Psychologie hilft! Handeln in Teams, Umgang mit komplexen Situationen, Unternehmenskulturen pflegen, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung, Personalauswahl, Personalentwicklung, Coaching, Unterstützung von Führungskräften, Projektorganisation
all das snd nur Beispiele, um aufzuzeigen, wo Psychologie in der Arbeitswelt gebraucht wird
Studierende lernen psychologische Grundlagen in praktischen Anwendungsfeldern
in verschiedenen, teilweise projektgestützten Lehrveranstaltungen:
Grundlagen der Personalentwicklung, Trainerkompetenzen, Projektmanagement, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Allgemeine und Theoretische Psychologie: Emotion und Motivation, Planspiele und Simulation, Problemlösen als Schlüsselkompetenz
Menschliches Verhalten in komplexen Umwelten, Umgang mit Emotionen,
Unternehmensführung,all dies verlangt Managementkompetenzen im Umgang mit Komplexität
Atmosphäre der Arbeitsumgebung
Soziale Atmosphäre
Gestaltung konzentrationsfördernder Atmosphäre
Helden des Komplexitäts- und Krisenmanagements