Pressemitteilungen

17. ego.-Gründerakademie an der Hochschule Harz

17. ego.-Gründerakademie auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode (Gruppenbild).
17. ego.-Gründerakademie auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode (Gruppenbild).
Gründerakademie-Teilnehmer und Schülersprecher Bennet Rietdorf (17) vom Francisceum Zerbst hatte für die Diskussionsrunde eine Frage an Wirtschaftsminister Armin Willingmann mitgebracht
Gründerakademie-Teilnehmer und Schülersprecher Bennet Rietdorf (17) vom Francisceum Zerbst hatte für die Diskussionsrunde eine Frage an Wirtschaftsminister Armin Willingmann mitgebracht
Mandy Stobbe vom Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. berichtete in ihrem Workshop davon wie man mit sozialen Geschäftsideen die Welt ein bisschen besser macht.
Mandy Stobbe vom Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. berichtete in ihrem Workshop davon wie man mit sozialen Geschäftsideen die Welt ein bisschen besser macht.
Existenzgründung im Blick: Schülerinnen und Schüler lernen alles über Selbstständigkeit

Wie gründe ich ein Unternehmen? Was ist ein Businessplan? Welche Social-Media-Strategie ist die richtige für mich? Wie komme ich an notwendiges Kapital und wie gehe ich mit Rückschlägen und Stress um? Um Antworten auf Fragen rund um Existenzgründung und Selbstständigkeit zu finden, kamen vom 5. bis 7. Oktober 2018 über 70 Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt auf dem Wernigeröder Campus zur 17. ego.-Gründerakademie zusammen.

Begrüßt wurden sie von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Folker Roland und Wirtschaftsförderer Ralf Quednau. Beide freuten sich über den Besuch der Schülerinnen und Schüler, die gleichzeitig die Chance bekamen, Wernigerode bei einer GPS-Rallye kennenzulernen, das Campus-Leben zu testen und das studentische Betreuerteam mit Fragen zu einem zukünftigen Studium zu löchern.

Nachdem sich die angehenden Jung-Unternehmer bei Workshops zu Businessplänen, Personalführung, Unternehmensnachfolge, Marketing und Recht schlau gemacht hatten, schloss sich der Kreis am Sonntag mit einer Diskussionsrunde unter dem Titel „Jung und mutig in die Selbstständigkeit – Chancen und Risiken“. Auf dem Podium saßen Sachsen-Anhalts Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Prof. Dr. Armin Willingmann, die beiden Hochschule-Harz-Absolventinnen und Unternehmerinnen Heide Peuckert (Start-up MYLILLY) und Romy Schneevoigt (MACO Vision GmbH) sowie Florian Krüger, der bereits mit 17 Jahren einen eigenen Roman veröffentlichte und den Verlag „jung & geistreich“ gegründet hat. Abgerundet wurde das Programm durch Spiel, Spaß und Teambuilding sowie gemütliche Abendveranstaltungen.

Die jungen Teilnehmer zeigten sich begeistert. Sven Scheliga (17) war bereits angetan als das ego.-Gründerteam das Konzept an seiner Schule in Köthen vorstellte. Das Wochenende fand er „sehr informativ, besonders den ‚Elevator-Pitch‘, bei dem das Gegenüber binnen Minuten von der eigenen Idee und Persönlichkeit überzeugt werden muss“. Der gleichaltrige Johannes Herrmann war sogar schon zum zweiten Mal dabei! „Ich mochte die Stadtrallye, so findet man direkt Anschluss und fühlt sich nicht allein gelassen. Zudem waren die Referenten sehr kompetent und konnten uns gut animieren, auch selbst in Aktion zu treten“, meint der Schüler des Zerbster Francisceums. Julia Kempa fand besonders die Workshops zu Stressbewältigung und Kommunikation interessant. Die 16-Jährige ist mit der Hochschule Harz bereits vertraut: „Bekannte von mir studieren in Wernigerode – ich finde besonders die Studiengänge Tourismusmanagement und Wirtschaftspsychologie spannend“, so die Schülerin des Luther-Melanchthon-Gymnasium in Wittenberg.

 

Die „Existenzgründungsoffensive ego.“ ist eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, um das Gründungsgeschehen in Sachsen-Anhalt zu beleben. Unterstützt wird die Initiative durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt und gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).