Am 5. November 2025 fanden gleich zwei Veranstaltungen im Rahmen der Reihe FEM POWER connect statt und boten Mitarbeiterinnen und Studentinnen der Hochschule unterschiedlichste Gelegenheiten, sich zu vernetzen und an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten.
Der Morgen begann mit einem Frühstück, bei dem sich fast 20 Mitarbeiterinnen unter dem Motto „Raum für mich - weibliche Resilienz durch Achtsamkeit stärken“ zusammenfanden. Das FEM POWER Team führte in die Veranstaltung ein, bevor Constanze Schulz, Ersthelferin für psychische Gesundheit an der Hochschule, die Bedeutung von Resilienz und Möglichkeiten ihrer Stärkung durch eigene Ressourcen beleuchtete. Regina Bernhardt, Achtsamkeitstrainerin und Integrationsbeauftragte der Hochschule, bot praktische Tipps zur Resilienzstärkung und lud zu Achtsamkeitsübungen ein, die dankbar angenommen wurden. Ein wohltuendes gemeinsames Frühstück rundete das Treffen ab, das Raum für Austausch und Vernetzung bot.
Am Nachmittag versammelten sich acht Studentinnen aus dem Fachbereich AI, um sich dem Thema „Persönliche Entwicklung, Wachstum & Ziele“ zu widmen. Nach einem Kennenlernen fanden in Kleingruppen lebhafte Diskussionen über Themen, welche die Studentinnen aktuell bewegen, statt. Die Veranstaltung fand bei einem gesunden Snack ihren Ausklang, wobei die Teilnehmerinnen die Gelegenheit zur weiteren Vernetzung nutzten. Das FEM POWER Team nimmt die gewonnenen Anregungen und Themenwünsche für die Planung zukünftiger Veranstaltungen gerne auf und freut sich bereits auf die anstehende gemeinsame Backaktion, die am 17. Dezember um 16 Uhr in der Stube stattfinden wird.