Veröffentlichung Teil 2: "HR-Risiken im Employee Lifecycle"
Im neu veröffentlichten zweiten Teil unterstreichen die Autoren die Wichtigkeit von Monte-Carlo-Simulationen und Verteilungsfunktionen.
weiterIm neu veröffentlichten zweiten Teil unterstreichen die Autoren die Wichtigkeit von Monte-Carlo-Simulationen und Verteilungsfunktionen.
weiter
Am Samstag, dem 23. März 2024, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax eingeladen. Die Ingenieure Prof. Dr. Rudolf Mecke und Peter Kußmann sprechen über Solarenergie und erklären den Junior-Studenten, wie „Sonnenstrahlen in die Steckdose“ kommen. Außerdem berichtet…
weiter
Auch in diesem Jahr waren die Hörsäle auf dem Wernigeröder Campus am 19. März wieder Austragungsort eines traditionellen Rechenwettstreits. An der Mathematik-Stadtolympiade des Landes Sachsen-Anhalt nahmen 33 Dritt- und Viertklässler aus Wernigeröder Grundschulen teil; für acht knifflige Aufgaben hatten die jungen Talente 90 Minuten Zeit.…
weiter
Am Samstag, dem 23. März 2024, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax eingeladen. Die Ingenieure Prof. Dr. Rudolf Mecke und Peter Kußmann sprechen über Solarenergie und erklären den Junior-Studenten, wie „die Sonnenstrahlen in die Steckdose“ kommen. Die Teilnahme…
weiter
Liebe Studierende,
ab sofort ist der Zeitplan für die Präsentationen der Praxissemesterberichte im StudIP online oder hier als PDF downloadbar.
Wir wünschen viel Erfolg!
weiterAm 19. April erscheint mit "Blaue Glücksorte im Münsterland" ein neues Reisebuch von André Niedostadek (gemeinsam mit Karin Niedostadek).
weiterEin Bericht der ITF-Mitglieder Maren Hille und Daniel Spörr über ihre Reise zur 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) nach Innsbruck.
weiter
Am Dienstag, dem 5. März 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Dr. Matthias Voth, der zukünftige Geschäftsführer des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben, spricht…
weiter
Italienisches Flair liegt in Sachsen-Anhalt ganz nah. Am Mittwoch, dem 13. März 2024, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „Toskana des Nordens“ in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus eröffnet. Gezeigt werden von Weinhängen und Mauern geprägte Landschaften, die Dorit Goedecke zu malerischen Eindrücken verschmelzen lässt. Die…
weiter
Die Hochschule Harz führt mit Beschluss des Akademischen Senats vom 13.12.2023 neue Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten ein, die klare Regeln für Forschende, Studierende und Beschäftigte festlegen. Die Leitlinien sollen sicherstellen, dass Integrität und Qualität der…
weiter
Am Dienstag, dem 5. März 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Dr. Matthias Voth, Ärztlicher Direktor am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, spricht über…
weiter
Bis zum 15. März 2024!
Bewerbung bis zum letzten Moment aufgeschoben? Da haben wir gute Nachrichten für euch: Ihr seid noch nicht zu spät dran!
Die Bewerbungsfristen für alle zulassungsfreien Studiengänge wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bis zum 15.03.2024 verlängert:
weiterVom 09. April bis zum 24. Mai 2024 ist an der Hochschule Harz die Fotoausstellung "Glücksorte im Harz" zu sehen („Papierfabrik“ (Haus 9), Hochschule Harz, Am Eichberg 1, 38855 Wernigerode)
weiter
Die Hochschule Harz fördert in den Osterferien junge Rechenkünstler und hilft jenen, denen Mathematik nicht so leichtfällt: „Fit 4 Abi&Study“ bietet allen Schülerinnen und Schülern der Abiturjahrgänge die Möglichkeit, sich im Rahmen eines viertägigen Intensivkurses in Mathematik vom 25. bis 28. März 2024 optimal auf den Schulabschluss und…
weiter
Nachdem die Hochschule Harz im vergangenen Jahr als Gastgeberin einer erfolgreichen und gut besuchten 23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz fungieren konnte, findet die 24. NWK in diesem Jahr am 13. und 14. Juni an der Hochschule Mittweida statt. Alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sind herzlich…
weiter