Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterAutorenlesung mit Prof. Dr. André Niedostadek im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Hannover
weiterEine Veranstaltung der Stadtbibliothek Wernigerode am 30.11.25 (16:00 Uhr)
weiterDie Neue Juristische Wochenschrift (NJW) hat Prof. Dr. André Niedostadek zum neuen juristischen Reiseführer interviewt – über überraschende Orte, unerwartete Geschichten und warum Recht manchmal die beste Reisebegleitung ist.
weiterProf. Dr. André Niedostadek im MDR-Kultur-Podcast "Weltgeschichte vor der Haustür"
weiterAm 3. November berichtete die Mitteldeutsche Zeitung in seiner Rubrik "Land & Leute" über die neue Publikation "(R)echt sehenswert! 77 einzigartige Orte des Recht in Deutschland entdecken"
weiter
In exklusiven Interview mit dem Verlag C.H. Beck erzählt Professor André Niedostadek, wie die Idee zu seinem außergewöhnlichen Buch »Recht sehenswert!« entstand, in dem 77 besondere Orte des Rechts in Deutschland vorgestellt werden.
Er berichtet von überraschenden Entdeckungen, persönlichen Lieblingsplätzen und der Bedeutung der…
weiterProf. Dr. André Niedostadek veröffentlicht den ersten juristischen Reisebegleiter für ganz Deutschland #TourJur
weiterDer erste juristische Reiseführer für ganz Deutschland
weiterImpulsvortrag: "Expedition Personal: Drei Must-Haves im Gepäck, um Talente zu gewinnen und zu halten"
weiter
Erhältlich ist das Buch überall im Buchhandel
Mehr zum Buch: Glücksorte in Münster (2. Auflage)
weiterKloster Michaelstein in Blankenburg (Harz)
weiterExpedition Personal: Drei Must-Haves im Gepäck, um Talente zu gewinnen und zu halten
weiterReisebuchautor und Hochschullehrer Prof. Dr. André Niedostadek stellt in Wernigerode „Glücksorte im Harz“ vor
weiterAm 11. Juni 2024 referiert Prof. Niedostadek im Rahmen einer Veranstaltung zur juristischen Zeitgeschichte zu "Der stumme Richter: Erwin Bumke - Der letzte Präsident des Reichsgerichts"
weiter