ARD/ZDF Förderpreis Frauen + Medientechnologie
Neue Zukunftsideen gesucht! ARD und ZDF suchen talentierte Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Medientechnologie
weiterNeue Zukunftsideen gesucht! ARD und ZDF suchen talentierte Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Medientechnologie
weiterDie Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) übernimmt im Rahmen des 24. Sachsen-Anhalt-Tages 2026 (5.6.-7.6.2026 in Bernburg) die Koordination und Neuausrichtung der Themenstraße „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“.
weiter
Der Online-Circle "HAW-Professuren: Wege, Chancen und Herausforderungen" wird vom Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft organisiert. In diesem Rahmen finden an verschiedenen Terminen im Zeitraum von September bis November 2025 interessante Online-Vorträge statt.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.mutterschaft-wissenschaft.d…
weiter
Mit der Fachtagung „Gemeinsam laut – solidarisch gegen Antifeminismus“ im Rahmen der Konferenz der Landesfrauenräte 2025 sollenRäume für gemeinsamen Austausch, Analyse und Vernetzung geschaffen werden. Zusammen mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft wird sich dem Phänomen genähert und es…
weiter
Was bedeutet es heute, „männlich“ zu sein, in einer Welt, die zwischen traditionellen Rollenbildern und neuen Anforderungen schwankt? Der Online-Vortrag bietet eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Männlichkeitsbildern, zeigt, wie „toxische Männlichkeit“ entsteht und warum sie alle Geschlechter betrifft. Denn stereotype…
weiter
Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde stehen die Themen Sichtbarkeit, Teilhabe und Schutz queerer Menschen – insbesondere im ländlichen Raum. Frau Sarah Piper wird in ihrer Funktion als zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Harz ihre Perspektiven in die Gesprächsrunde einbringen. Weiteres Infomaterial zu den Themen "Sichtbarkeit,…
weiter
„Schwierige Fragen, spannende Antworten" (Professorin Natalie Stors, 2024) - so lässt sich die diesjährige Ringvorlesung der Hochschule Harz, die Teil des Professorinnenprogramms III ist, treffend zusammenfassen. Unter dem Motto „CHANCENGERECHTIGKEIT – Interdisziplinäre Herausforderungen und Lösungen“ bot die Veranstaltungsreihe im…
weiter
Die Stellungnahme zum Diskussionspapier „Mehr Freiheit – weniger Regulierung. Vorschläge für die Entbürokratisierung des Wissenschaftssystems“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina (vom Februar 2025) finden Sie hier: https://news.rub.de/hochschulpolitik/2025-04-14-buerokratieabbau-weniger-schutz-sicherheit-und-gerechtigkeit
… weiter
Im Rahmen der Kampagne "100.000 Mütter" findet am 10.05.2025 eine Großdemonstration vor dem Brandenburger Tor statt. Weitere Informationen: https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2025/01/17/kampagne-100-000-muetter-ruft-zur-grossdemonstration-auf/
Flyer: https://www.klinik-hoheslicht-oberstdorf.de/wp-content/uploads/2025/01/Kampagne_…
weiter
Der Kurs wird von Frau Regina Bernhardt geleitet. Er richtet sich an Studentinnen der Hochschule Harz, die etwas über Achtsamkeit, Kommunikation und authentisches Leben lernen wollen.
Der Kurs findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch (16:00 - 18:30 Uhr) in Haus 9 im Raum 9.343 statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail…
weiter
Die Online-Veranstaltung, die am 23.4.2024 ab 16:30 Uhr stattfindet, wird anlässlich des Weltbuchtages von der Kommission für Queere Hochschulpolitik und den Queerbrarians organisiert. Die Veranstaltung beleuchtet die fortschreitenden Verbote von queeren Büchern in den USA. Unter dem Motto „Celebrate the Freedom to read“ werden Eindrücke aus…
weiter
Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen, Post Docs und Absolventinnen der MINT-Fächer und Wirtschaftswissenschaften. Der Workshop vermittelt neben dem Überblick über Gender- und Diversitätskonzepte auch Tipps zum Umgang mit rassistischen und sexistischen Zuschreibungen. Es wird gezeigt, wie man mit…
weiter
Was erwartet dich im Workshop?
Der Workshop beschäftigt sich mit den Grundlagen der Awareness-Arbeit. Dabei werden die Teilnehmenden sensibilisiert und befähigt, zukünftig selbst als Awareness-Personen z.B. beim Campusfest oder bei Hochschul-Partys zu arbeiten. Der Workshop richtet sich primär an Anfänger*innen. Es gibt während des Workshops…
Vom 25. Oktober bis zum 01. November 2023 startet das 23. Filmfest FrauenWelten im Kino in der alten KulturBrauerei in Berlin. Ab sofort können Tickets für die gesamte Festivalwoche und die 36 Filme gekauft werden. Die Eröffnungsfeier findet am 25.10 um 19:30 Uhr statt. Es warten bewegende Filme wie „Angry Annie“, „Daughter of Rage“ oder…
weiter
Schon mal gesehen, dass eine Person ihr eigenes Toilettenpapier an die Hochschule mitbringt? Wir auch nicht!
Ganz anders sieht es da aber bei Periodenprodukten aus – und das, obwohl die Menstruation eins gemein hat mit dem Gang zur Toilette: es ist absolut natürlich.
Periodenprodukte kosten im Laufe eines Bachelor- und Masterstudiums…
weiter