Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterWer seinen bisherigen Job kündigt, hat manchmal noch Urlaubstage übrig. Kann man diese Urlaubstage eigentlich nutzen, um schon im neuen Job anzufangen? Das beantwortet Prof. Dr. André Niedostadek in einem Beitrag in der Süddeutschen Zeitung
weiterProf. Dr. André Niedostadek zu Gast in MDR KULTUR am Morgen.
weiterKlettern die Temperaturen in die Höhe, fällt die Arbeit oft schwer. Welche Rechte und Pflichten haben hier die Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Prof. Dr. André Niedostadek erläutert in einem Beitrag auf dem Portal RedaktionsNetzwerk Deutschland, warum es kein Recht auf Hitzefrei gibt und was Arbeitgeber beachten sollten.
weiterFerienzeit: Das heißt in vielen Betrieben auch, dass etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeitgleich oder nacheinander im Urlaub sind. Ob und wie Azubis dann einspringen können, erklärt Prof. Dr. André Niedostadek in einem Beitrag im Hamburger Abendblatt.
weiterIn einem Beitrag der Rhein-Neckar-Zeitung erklärt Prof. Dr. André Niedostadek von der Hochschule Harz was man insbesondere zum Thema Urlaub und Zeugnis wissen sollte.
weiterWas im Sport die Gelbe Karte ist, ist im Arbeitsrecht die Abmahnung. Wie viele kann man riskieren, bevor die Kündigung kommt? Muss die Rüge schriftlich erfolgen – und wann verfällt sie? In einem Faktencheck gehen Florian Gontek vom SPIEGEL und Prof. Dr. André Niedostadek von der Hochschule Harz diesen und weiteren Fragen auf den Grund. …
weiterProf. Dr. André Niedostadek gibt dazu einige Tipps auf dem Portal der Süddeutschen Zeitung
weiterWer kann mich zu einem glücklichen, gesunden und erfolgreichen Leben führen? Ich selbst! Was sich alles hinter Selbstführung verbirgt und wie jeder die Idee im eigenen Alltag anwenden kann, erklärt Prof. Dr. André Niedostadek im Interview auf dem Blog der HS Harz
weiterProf. Dr. André Niedostadek gibt in diesem Beitrag auf dem Portal des Handelsblatts Impulse dazu, wie sich Verhandlungen kreativ gestalten lassen
weiterMehr als vier Millionen Beschäftigte in Deutschland arbeiten mehr als in ihrem Vertrag steht. Aber muss Arbeitszeit nicht eigentlich genau erfasst werden? Und stimmt es, dass es »zu viel« für Führungskräfte gar nicht gibt? In einem Faktencheck gehen Florian Gontek vom SPIEGEL und Prof. Dr. André Niedostadek von der Hochschule Harz diesen und…
weiterMünster auf humorvolle und kurzweilige Art entdecken
weiterProf. Dr. André Niedostadek veröffentlicht neuen Beitrag zum Thema "Basiswissen Verhandeln" im "Praxishandbuch Professionelle Mediation"
weiterProf. Dr. André Niedostadek veröffentlicht weiteren Beitrag im "Praxishandbuch Professionelle Mediation"
weiterAuftaktveranstaltung im Rahmen des Programms LEADERSHIP@LWH im Ludwig Windthorst Haus, Lingen (Ems)
weiter