Erfolgsstorys unserer Alumni der Verwaltungsökonomie
Der Bachelorstudiengang Verwaltungsökonomie an der Hochschule Harz qualifiziert für Rollen, in denen öffentliche Verantwortung und unternehmerisches Denken verschmelzen. Unsere Alumni beweisen als Geschäftsführer städtischer Unternehmen oder Leitende in Forschungseinrichtungen, wie sie Verwaltungswissen in marktfähige Strategien übersetzen – ob für nachhaltigen Tourismus oder effiziente Wissenschaftsverwaltung. Ihre Karrieren zeigen: Das Studium schafft die ideale Basis, um als Bindeglied zwischen öffentlichen Institutionen und wirtschaftlicher Praxis zu agieren.
"Ich bin seit 2002 in verschiedenen Positionen in Wernigerode tätig. Begonnen habe ich als Referent im Dezernat Gemeinwesen der Stadt Wernigerode, habe dann den Marketing- und Öffentlichkeitsarbeitsbereich der Landesgartenschau 2006 übernommen. Danach folgten Stationen langjährig als Büroleiter des Oberbürgermeisters und als touristischer Projektentwickler für den Ortsteil Schierke. Seit 2018 bin ich Geschäftsführer der Park und Garten GmbH und zusätzlich seit 2020 Geschäftsführer der Wernigerode Tourismus GmbH.
Ich bin Geschäftsführer von den zwei städtischen Tochtergesellschaften, die dem Tourismus „dienen“. Insgesamt gehören 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu meinen Teams. Die WTG ist „der“ touristische Dienstleister für Wernigerode und Schierke: Destinationsmarketing, Veranstaltungsmanagement, Touristinformationen und vieles mehr gehört zu unseren Kernaufgaben. Mit dem Team der Park und Garten GmbH organisiere ich einen touristischen Freizeitpark, der Miniaturmodelle im Maßstab 1:25 zeigt und mit Spielplätzen, Veranstaltungen und vielen Attraktionen zu den Highlights beim Besuch Wernigerodes gehört.
Die enge Verbindung von städtischen Tochterunternehmen zur Konzernmutter, der Stadt Wernigerode, benötigt ein großes Verständnis für Verwaltungsabläufe, innere Organisationsformen, Finanzierungen und Haushaltsfragen. Gleichzeitig müssen Tochterunternehmen aber am freien Markt arbeiten, im besten Fall Gewinne erzielen und zum Konzernerfolg beitragen. Diese Abhängigkeiten sind für ein erfolgreiches Arbeiten wichtig und wurden im Studium eingehend vermittelt."
"Nach dem Abschluss und einer kurzen Zwischenstation im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, erhielt ich die Chance über eine Finanzkoordinationsstelle in einer großen Wissenschaftseinrichtung Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Dieses für mich zum damaligen Zeitpunkt neue Feld der Verwaltung, das Forschungsaktivitäten ermöglicht und rahmt, begleitet und begeistert mich auf Grund seiner Vielfältigkeit, gesellschaftlichen Relevanz, Komplexität und der Interaktion mit Wissenschaftler:innen bis heute und so kamen weitere Stationen als Projekt- und Finanzmanagerin an Universitäten und in außeruniversitären Forschungseinrichtungen dazu.
Seit drei Jahren bin ich administrative Geschäftsführerin einer außeruniversitären Forschungseinrichtung. Gemeinsam mit dem Direktor verantworte ich die strategische Steuerung und Entwicklung des Instituts mit insgesamt rund 120 Beschäftigten. Als Beauftragte für den Haushalt bin ich für das Jahresbudget verantwortlich und leite die Bereiche Personal, Finanzen, Gebäudemanagement, Vergabe und IT-Service.
Der Studiengang Verwaltungsökonomie legte mit seiner interdisziplinären Ausrichtung durch betriebs- und verwaltungsrechtliche Komponenten den maßgeblichen Grundstein für die Arbeit in einer Wissenschaftseinrichtung - als Teil der Öffentlichen Verwaltung. Rechnungswesen als auch Vergaberecht begleiten mich bis heute. Die umfangreichen Praxisphasen gaben mir Orientierung - was will ich/macht mir Spaß - aber was auch nicht und wie bringe ich all die Theorie in die Praxis."
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Verwaltungsökonomie (auch institutionell) ist bis zum 31. August möglich.
Weitere Informationen und das Online-Bewerbungsformular findest du hier!
11.08.2025
Author: Tim Bruns
Image rights: © Hochschule Harz