Im Rahmen der LEADER-geförderten Machbarkeitsstudie "DigiShop Harz" untersucht der in Wernigerode ansässige Verein TECLA e.V. (Technische Pflegeassistenzsysteme) gemeinsam mit der Hochschule Harz die Frage, unter welchen technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und warenlogistischen Rahmenbedingungen ein „Dorfladen 2.0“ - definiert als ein klassischer Dorfladen mit teilweise personalfreien Öffnungszeiten - in einer Region wie dem Harz erfolgreich betrieben werden könnte.
Zentrale Fragestellungen
U. Fischer-Hirchert, P. Kußmann & C. Reinboth: Die digitale Tante Emma, in: LandInForm: Magazin für ländliche Räume, Ausgabe 4/2019, S. 44-45, 2019.
P. Kußmann, K. Vogel, C. Reinboth & T. Schatz: Entwicklung eines technischen und wirtschaftlichen Konzepts für den Betrieb eines Dorfladens mit personalfreien Öffnungszeiten, in: D. Sackmann, J. Rix & I. Witkowski (Hrsg.): 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz - Book of Abstracts, S. 185-187, Hochschulverlag Merseburg, Merseburg, 2019. (ISBN: 978-3-948058-22-7)
Bei Interesse an den Ergebnissen des DigiShop-Projekts stehen Ihnen der Projektleiter, Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, sowie das Team des Application Labs der Hochschule Harz jederzeit gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Projektteam: Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, Peter Kußmann
Dieses Projekt wird unter der ZD-Nummer 158853700039 im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014 - 2020 (EPLR) gemäß der Maßnahme "Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD)" und im Schwerpunktbereich "Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten" aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Weitere Informationen finden sich hier.
Laufzeit: 2018 - 2019
Auftraggeber: TECLA e.V.
Förderung: LEADER/CLLD
Kennzeichen: 158853700039
* Blog des TECLA e.V. vom 09.11.2018: TECLA e.V. startet in neues LEADER-Projekt
* Mitteldeutsche Zeitung vom 18.02.2019: Tante Emma kommt zurück
* FOCUS Online vom 18.02.2019: Wie ein Dorf im Harz als Beispiel für den Wandel steht
* kommunal.de vom 20.02.2019: Der Dorfaden kehrt zurück - als Supermarkt der Zukunft
* Hanse Rundschau vom 07.07.2019: Was kann ein Regiomat?
* LandInForm, Ausgabe 04/2019 (S. 44-45): Die digitale Tante Emma
* Märkische Oderzeitung vom 10.02.2020: Tagung zum digitalen Wandel in Ostprignitz-Ruppin - Chancen und Herausforderungen
* MDR Sachsen-Anhalt vom 03.12.2020: Wie ein Dorf mit einem digitalen Laden sein Einkaufsproblem löst
* Profil des Projekts im Forschungsportal des Landes Sachsen-Anhalt