Pressemitteilungen

Halberstädter VorLesung mit Franz Friedrich

Die Passagierin – Ein Roman über Zeit, Erinnerung und die Suche nach Menschlichkeit
Der Berliner Autor Franz Friedrich liest im Rahmen der „Halberstädter VorLesung“ auf dem Campus am Domplatz aus seinem Roman „Die Passagierin“. Bild © Franziska Taffelt.
Der Berliner Autor Franz Friedrich liest im Rahmen der „Halberstädter VorLesung“ auf dem Campus am Domplatz aus seinem Roman „Die Passagierin“. Bild © Franziska Taffelt.

Am Mittwoch, dem 26. November 2025, um 18 Uhr, heißt die Hochschule Harz im Rahmen der „Halberstädter VorLesung“ den Berliner Autor Franz Friedrich in der Hochschulbibliothek (Domplatz 16) willkommen. Im Mittelpunkt steht der Roman „Die Passagierin“, der 2024 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand. Der Eintritt ist kostenfrei.

In „Die Passagierin“ kehrt die Protagonistin Heather nach Jahren in das Sanatorium Kolchis zurück – jenen Ort, an den sie als Teenager durch eine Zeitreise evakuiert wurde. Zwischen Phantomerinnerungen und Einsamkeit sucht sie nach innerer Ruhe, während um sie herum eine Welt zerfällt, die einst die Zukunft hätte sein sollen. Franz Friedrich erzählt virtuos von einer Zukunft, in der die verpassten Chancen der Vergangenheit noch immer nachhallen – und von der Kraft der Freundschaft, der Gemeinschaft und der Menschlichkeit.

Im Anschluss an die Lesung wartet ein Autorengespräch zwischen dem Hochschullehrer Prof. Dr. André Niedostadek und Franz Friedrich auf die Gäste. Gemeinsam sprechen sie über die Entstehung des Romans, die literarische Auseinandersetzung mit Zeit und Erinnerung sowie über die Frage, was Zukunft heute eigentlich bedeutet. Zur Veranstaltungsreihe erklärt Niedostadek, der nicht nur Prodekan am Fachbereich Verwaltungswissenschaften, sondern auch selbst erfolgreicher Autor ist: „Entdecken Sie neue Seiten – die Halberstädter VorLesung bietet regionalen und überregionalen Schriftstellerinnen und Schriftstellern aller Genres seit über 20 Jahren die Möglichkeit, ihre literarischen Werke Studierenden und Gästen der Hochschule Harz vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.“