Ingenieurpädagogik an der Hochschule Harz

Erste Studierende gehen nächsten Schritt ins Berufsschullehramt

Die Hochschule Harz bildet nicht nur Informatiker, Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler und Verwaltungsexperten aus, sondern – was bisher weniger im Rampenlicht stand – auch angehende Berufsschullehrkräfte im Bachelor-Studiengang Ingenieurpädagogik. Die ersten Studierenden stehen kurz vor dem erfolgreichen Abschluss ihrer Zeit in Wernigerode und dem Wechsel an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), um dort im Masterstudium den nächsten Schritt Richtung Berufsschullehramt zu gehen.

„Das ist ein großer Meilenstein“, sagt Prof. Dr. Andrea Heilmann, Dekanin des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz. „Mit dem Bachelor in Ingenieurpädagogik legen wir den Grundstein für eine pädagogisch fundierte und zugleich praxisnahe Ausbildung – und können so einen Beitrag zur Lehrkräftegewinnung in Sachsen-Anhalt leisten.“ Denn: Berufsschullehrerinnen und -lehrer werden dringend gesucht, besonders im technischen Bereich.

Sasha Mohr hat schon früh mit dem Gedanken gespielt, Lehrer zu werden. Erstmal wurde er jedoch Elektroniker für Automatisierungstechnik. Bereits während der Ausbildung wurde deutlich, dass ein Studium mit dem Ziel, Berufsschullehrer zu werden, der nächste Schritt ist: „Mir gefallen vor allem die Altersstruktur und die Nähe zur Praxis bei dieser Schulform. Zudem begleitet man junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben“, so der 26-Jährige.

Auch der Ingenieursabschluss, der Flexibilität beim Berufseinstieg bedeutet, gefällt ihm. „Im Vergleich zu einem direkten Lehramtsstudium, hätte ich nicht zwingend Lehrer werden müssen, wenn ich doch erkannt hätte, dass das nicht das Richtige ist“, erklärt er.

Durch die frühen Praktika an berufsbildenden Schulen, die der Studienverlauf vorschreibt, kann er sicher sein: „Das Praktikum hat meine Entscheidung für das Lehramt nicht nur bestärkt, sondern mir auch neue Motivation für das weitere Studium gegeben“, sagt der gebürtige Wernigeröder und verrät: „Im Oktober startet mein Masterstudium in Magdeburg, nach meinem Abschluss will ich wieder zurück in die Heimat, hier mein Referendariat machen und als Lehrer arbeiten.“

Bewerbungen für das Wintersemester sind – schnell und unkompliziert über ein Online-Portal – bis zum 31. August möglich. Alle Infos zum Studienangebot gibt es hier!

17.07.2025
Author: Ulrike Klöckner und Janet Anders
Image author: © Hochschule Harz
Image rights: © Hochschule Harz

Topics:

Share:

Prof. Dr. Andrea Heilmann

Dekanin

FB Automati. u. Inform.
Tel +49 3943 659 300
Room 2.015, Haus 2, Wernigerode
Visiting Times nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail

Ulrike Klöckner

Koordinatorin Ingenieurpädagogik

FB Automatisierung und Informatik
Tel +49 3943 659 312
Room 2.032, Haus 2, Wernigerode

Sabine Meißner

Koordinatorin Ingenieurpädagogik

FB Automatisierung und Informatik
Tel +49 3943 659 320
Room 2.032, Haus 2, Wernigerode