Duales und institutionelles Studium:
Mit Berufserfahrung zum Abschluss

Dein Weg zum dualen oder institutionellen Studium

Praxispartner finden

Bewirb dich initiativ oder auf eine ausgeschriebene Stelle. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen zunächst eine für Deutschland gültige Hochschulzugangsberechtigung vorweisen, bevor sie sich bei einem Praxispartner (Unternehmen oder Behörde) bewerben.

Liste unserer Praxispartner

Bewerbung an der Hochschule Harz

Sobald du einen unterschriebenen Studienvertrag hast, kannst du dich online bei uns bewerben. Bitte beachte die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen. Alle dualen und institutionellen Studiengänge sind zulassungsfrei.

Bewerbungsfristen*

  • Betriebswirtschaftslehre (B.A.): 28. Februar (Sommersemester), 31. August (Wintersemester)
  • Informatik (B.Sc.): 31. August (Wintersemester)
  • IT-Management – Verwaltungsinformatik (B.A.): 31. August (Wintersemester)
  • Öffentliche Verwaltung (B.A.): 15. Juli (Wintersemester)
  • Smart Automation / Elektrotechnik (B.Eng.): 31. August (Wintersemester)
  • Tourismusmanagement (B.A.): 28. Februar (Sommersemester), 31. August (Wintersemester)
  • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik (B.Sc.): 31. August (Wintersemester)
  • Verwaltungsökonomie (B.A.): 15. Juli (Wintersemester)
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.): 31. August (Wintersemester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.): 31. August (Wintersemester)

* Damit der Ausbildungs- beziehungsweise Praxiszeitenbeginn bei den Praxispartnern gewährleistet ist, sollte die Bewerbung frühestmöglich vollständig eingehen – für das Wintersemester idealerweise bis zum 15. Juli und für das Sommersemester idealerweise bis zum 15. Januar.

Immatrikulation

Das war’s schon – bald kannst du dein duales oder institutionelles Studium beginnen. Bei Fragen rund um den Status deiner Bewerbung kannst du dich an die jeweilige Ansprechperson im Dezernat für studentische Angelegenheiten wenden.

Häufige Fragen

Was ist ein duales beziehungsweise institutionelles Studium?

Die dualen und institutionellen Studienvarianten an der Hochschule Harz verknüpfen ein Bachelor-Vollzeitstudium mit Praxisphasen in einem Unternehmen beziehungsweise einer Behörde. So erwirbst du akademisches Wissen sowie berufliche Erfahrung an mindestens zwei Lernorten. Nach dem Abschluss ist in der Regel eine Übernahme durch den Praxispartner möglich.

Wie läuft das duale oder institutionelle Studium ab?

Der Ablauf des dualen beziehungsweise institutionellen Studiums richtet sich nach dem jeweiligen Studiengang. Du kannst die Optionen zum Ablauf auf den einzelnen Studiengangsseiten nachlesen.

Eines haben dabei alle Studiengänge gemeinsam: Es gibt eine Aufteilung in Praxisphasen und Studienphasen. So kannst du dich immer voll und ganz auf die jeweilige Phase konzentrieren. Tageweise Aufteilungen – in denen du beispielsweise in der ersten Wochenhälfte studierst und in der zweiten arbeitest – gibt es an der Hochschule Harz nicht.

Wie viel verdiene ich bei meinem Praxispartner?

Das genaue Gehalt richtet sich nach dem Praxispartner. Auch Studiengang und Branche haben oft einen Einfluss auf die Vergütung. In der Regel ist der Betrag vergleichbar mit regulären Ausbildungsgehältern oder liegt sogar darüber. Dazu gibt es oft eine Staffelung, sodass du im späteren Verlauf des Studiums mehr verdienst als im ersten Jahr.

Ist ein duales oder institutionelles Studium schwer?

Studien- und Praxisphasen sind in unseren dualen und institutionellen Studiengängen aufeinander abgestimmt. Während der Praxisphasen hast du Anspruch auf Urlaubstage. Außerdem kannst du bei den meisten Studiengängen zwischen unterschiedlichen Ablaufmodellen wählen. Mit deinem Praxispartner an deiner Seite erübrigt sich auch die Suche nach Praktikumsplätzen während des Studiums.

Lies gerne auch die Erfahrungsberichte unserer Studierenden!

Was für einen Notendurchschnitt brauche ich?

Beim dualen und institutionellen Studium an der Hochschule Harz gibt es keinen Numerus Clausus. Besondere Anforderungen der Praxispartner kannst du in den Stellenausschreibungen erkennen beziehungsweise bei den Praxispartnern erfragen. An der Hochschule Harz musst du eine Hochschulzugangsberechtigung vorlegen.

Duales oder institutionelles Studium, Ausbildung oder Studium – was passt zu mir?

Wenn du dir unsicher bist, welche Ausbildungsform am besten zu dir passt, kannst du dich an unsere Studienberatung wenden. Es gibt außerdem eine Reihe an kostenlosen Berufstests, die dir erste Ideen liefern können. Dazu gehört beispielsweise Check-U von der Bundesagentur für Arbeit.

Wie viel kostet ein duales oder institutionelles Studium?

Während des dualen oder institutionellen Studiums erhältst du ein Gehalt. Eine mögliche Kostenübernahme für Semesterbeiträge und ähnliche Kostenpunkte kannst du mit deinem Praxispartner besprechen.

Was ist ein ausbildungsintegrierendes Studium?

Die Studiengänge Tourismusmanagement dual (B.A.) und BWL dual (B.A.) kannst du ausbildungsintegrierend studieren. Das bedeutet, dass du neben dem Bachelor eine Berufsausbildung abschließt. Die folgenden Berufsabschlüsse sind möglich:

  • Kaufmann / -frau für Büromanagement
  • Bankkaufmann / -frau
  • Hotelkaufmann / -frau
  • Hotelfachmann / -frau
  • Industriekaufmann / -frau
  • Kaufmann / -frau im Gesundheitswesen
  • Kaufmann / -frau für Versicherungen und Finanzen
  • Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufmann / -frau für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Personaldienstleistungskaufmann / -frau
  • Kaufmann / -frau im Einzelhandel
  • Kaufmann / -frau Tourismus und Freizeit
  • Steuerfachangestellte / -r
  • Tourismuskaufmann / -frau

Ab wann bin ich zu alt für ein duales oder institutionelles Studium?

Es gibt für das duale und institutionelle Studium kein Höchstalter. Solange du die Zugangsvoraussetzungen des jeweiligen Studiengangs erfüllst und einen unterschriebenen Vertrag mit deinem Praxispartner vorlegen kannst, kannst du dich bei der Hochschule Harz bewerben.

Wie lange dauert ein duales oder institutionelles Studium?

Je nach Studiengang und dem gewählten Studienablauf dauert dein duales oder institutionelles Studium an der Hochschule Harz zwischen 7 und 9 Semestern.

Welchen Abschluss bekomme ich?

Je nach Studiengang erhältst du einen Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science. Beim ausbildungsintegrierenden Studium hast du außerdem die Möglichkeit, eine Berufsausbildung abzuschließen. Außerdem erlangst du in den Studiengängen Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsökonomie eine Laufbahnbefähigung als Grundlage für eine mögliche Ernennung als Beamte(r).

Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!

Datenschutzhinweis

Ich bin mit der Speicherung meiner eingetragenen Daten an der Hochschule Harz für die ausgewählten Zwecke einverstanden. Ein Widerruf der Einwilligung ist unter dualstudieren@hs-harz.de jederzeit möglich.