Vortrag und Diskussion mit Universitätsprofessor Mantas Bileisis der Mykolas- Romeris- Universität
Litauen in der EU
weiterLitauen in der EU
weiterSchüler/innen informierten sich über das Studienangebot des Fachbereichs.
weiterVeranstaltungsreihe EVM plus*
weiterAm Freitag, den 21.04.2017, fand die Begrüßung der Teilnehmer/innen des berufsbegleitenden Zertifikatkurses "Wirtschaftsförderung" durch Frau Katharina Engelmann und Herrn Prof. Dr. Jörg Lahner (Dozent) statt. Im Anschluss an die Begrüßung erfolgte eine Einführung in den Vorlesungsstoff im Bereich Entwicklung und Regionalökonomik. Hierbei…
weiterGastvortrag des Leiters der Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge, Dr. Nicolas Bertrand.
weiterAuch in diesem Jahr war der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz auf der CeBIT vertreten.
weiterVerstärkung der personellen Ressourcen des Fachbereichs Vw
weiterAb 01. März 2017 beginnt die Amtszeit der neu gewählten Prorektoren.
weiterNachwuchs bekommt die „…für Dummies“-Reihe mit dem Lehrbuch „Wirtschaftsrecht für Dummies“ von Halberstädter Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrechtsdozenten Prof. Dr. André Niedostadek.
weiter35. Halberstädter VorLesung
weiterGemeinsam im Bürgerlichen Gesetzbuch blättern ...
weiterDie persönliche, studentische Information zu Praktikumsstellen.
weiterDie Modernisierung der Hörsaal-Technik am Fachbereich Verwaltungswissenschaften ist Anfang September abgeschlossen worden. Die kostspielige Investition in die moderne Technik wurde aus Mitteln des Hochschulpakts und dem eigenen Budget des Fachbereichs finanziert. Die neue Technik ist ab sofort nutzbar und steht allen dort Lehrenden zur…
weiterHochschule Harz unterzeichnet Vereinbarung
weiterAbschlussveranstaltung zum Pilotvorhaben
weiter