Forschung an der Hochschule Harz

Forschung und Entwicklung an der Hochschule Harz

Forschung, die Lösungen liefert

Digitaler Dorfladen, Wege zum eGovernment, Handlungsempfehlungen für Tourismus oder Employer Branding – wer mit der Hochschule Harz forscht, sucht und findet Lösungen. Sowohl unsere Lehre als auch unsere Forschung sind eng damit verknüpft, was die Wirtschaft täglich bewegt. Das macht uns als Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) aus.

 

 

Welchen Herausforderungen muss sich Ihr Unternehmen zukünftig stellen? Sind es eher technische oder betriebswirtschaftliche Themen oder Fragen der Verwaltungsorganisation? Die Wissenschaftler:innen der Hochschule Harz haben bereits eine Reihe von Antworten gegeben und sind für neue Partnerschaften stets offen. Hinter diesem Link finden Sie einen Projektüberblick.

 

 

Sicherheit bei der Organisation Ihres Projekts mit der Hochschule Harz geben Ihnen unsere Mitarbeiter:innen aus dem Wissenstransfer. Sie kontaktieren für Sie die richtigen Expert:innen, kennen die passenden Förderprogramme und sind persönlicher Begleiter bei der Durchführung von Forschungsvorhaben. Für Unternehmen und Forschende.

Thomas Lohr

Transferbeauftragter

Technologie und Wissenstransfer
Tel +49 3943 659 814
Raum 6.110, Haus 6, Wernigerode
Forscher an der Hochschule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Forscherinnen und Forscher

 

Forschende der Hochschule Harz können auf eine umfangreiche Unterstützung zählen. Das Application Lab begleitet Forschungsvorhaben von der Beantragung bis zur Abwicklung. Hochschuleigene Möglichkeiten zur Wissenschaftskommunikation wurden mit der Reihe "Harzer Hochschultexte" sowie der Forschungsshow geschaffen. Wer an der Hochschule Harz promovieren möchte, kann sich um die Graduiertenförderung bewerben: Hier informieren und andere Stipendiat:innen kennenlernen.

Unternehmen Kooperation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Unternehmerinnen und Unternehmer

 

Am Anfang war das Problem. Manchmal ist es auch eine vage Idee, mit denen Firmen auf uns zu kommen. Deshalb hat die Hochschule Harz für die Wirtschaft Transfer-Stellen zu verschiedenen Themen geschaffen (Forschung, Weiterbildung, Career Service). Bei unserem Knowledge Broker oder den Mitarbeiter:innen des Application Lab erfahren Sie, wie Sie am besten weiterkommen.

 

Was hinter studentischen Arbeiten, Auftragsarbeiten und geförderten FuE-Projekten stecken kann, zeigt unser Projektüberblick. Auf welchen Veranstaltungen Sie uns treffen können, lesen Sie in unseren News.

Netzwerk Hochschulen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für unser Netzwerk

 

Die Forschung an der Hochschule Harz baut auf ein breites Netzwerk mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Zu einem der wichtigsten Verbünde ist das Kompetenznetzwerk für angewandte und transferorientierte Forschung (KAT) geworden. Essentiell sind die Projektförderungen aus landes- bundes- und EU-Mitteln. Hier erfahren Sie mehr über die quantitative und qualitative Entwicklung der Forschung an der Hochschule Harz.

Es gibt viel zu tun: Forschungsthemen unserer Fachbereiche

 

 

 

Fachbereich Automatisierung & Informatik

  • Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels
  • Industrie 4.0

 

Fachbereich Verwaltungswissenschaften  

  • Wirtschaftsförderung und Standortmanagement
  • Aspekte der Verwaltungsstrukturreform / Modernisierung der Verwaltung
  • Demografischer Wandel als Impuls für soziale Innovation im kommunalen Raum

 

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 

  • Nachhaltige Unternehmensführung
  • Marktpsychologie und wirtschaftspsychologische Methodik
  • Lebensqualität und Tourismus

Welchen Ansprechpartner suchen Sie?

Viele Wege führen zur Forschung der Hochschule Harz. Sie können sich direkt an die Professorinnen und Professoren der drei Fachbereiche wenden.

Hier finden Sie einige wichtige Institutionen. Erste Fragen beantworten Ihnen gern Thomas Lohr und Christian Reinboth.

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg

Prorektor für Forschung und Chancengleichheit

Rektorat
Tel +49 3943 659 333
Raum 2.008, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten Online-Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail