Im Studium werden moderne Konzepte und Verfahren der Automatisierung von Produktionsprozessen vermittelt. Die auf methodisches Wissen orientierten Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen der Mess-, Steuer-, und Regelungstechnik, Sensorik, Antriebstechnik, Industrieelektronik, objektorientierte Programmierung und Mikrocomputertechnik sowie der modernen industriellen Kommunikationsnetze.
Die modern ausgestatteten PC-Labore der Hochschule Harz stehen den Studierenden für Recherchen, Fertigung von Haus- und Gruppenarbeiten oder zur Er- bzw. Bearbeitung von Präsentationen zur Verfügung. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Lehrunterlagen für das Selbststudium kostengünstig zu drucken.
In den Laboren werden den Studierenden der Bachelorstudiengänge bereits am Anfang ihres Studiums die Grundkenntnisse von praxisrelevanten Programmen vermittelt.
Während der Vorlesungszeit: |
montags bis donnerstags von 13 Uhr bis 21 Uhr |
freitags von 13 Uhr bis 18 Uhr |
samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr |
Veranstaltungsfreie Zeit: |
montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 15 Uhr |
freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr |
Eine Betreuung der PC-Labore erfolgt durch studentische Hilfskräfte. |
Das Wirtschaftsförderungslabor (WiföLab) steht Ihnen z.Z. nur nach Vereinbarung zur Verfügung. |