"Faszination Technik: Die Fabrik für die Hosentasche und eine Rennstrecke im Hörsaal"
Die Hochschule Harz öffnet ihre Türen viermal jährlich, jeweils an einem Samstag, auch für wissensdurstige Junior-Studentinnen und -Studenten!
Die gemeinsam mit dem Internationalen Bund ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Die kostenfreien Vorlesungen gehören zu den Highlights im Hochschulalltag, sind kindgerecht aufbereitet zum Anfassen und Mitmachen und orientieren sich an der Erlebniswelt und den Interessen der kleinen Akademikerinnen und Akademiker.
Nicht nur die 8 bis 12 Jahre alten Junior-Studierenden fiebern den Vorträgen entgegen, auch die Professorinnen und Professoren und Gast-Referenten freuen sich auf ihre jungen Hörer. Mit diesem Angebot wird die kinderfreundliche Attraktivität der Region weiter gesteigert und schon die Jüngsten können sich für zusätzliches Lernen und ein späteres Studium begeistern.
Neben einem Zertifikat, das für den Besuch der einzelnen Veranstaltungen der KinderHochschule überreicht wird, erhält jeder Teilnehmer auch einen Junior-Studentenausweis mit eigener Karriereleiter. Eifrige Mini-Studiosi haben so die Chance, nicht nur ihren Ausweis mit Bonusmarken zu füllen, sondern gleichzeitig auch beim Erreichen der nächsten „Karrierestufe“ den Status Bronze, Silber, Gold oder Genie zu erlangen und eine spezielle Überraschung zu ergattern.
Das aktuelle Angebot der KinderHochschule wird auf Plakaten in Schulen und öffentlichen Einrichtungen ganzjährig angekündigt. Eine Anmeldung zu den Vorlesungen ist online unter www.kinderhochschule.eu möglich, wo ebenfalls zusätzliche Informationen zu den jeweiligen Vorlesungen bereit stehen. Sollte kein Internetzugang vorhanden sein, unterstützt das Schülerfreizeitzentrum des Internationalen Bundes in Wernigerode (Tel.: +49 (0) 3943 632748) bei Anmeldung und Fragen.
Datum | Uhrzeit | Thema | Dozent |
---|---|---|---|
Samstag, 25.03.2023 | 10 Uhr | Drachen, Dementoren, Daumenlutscher – Streifzüge durch die Geschichte des Kinderbuches | Thomas Borchmann, Kinderbuchhändler, Buchhandlung Schönherr JUNIOR, Halberstadt |
Samstag, 24.06.2023 | 10 Uhr | Faszination Technik: Die Fabrik für die Hosentasche und eine Rennstrecke im Hörsaal | Prof. Dr. René Schenkendorf, Dipl.-Ing. (FH) Steffen Braune, Fachbereich Automatisierung und Informatik, Hochschule Harz |
Samstag, 23.09.2023 | 10 Uhr | Archäologie: Eine Reise in die Vergangenheit | Alexandra Runschke, M.A., Harzmuseum Wernigerode |
Samstag, 02.12.2023 | 10 Uhr | Gold für Kinder und Arme. Das Geheimnis des Heiligen Nikolaus im Dom zu Halberstadt - im Dom Halberstadt | Dr. Uta-Christiane Bergemann, Direktorin des Halberstädter Domschatzes, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und Arnulf Kaus, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Halberstadt, Domschatz Halberstadt |
Hier geht's zu den Videos der vergangenen Online-Vorlesungen: www.kinderhochschule.eu