Wie das Studium finanzieren?
Der BAföG-Rechner gibt eine erste Orientierungshilfe.
weiterDer BAföG-Rechner gibt eine erste Orientierungshilfe.
weiterDer Springer-Verlag bringt eine Buchreihe zum Thema Wirtschaftsförderung auf den Markt. Insgesamt acht Neuerscheinungen beschäftigen sich mit verschiedenen Grundlagen der Wirtschaftsförderung in der Praxis. Auch als Ergänzung für das Studium der Wirtschaftsförderung eignen sich die Bücher. Für die Hochschule Harz sind die Erscheinungen…
weiterAm 08. September 2016 fand in der Zeit von 10:30 Uhr bis 16.30 Uhr im Raum D101 am Halberstädter Campus eine Veranstaltung zur IT-Nachwuchsgewinnung für die öffentliche Verwaltung statt. Eine besondere Herausforderung besteht bei der Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Sektor, wenn Spezialwissen gefordert wird, das jedoch durch keine gängigen…
weiterAuch in diesem Jahr hat das Ministerium für Inneres und Sport einen Strukturatlas erstellt, in welchem der komplette Verwaltungsaufbau des Landes Sachsen-Anhalt aufgeschlüsselt ist. Besonders ist daran, dass nicht nur die Organigramme der einzelnen Ministerien aufgeführt sind. Neben der Darstellung der einzelnen Abteilungen und deren…
weiterAuch in diesem Jahr fand nach der feierlichen Exmatrikulation die Befragung der Absolvent/innen zu ihrem weiteren Werde- und Schaffensgang statt. An der Studie nahmen insgesamt 63 Absolvent/innen teil. Von den Befragten gaben lediglich 4 Personen an, dass sie nach einer Arbeit suchen würden. Die gute Entwicklung der Vorjahre wird allein…
weiterDer Fachbereich Verwaltungswissenschaften setzt sich ein für das Studieren mit Kind. Vielerlei Angebote stellt die Hochschule Harz dafür bereit: vom Urlaubssemester, Kinderbetreuung über Prüfungsvergünstigungen und Beratungsleistungen. Doch in Halberstadt steht sogar ein Still- und Kinderzimmer für studierende Eltern bereit. Seit Neuestem…
weiterFrau Prof. Dr. Birgit Apfelbaum (Professur für Kommunikations- und Sozialwissenschaften) wurde bereits im April 2016 als Ausländerbeauftragte der Hochschule Harz vom Akademischen Senat der Hochschule bestätigt. Als Ausländerbeauftragte fungiert sie als Vertrauensperson und Ansprechpartnerin für die ausländischen Studierenden und…
weiterSeit dem vergangenen Dienstag verfügt der Halberstädter Campus über einen Wasserspender. Dieser befindet sich in der 1. Etage des Seminargebäudes und stellt allen Studierenden sowie Mitarbeiter/innen der Hochschule kostenloses Trinkwasser zur Verfügung. Für die ersten 50 Nutzer sponsorte die Hochschule 50 Mehrwegbecher des Studentenwerks…
weiterDer Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz nahm am Wochenende erstmals an der von der Bundesagentur für Arbeit initiierten Berufs- und Studienmesse JuMp In in Schwerin teil. Als sog. "Neuling" unter den 77 Ausstellern wurde der Fachbereich auch begrüßt und fand seine Platzierung inmitten von 15 Universitäten/Hochschulen.…
weiterKürzlich erschien die 3. Auflage des Buches "Handbuch für Mediation" im C.H.BECK Verlag an dem Prof. Dr. Niedosdatek mit einem Beitrag zu Großbritannien mitwirkte.
weiterDer Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz erarbeitet in Kooperation mit vier anderen europäischen Hochschulen eine Plattform für Lehr- und Lernmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Verwaltungswissenschaftlerinnen und Verwaltungswissenschaftlern. Am 9. und 10. Dezember 2015 fand das Kick Off für das Projekt…
weiterAm 09. Dezember 2015 bietet Studiengangskoordinator, Prof. Dr. Altemöller mit einem anderthalbstündigen Forum die Möglichkeit den bisherigen Studienverlauf retrospektiv und offen zu diskutieren. Gleichfalls wird ein Ausblick auf die kommenden Semester gegeben. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr und findet im Raum D101 statt.
weiterDas einjährige Forschungsprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Jens-Oliver Weiß zum Einsatz von Web 2.0-Anwendungen und deren Einsatzmöglichkeiten in den Kommunen Sachsen-Anhalts wurde erfolgreich beendet. Die Ergebnisse sind in einem <link https: www.hs-harz.de studium fb-verwaltungswissenschaften schriftenreihen-des-fachbereiches external-link-new-window external link in new>Ergebnisbericht dokumentiert.
weiterKatharina Berger, Mitarbeiterin der IHK Magdeburg, stellt am 02. Dezember 2015 von 13:30-15:00 Uhr im Raum D101 den Kooperationsservice der EEN Sachsen-Anhalt vor. Das Enterprise Europe Network (EEN) ist ein europaweit agierender Verbund, um Klein und Mittelständigen Unternehmen den Gang auf das internationale Parkett zu erleichtern. Was…
weiterDie Wanderausstellung "Sachsen-Anhalt STARK III", die Teil der gestaltenden Finanzpolitik des Ministeriums der Finanzen ist, wird ab dem 30. November 2015 bis zum 18. Dezember 2015 im Seminargebäude S105 während der Öffnungszeiten der Hochschule Harz ab 7 Uhr bis 18 Uhr für Interessierte zu erkunden sein. Weitere Informationen finden Sie <link http: www.ib-sachsen-anhalt.de firmenkunden investieren sachsen-anhalt-stark-iii.html external-link-new-window external link in new>hie…
weiter