
Das Professional Center ist ein Dreh- und Angelpunkt für Leistungen, die außerhalb des klassischen Erststudiums relevant sind. Wir sind Ansprechpartner für Studieninteressierte, Berufstätige und Unternehmen. Gerne beraten wir zum Thema Weiterbildung – aus unserem Programm oder zu speziellen Themen – dem dualen und institutionellen Studium als Ausbildungsvariante sowie zum berufsbegleitenden Studium. Außerdem unterstützen wir bei Fragen rund um die Anrechnung.
Wir unterstützen bei der Suche nach der passenden wissenschaftlichen Weiterbildung und entwickeln individuelle Lösungen für Unternehmen: beispielsweise Workshops, Zertifikatskurse oder auch Studiengänge. Dazu kooperieren wir eng mit anderen Hochschulen.
Wer dual oder institutionell studiert, sammelt bereits während der Studienzeit wertvolle Berufserfahrung. Für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Tourismusmanagement (B.A.) kann neben dem Studium zudem ein Berufsausbildungsabschluss erzielt werden. Unternehmen und Institutionen haben als Praxispartner die Möglichkeit, von Anfang an mit zukünftigen Fachkräften zusammenzuarbeiten.
Das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Harz findet in Teilzeit statt. Veranstaltungen werden etwa einmal im Monat in Präsenz angeboten, in den Zwischenzeiten sind ortsunabhängige Lernphasen eingeplant. So besteht die Option, sich neben dem Beruf weiterzuqualifizieren.
Die Hochschule Harz bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur Kooperation und Zusammenarbeit. Wir sind eine offene Hochschule, die sich insbesondere auch der Region verpflichtet fühlt, wenn es um Bildungs- und Forschungsthemen geht. Für eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.
Das Learning Agreement Websystem (LAWS) dient als zentrale Plattform zur Unterstützung der Lernortkooperation im dualen Studium, indem es Studierende, Praxispartner und Studiengangskoordinatoren digital verbindet. Es bietet Funktionen zur Verwaltung von Studierendeninformationen, Studienverläufen, Prüfungen, und ermöglicht die Dokumentation und den Austausch von Informationen zwischen allen beteiligten Akteuren. Das System trägt zur Qualitätssicherung im dualen Studium bei, indem es die Verzahnung von Theorie und Praxis unterstützt und fördert.