung zum Praktikum statt. Frau ORR´in Simone Hütter, Praktikumsbeauftragte am Fachbereich Verwaltungswissenschaften, wird Auskünfte über das Auslandspraktikum geben.
weiterDie Initiative Harz Crossroads hat in Kooperation mit dem soziokulturellen Zentrum Zora e.V. gemeinsame Kochabende ins Leben gerufen. Zum zweiten Mal trafen sich am gestrigen Tage rund 30 Studierende aller drei Fachbereiche der Hochschule Harz mit ebenso vielen syrischen Bewohnern der ZASt und konnten beim gemeinsamen Kochen erste Kontakte…
weiterRegisseur und Hochschullehrer beleuchtet die Macht der Zeit
weiterForscher der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und Dr. Lichters veröffentlichen einen neuen Artikel aus dem Bereich Gesundheitsökonomie in BMC Health Service Research (VHB: C, Impact Factor: 1,71).
weiterWomenBackstage@Bosch am 27.11.2015 bei „Car Multimedia“ in Hildesheim