Hochschule Harz

  • Studium
    • Orientierungsstudium
    • FB Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Informatik / E-Administration
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science Master berufsbegleitend (M.Sc.)
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Weiterführende Informationen
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommeremester 2023
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung
      • Ausstellungen
      • 25 Jahre Fachbereich Verwaltungswissenschaften
      • KarriereMesse
      • Übersicht Vorträge, Tagungen und Workshops
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
      • Anmeldung FB 4 YOU
      • E-Government-Modellkommunen
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung Hochschule Harz
      • Verbundprojekt 2021–2022
      • Weiterempfehlungsprämie
      • Prof. im Park
      • Cost Controlling Academy
      • Aufstiegslust
      • Finanzielle Förderung
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
      • HR Risikomanagement
      • Informationsseite
      • Zertifikatskurs Energie- und Versorgungsmanagement
      • News
      • Zertifikatskurs Projektmanagement
      • berufsbegleitend studieren
      • Online-Infoveranstaltung Teutloff
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Partnerhochschulen
      • Auslandsstudium
      • Auslandsstudium International
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
      • Buddy Programm
  • Forschung
    • Harzer Hochschultexte
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Doing a Doctorate
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelles
      • Anmeldung Newsletter Promotion
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
    • Promotionszentren
      • Doctoral Centers
      • Aktuelle Promotionsvorhaben an den Promotionszentren
      • Promotionsleitfaden
      • IWIT
      • SGW
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltige Lehre
      • Nachhaltige Forschung
      • Nachhaltiger Campus
    • eHealthCare - Summit 2021
    • Graduiertenförderung
      • Stipendiaten
    • Unternehmeranfragen
    • Forschungsschwerpunkte
      • Forschung in den Fachbereichen
      • Schwerpunkt Demografiefolgeforschung
    • Services für Unternehmen und Verwaltungen
    • Services für unsere Wissenschaftler
      • Ausschreibungsplattform
    • Messen und Publikationen
    • Kompetenzzentrum
      • Innovationslabore
    • Application Lab
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • RSS-Feeds und Newsletter zu Förderprogrammen
      • Hinweise zur Antragstellung
      • Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen
    • Tagungen
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • Klimaschutzkonzept
      • K3i-Cycle
      • GLEIHHA
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Ansprechpartner
    • Forschungsnews
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
      • Veranstaltungen
      • Europäisches Institut für Tagungswirtschaft
      • Harzer Hochschulgruppe
      • Institut für nachhaltigen Tourismus
      • PublicConsult
    • Forschungsservices
      • Drittmittelanzeige
  • Hochschule
    • Karriere
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachruf
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Profitieren
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit4Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Karriere
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • TransferZentrum Harz
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Internationale Begegnungsstaette
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads Mitarbeiter
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Blog
  • Thema
Am Wernigeröder Hochschulstandort wurden die Erstsemester-Studierenden in der Mensa begrüßt. Foto: Anna-Michaela Schmidt/Hochschule Harz

Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester in Wernigerode und Halberstadt

21.03.2023
Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester in Wernigerode und Halberstadt Erstsemester-Studierende starten ins Campusleben Im aktuellen Sommersemester 2023 wurden Mitte März 166…
mehr
Verleihung einer Ehrenmedaille an der Hochschule Harz

Lehrbeauftragte erhalten Ehrenmedaillen

22.12.2022
Thomas Henning und Michael Musal sind Lehrbeauftragte der Hochschule Harz und wurden für ihr besonderes Engagement geehrt.
mehr
Rosen zum feierlichen Abschied vom Studium

Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik

22.12.2022
122 Studierende des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz schlossen seit November 2021 erfolgreich ihr Studium ab; 79 von ihnen in einem Bachelor-Studiengang und 43 in…
mehr

Nahversorgungsstudie Brachwitz

20.12.2022
Im Rahmen des LEADER-geförderten Projekts NAcHBaR - Nahver¬sorgungsstudie Brachwitz – Entwicklung eines Konzeptes zur Ver¬besserung der Nahversorgung und sozialen Infrastruktur in Brach¬witz -…
mehr
Bild mit drei Frauen vor einer Weltkarte zeigt das Team der "International Research Week" der Hochschule Harz

International Research Week

19.12.2022
Mit der "International Research Week" im Mai 2023 bringen die Hochschulen Harz und Ostfalia Forschende aus Europa zusammen.
mehr

Moderndenker:innen 2022 - Hochschule Harz

16.12.2022
Drei Student:innen der Hochschule Harz gewinnen den Wissenschaftspreis der Tourismuswirtschaft Sachsen-Anhalt.
mehr

Glamouröser Hochschulball in Wernigerode

02.12.2022
Glamouröser Hochschulball in Wernigerode Studierende begeistern in festlicher Garderobe und mit buntem Unterhaltungsprogramm Tanz in den Advent: Ende November vereinte die Hochschule Harz…
mehr

Tausche Rednerpult gegen Mischpult

30.11.2022
Tausche Rednerpult gegen Mischpult DJ-Debüt von Rektor Prof. Dr. Folker Roland Beschlagene Fensterscheiben, gitarrenlastige Musik und irgendwie sehen die DJs hinterm Mischpult ganz anders aus…
mehr
Gruppe um Tisch und auf Bildschirm zeigt Scientists for Future im Harz

Scientists for Future: Regionalgruppe für den Harz

29.11.2022
Die Proteste Jugendlicher zur Klimakrise werden international von den "Scientists for Future" unterstützt. Eine der jüngsten Regionalgruppen hat Robin Luge von der Hochschule Harz gegründet. …
mehr
Ehrenmedaille der Hochschule Harz in Etui mit Urkunde

Langjähriger Lehrbeauftragter Holger Selig erhält erste Ehrenmedaille der Hochschule Harz

21.11.2022
Seit fast drei Jahrzehnten hat sich Holger Selig in besonderer Weise um die Angelegenheiten des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften verdient gemacht. Nun erhielt er für sein Engagement die…
mehr
Studierende präsentieren Poster zum Jubiläum am Fachbereich Automatisierung und Informatik

Fachbereich Automatisierung und Informatik feiert 30-jähriges Bestehen

14.11.2022
In diesem Wintersemester jährt sich die Gründung des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz zum dreißigsten Mal. Eine Internetseite präsentiert wichtige…
mehr
Der diesjährige Preisträgers der Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes der Hochschule Harz, Dmytro Kovalov, in den Räumlichkeiten des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz

Ukrainischer Student der Hochschule Harz erhält DAAD-Preis

08.11.2022
Für herausragende akademische Leistungen und außerordentliches soziales Engagement hat der ukrainische Student Dmytro Kovalov den diesjährigen DAAD-Preis der Hochschule Harz erhalten,
mehr
Die Hochschulmitarbeiterinnen Jeannette Israel-Schart, Prof. Dr. Andrea Heilmann und Friederike Herrmann (v.l.n.r.) haben mit ihrem Einsatz für eine nachhaltige Hochschule Harz schon viel bewegt, erneut freuen sie sich über die Auszeichnung zur Recyclingpapiernutzung. Foto: Hochschule Harz

Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf dem Campus

04.11.2022
Hochschule Harz eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
mehr
Frau mit Rucksack vor Gebirgslandschaft in Spanien

Studium und Forschung: Mit dem Netzwerk KiNESIS durch Europa

19.10.2022
Die Forschungsprojekte der Hochschule Harz bieten Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten außerhalb des Hörsaals zu erweitern. Sabrina Stieber führte es über das Netzwerk…
mehr

Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich W

11.10.2022
Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Feierliche Zeugnisübergabe im Konzerthaus Liebfrauen Für unsere Absolventinnen und Absolventen ist die…
mehr

Wie Gesellschaft und Hochschulen voneinander lernen

08.09.2022
Wie Gesellschaft und Hochschulen voneinander lernen Fachkonferenz widmet sich praxisnahen Forschungs-inhalten Neben Forschung und Lehre hat die Third Mission als eine der Kernaufgaben der…
mehr

Neues Hochschulsport-Zentrum

24.08.2022
Neues Hochschulsport-Zentrum in Wernigerode Es wird fleißig gebaut Seit Anfang Juli geht es etwas lauter auf der Freifläche neben der „Papierfabrik“ Haus 9 in Wernigerode zu. Grund dafür: Ein…
mehr
Zwei Personen schauen auf die Homepage vom Zukunftszentrum digitale Arbeit Sachsen-Anhalt

Zukunftszentrum: Denn das Digitale liegt so nah

19.08.2022
Fachkräftemangel, Pandemie, volle Auftragsbücher: Die Digitalisierung hat aktuell starke Gegenspieler. Das Angebot des „Zukunftszentrums“ kam für KMU gerade recht.
mehr
Gruppenbild von Studierenden der Hochschule Harz und Mitarbeitenden des Nordharzer Städtebundtheaters beim Pressetermin vor schwarzem Hintergrund

Wo sich die Wege von Kultur und Verwaltung kreuzen

18.08.2022
Zwei aktuelle Projekte des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften zeigen, dass modernes Verwaltungshandeln auch vor zeitgenössischen Kommunikationsformen nicht zurückschreckt und lokale…
mehr
Prof. Dr. Philipp Schaller steht mit seinem Rennrad an einer Hauswand der Hochschule Harz

Nachhaltiges Management

22.07.2022
10 Fragen und Antworten zum Studiengang Nachhaltiges Management an der Hochschule Harz
mehr
Der Gründungsdekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer sitz in einem Sessel, umgeben von Büchern in seiner privaten Bibliothek.

Der Preis der Ewigkeit

07.07.2022
Mitten in Halberstadt erklingt seit dem 5. September 2001 das längste Musikstück der Welt. Ein Klangdenkmal für den Komponisten John Cage. Der Gründungsdekan des Fachbereichs…
mehr
Grafik in Gelb und Blau mit jungem Mann vor einem Laptop mit dem Hinweis Data-for-Good Volunteer

Projekt EPSILON Data for Good

22.06.2022
In Europa gibt es tausende Data Scientists, die ihr Fachwissen pro bono zur Verfügung stellen. Unterstützung erfahren die Freiwilligen jetzt mit dem Projekt "EPSILON" der Hochschule Harz.
mehr

Campusfieber am Samstag, 11. Juni

10.06.2022
11. Juni, Hochschule Harz im „Campusfieber“ Tag der offenen Tür, Alumni-Treffen und Campusfest Das Campusfieber bricht aus!!!! Während von 10 bis 14 Uhr in Wernigerode und Halberstadt…
mehr

Remote studieren: Auslandsjahr mal anders

29.05.2022
Lorena Stockenhofen entschied sich für ein Auslandsjahr an der Southern Oregon University in Ashland. Trotz einer außerordentlichen Situation erreichte sie einen Notendurchschnitt von 1,0 und…
mehr
Das Team von cozy cabins neben deren Seecontainer

Von Hochseecontainern und Unternehmensgründung im Harz

25.05.2022
Von Hochseecontainern und Unternehmensgründung im Harz Alumni bringen neues Ferienhauskonzept nach Hahnenklee In der Regel liegen Hochseecontainer in den Häfen Norddeutschlands. Neuerdings sind…
mehr
Sabine Elfring, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, vor einem großen Stapel mit betreuten Abschlussarbeiten

Prof. Dr. Sabine Elfring in den Ruhestand verabschiedet

20.05.2022
Nach 23 Jahren wurde Sabine Elfring, Professorin für Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, in den Ruhestand verabschiedet.
mehr
Prototyp einer Konsole eines hybriden Spiels

„Außer Kontrolle“ in der Abschlusspräsentation

20.05.2022
„Außer Kontrolle“ in der Abschlusspräsentation Studierende demonstrieren hybride Spiele vor Ravensburger Eine Spielidee zu entwickeln und in ein spielbares Szenario einzubetten, ist das…
mehr
Gruppenbild von Studierenden der Hochschule Harz und der Wayne State University

Internationale Beziehungen stärken

12.05.2022
Das Projekt „Virtual Exchange+“ bietet Lehrenden und Studierenden der Hochschule Harz die Möglichkeit, sich auf internationaler Ebene auszutauschen und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. …
mehr
Rektor Prof. Dr. Folker Roland und Studienberater Cornelius Hupe

Viel los an der Hochschule Harz

10.05.2022
Studieninteressierte können sich dieses Jahr gleich zwei Mal über Angebote, Zugangsvoraussetzungen und Campus-Leben an der Hochschule Harz informieren–bei den Virtuellen…
mehr
Patrick Ramme

Berufsbegleitend zum MBA

05.05.2022
Arbeiten und studieren – genau das macht Patrick Ramme, der nun bereits am Ende seines berufsbegleitenden Masters of Business Administration steht.
mehr
Grünes Feld mit Traktor vor bewölktem Himmel mit Grafik zu digitalen Daten

StaPrax-Regio Nachhaltige Landwirtschaft durch Integration digitaler Daten

03.05.2022
Effektiv und umweltfreundlich zu düngen - das ist weltweit eine der großen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Forschende der Hochschule Harz arbeiten daran mit Hilfe der Digitalisierung…
mehr

Deutschlandstipendium Hochschule Harz

28.04.2022
Deutschlandstipendium – Investition in den Nachwuchs Seit nunmehr elf Jahren kooperieren Bund, Hochschulen und private Förderer, um talentierte und engagierte Nachwuchskräfte finanziell und…
mehr
Doppelbelichtung feiernde Menschenmenge im Café Canapé und Schild mit Aufschrift Café Canapé

Von Studierendenbars und Praxisprojekten

19.04.2022
Ein Vertiefungsprojekt des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften beschäftigt sich mit dem Thema Personalgewinnung und verhilft einer alten Halberstädter Beziehung zu neuem Leben
mehr
Blick in die neueröffnete Hochschulbibliothek

Einweihung der Hochschulbibliothek am Domplatz

07.04.2022
Nach einer längeren Umbauphase konnte die neugestaltete und energetisch sanierte Bibliothek des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz wiedereröffnet werden.
mehr
An Bord der AIDAcosma

An Bord der AIDAcosma

05.04.2022
Tourismus-Studierende der Hochschule Harz arbeiten an einem Projekt zum Thema Klimaschutz und -bilanzierung auf der AIDAcosma.
mehr

Die Tasse – Campusliebling und Kunstwerk

01.04.2022
Die Tasse – Campusliebling und Kunstwerk Ein Moment zwischen Augenblick und Ewigkeit „Komm, wir treffen uns an der Tasse“ ist seit fast 25 Jahren der größte – und für Außenstehende wohl…
mehr
Bauarbeiten des Campus Zentrums

Spektakuläre Bauarbeiten auf dem Wernigeröder Campus

29.03.2022
Ein Kran, Sattelschlepper und gigantische Holzkonstruktionen sorgten Mitte März für Aufsehen und zahlreiche Schaulustige auf dem Vorplatz von Haus 4 an der Hochschule Harz. Grund für dieses…
mehr

Start ins Sommersemester

16.03.2022
Das Sommersemester startet in Präsenz – und wartete bereits mit der Feierlichen Immatrikulation, den Orientierungstagen sowie dem Stifterabend des Deutschlandstipendiums auf.
mehr

FEM-Power: Ein Herzensprojekt für die Gleichstellung

10.03.2022
Seit 2018 arbeitet Claudia Hellwig als Projektkoordinatorin im Projekt „FEM POWER“. Das Programm dient der Förderung der Herstellung von Chancengleichheit für Frauen und Männer in Wissenschaft…
mehr
Heide Peuckert ist Absolventin des Bachelor-Studiengangs International Business der Hochschule Harz und Unternehmensgründerin von „feels like yoga“ sowie „MYLILY“.

Die Abenteuer als Gründerin

08.03.2022
Die Abenteuer als Gründerin International Business Absolventin gründet bereits ihr zweites Unternehmen – mit Erfolg „Ich KANN Unternehmerin sein“ – ein Motto, dass Heide Peuckert mit Leib und…
mehr

Professor Fabian Transchel als Schriftsteller

03.03.2022
Die Gegenwart der Technologie ist Prof. Dr. Fabian Transchel bei allen heutigen Möglichkeiten noch nicht spannend genug. Seine Gedanken über Technologie, Gesellschaft und die immer wieder…
mehr

Nachhaltigkeit bleibt zentrales Thema

01.03.2022
Die Hochschule Harz gehört zu den Vorreitern im Bereich nachhaltiges Handeln und Umweltschutz.
mehr
Tony Mudrack Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz mit verschränkten Armen vor dem Halberstädter Dom.

Mit Rennrad und Faible für Finanzen

24.02.2022
Seit März 2021 ist Tony Mudrack Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Der promovierte Ökonom beweist: Für die…
mehr

Absolvent bei österreichischem Format von „Höhle der Löwen"

22.02.2022
Alper Icel ist Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Seit seinem Abschluss 2013 hat der 35-Jährige drei Unternehmen gegründet. Für ihn steht nach fünf Jahren…
mehr
Stefanie Krause (links), Prof. Dr. Andrea Heilmann und Prof. Dr. Frieder Stolzenburg im AudiMax der Hochschule Harz

Absolventin der Hochschule Harz erhält IHK-Forschungspreis 2021

17.02.2022
Abschlussarbeit zu Künstlicher Intelligenz gewürdigt: Für ihre Master-Arbeit hat sich die Absolventin Stefanie Krause mit der Objekterkennung auf Bildern auseinandergesetzt und ist dafür von…
mehr

Unternehmergeist mit Mehrwert in der Pandemie

15.02.2022
Studenten entwickeln „ePassGo-App“
mehr
5 Fragen zum berufsbegleitenden Studium an der Hochschule Harz

Ansprechpartnerinnen für alle Fälle

10.02.2022
5 Fragen zur Betreuung im berufsbegleitenden Studium
mehr

Von Halberstädter Weltbürgern und den Vorzügen kleiner Hochschulen

08.02.2022
Eine Studierende des Europäischen Verwaltungsmanagements berichtet warum sie von Freunden für ihre Auslandserfahrungen bestaunt wird und wie ihr der Umweg über Halberstadt den Weg in die Welt…
mehr

Ein Herz für Finanzen

03.02.2022
Die Hochschule Harz hat eine neue Kanzlerin: Im August 2021 trat Dr. Angela Kunow ihre Position mit einer Amtszeit von acht Jahren an und leitet seither als Mitglied des Rektoratskollegiums die…
mehr
Grafik zeigt Silhouette Hochschule Harz und Porträt eines jungen Mannes

Wirtschaftspsychologe Lukas Röseler schließt Doktorarbeit mit Höchstbewertung ab

01.02.2022
Lukas Röseler führte es nach seinem Studium der Wirtschaftspsychologie nicht in die Welt des Personals oder Consultings, sondern in die Forschung.
mehr

Ein Campus im Wandel der Zeit

27.01.2022
In knapp einem Jahrhundert deutscher Geschichte hat der Wernigeröder Campus einen vielfältigen Wandel vom deutschen Nationalismus zur offenen Wissensgesellschaft vollbracht.
mehr

Tobias Blask - Werbespezialist startet an der HS Harz

25.01.2022
Zum Wintersemester 2021/22 hat es Prof. Dr. Tobias Blask an die Hochschule Harz in Wernigerode verschlagen. Hier folgt er dem Ruf auf die Professur ABWL mit den Schwerpunkten…
mehr

Die ersten Alumni der Hochschule Harz

20.01.2022
Die Hochschule Harz feiert ihr 30-jähriges Jubiläum – doch was machen die Alumni der ersten Stunde heute? Wir haben vier von ihnen getroffen und spannende Einblicke in die Anfänge der…
mehr
Die ehemalige Ministerin für Gleichstellung und Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen vor grünem Hintergrund auf einer Treppe des Standortes Halberstadt

Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen im Interview

18.01.2022
Die ehemalige Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt im Interview.
mehr

Auslandsjahr verändert Lebenspläne

13.01.2022
Von Südfrankreich über Teneriffa nach Südamerika. Friederike Sucker, Studentin des Bachelorprogramms International Tourism Studies, ist nach ihrem Auslandsjahr ausgewandert.
mehr
Studierende des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz vor Wand mit Lichtstrahlen

Studierende mit gesellschaftlichem Engagement

11.01.2022
Die Orientierung am Gemeinwohl, dafür steht der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Engagierte Studierende sind es, die diesen Gemeinsinn zeigen und sich ehrenamtlich in…
mehr

Kanzler Michael Schilling verabschiedet sich in den Ruhestand

05.01.2022
Wie groß die Hochschule Harz einmal werden würde, war für Michael Schilling damals noch nicht absehbar. In 29 Jahren hat sich viel getan und er hat etliche Meilensteine insbesondere bei…
mehr
Drei Männer stehen vor Plakaten mit Studiengängen der Hochschule Harz und halten Urkunde in der Hand

Wirtschaftsinformatiker gewinnen Best Paper Award der SAP Academic Community Conference

20.12.2021
Ein Team der Hochschule Harz hat den diesjährigen Best Paper Award der SAP Academic Community Conference gewonnen. Sie überzeugten die Jury der internationalen Tagung...
mehr
Prof. Dr. Georg Felser und Prof. Dr. Frieder Stolzenburg spielen Gitarre im AudiMax der Hochschule Harz

Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich AI

17.12.2021
Gute Wünsche per Online-Meeting: Der Abschied der Absolventinnen und Absolventen war als Präsenzfeier geplant, doch wegen der neuesten Entwicklungen der Corona-Pandemie fand er als…
mehr
Prof. Dr. René Schenkendorf im Prozessleittechnik-Labor der Hochschule Harz

Digitalisieren und optimieren: Für flexible und nachhaltige Produktionsprozesse

30.11.2021
Am Fachbereich Automatisierung und Informatik widmet sich ein neuer Professor der weiteren Vernetzung von Ingenieurwesen und Informatik.
mehr
Reality-Check - Alumni aus Medienbranche und Kulturwirtschaft geben Tipps für Bewerbungen an Studierende weiter

Ihr müsst Euch keine Sorgen machen!

24.11.2021
Die alljährliche Exkursion der Studiengänge Medieninformatik (B.Sc.) und Medien- und Spielekonzeption (M.A.) am Fachbereich Automatisierung und Informatik musste in diesem Jahr leider…
mehr
Isabel Albrecht studiert berufsbegleitend den Bachelor BWL an der Hochschule Harz

Mein Tipp für das berufsbegleitende Studium? Gelassenheit.

28.10.2021
5 Fragen an Isabel Albrecht, Studentin im berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Harz
mehr
Alexandra Bänecke, administrative Geschäftsführerin des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, zwischen mehreren Bücherreihen in der Bibliothek des Instituts

Bücher machen Schule

21.10.2021
Seit 1. Juli 2021 ist die Absolventin der Hochschule Harz, Alexandra Bänecke, administrative Geschäftsführerin des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale…
mehr
Grafik zeigt Menschen als Wissenschaftler und Handwerker verbunden über Ideen

Projekt PaGeR Hochschule Harz für Digitalisierungsprozesse des Handwerks

19.10.2021
Digitale Bautagebücher, elektronische Rechnungen, 3D-Modellierungen - Viele Handwerkbetriebe stehen vor der Frage: Womit und wie anfangen? Dabei begleitet sie ein Team der Hochschule Harz. …
mehr
CyberSecurity: Prof. Hermann Strack von der Hochschule Harz im Interview

Cybersicherheit im kommunalen Bereich Interview Prof. Hermann Strack

28.09.2021
Was hilft gegen Ransom-Attacken? Kommunale Vertreter zeigten großes Interesse an einem Workshop, den Prof. Hermann Strack gemeinsam mit seinen Partnern aus dem Verbund CyberSecurity…
mehr
Verwaltungsdigitalisierung und -informatik, neuer Studiengang an der Hochschule Harz

Verwaltungsdigitalisierung und -informatik

23.09.2021
Das Angebot an der Hochschule Harz wurde ab dem Wintersemester 2021/22 um den Bachelorstudiengang Verwaltungsdigitalisierung und -informatik erweitert, der sowohl in Vollzeit als auch als duale…
mehr
Campus-Modell

Hochschule Harz im Kleinformat

22.09.2021
Ab jetzt finden sich alle Hochschulbesucherinnen und -besucher noch besser zurecht auf dem „Campus der kurzen Wege“. Das Modell vom Campus im Maßstab 1:500 steht für alle Suchenden im Foyer der…
mehr
Maskottchen der Hochschule Harz auf der einer Seebrücke auf Rügen

Absolvente auf Abenteuerreise

06.09.2021
Das Maskottchen der Hochschule Harz ist in den vergangenen Wochen viel herumgekommen. Damit steht die kleine Ente auch für Weltoffenheit, Reiselust und Internationalität.
mehr
Foto zeigt 1 Mann und 2 Frauen in der Funktion der neuen Research Funding Manager an der Hochschule Harz

Neue Research Funding Manager Hochschule Harz

20.08.2021
Drei neue Research Funding Manager unterstützen an der Hochschule Harz die Forschung zu KI, Tourismus, eGovernment und anderen Themen.
mehr
Deniese Gebhardt präsentiert ihre Zeichnungen

Medieninformatik-Absolventin kreiert fotorealistische Porträts

10.08.2021
Die Ausstellung DENIESEaRT - FINEST SELECTION ist noch bis zum 10. September in der Wernigeröder Rektoratsvilla zu sehen.
mehr
Screenshot des Betatests zur Renesas Virtual MCU Rally auf YouTube

Mit der Dampflok zur Rallye

05.08.2021
Studenten des Studiengangs Smart Automation haben als "Brockenblitz 1" und "Brockenblitz 2" am Betatest der "Renesas Virtual MCU Rally" teilgenommen.
mehr

Einblick in das Orientierungsstudium

23.07.2021
Rückblick und Ausblick im Orientierungsstudium der Hochschule Harz
mehr
Grafik mit Zeichnungen und Text fasst Virtuelle Thementage an der Hochschule Harz zusammen

Wissen 360 Grad Virtuelle Thementage Hochschule Harz

20.07.2021
Am 22. und 23. Juni zeigte die Hochschule Harz, wie sie ihr Wissen nicht nur an den akademischen Nachwuchs weitergibt, sondern auch an Wirtschaft und Gesellschaft.
mehr
Berufsschullehrer Daniel Gebbert im Unterrichtsraum

Von Beruf Berufsschullehrer

15.07.2021
Wer an der Hochschule Harz Ingenieurpädagogik studiert, qualifiziert sich für Lehrtätigkeiten im technischen Bereich. Daniel Gebbert (33), Jakob Wilms (35) und Christian Ulrich (34) sind Lehrer…
mehr
Katharina Böhme und Magdalena Werner

UNWTO Students' League

08.07.2021
Die Welttourismusorganisation UNWTO hat auch in diesem Jahr dazu aufgerufen, sich an der Global UNWTO Students League zu beteiligen. Fünf Studentinnen der Hochschule Harz vertreten Deutschland…
mehr
Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften.

Feierliche Exmatrikulation 2021

06.07.2021
Die Feierliche Exmatrikulation für die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Jahrgänge 2019 bis 2021 fand pandemiebedingt in einem digitalen Format…
mehr
Grafik mit gezeichneten Figuren zeigt 3 Männer und 1 Frau

Perdix Creations Gründerteam der Hochschule Harz

30.06.2021
Perdix Creations ist eines der ersten erfolgreichen Gründerteams der Hochschule Harz. Ihr Fokus: die Gamification in der Sozialwirtschaft.
mehr

Marketingmanagement

21.06.2021
Marketingmanagement an der Hochschule Harz studieren - ein Erfahrungsbericht
mehr

Von der Journalistin zum Jurymitglied beim Deutschen Computerspielpreis

04.06.2021
Von der Journalistin zum Jurymitglied beim Deutschen Computerspielpreis Dass ich auch zukünftig Spiele lieben würde – das war meinen Eltern vermutlich spätestens klar, als sie ihre Tochter im…
mehr
Screenshot des Programms EVOK (Echtzeit-Vor-Ort-Aufklärung und Einsatzmonitoring)

Absolventin koordiniert Projekt für das LKA

25.05.2021
Maria Mendat hat an der Hochschule Harz Medien- und Spielekonzeption studiert. Jetzt arbeitet sie beim Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt.
mehr
Grafik zeigt Roboterarme und Text-Bild-Banner mit dem Kürzel IEC 61131-3

International Electrotechnical Commission Prof René Simon Interview

06.05.2021
Prof. René Simon von der Hochschule Harz engagiert sich in der internationalen Organisation für Standards in der Steuerungstechnik.
mehr
Schwerlastplateau der Mammoet Deutschland GmbH im Baustelleneinsatz

Wirtschaftsingenieure sind gefragt

05.05.2021
Wirtschaftsingenieure haben aufgrund ihres hohen technischen Verständnisses und gleichzeitigem betriebswirtschaftlichen Fachwissen sehr gute Jobchancen. An der Hochschule Harz kann man den…
mehr
Die Grafik zeigt den Ausschnitt einer Zeitleiste mit medientechnischen Innovationen.

"Man kann nur gut sein, wenn man das tut, was einen begeistert!"

02.05.2021
Die Absolventin Eva-Maria Heinrich des Studiengangs Medieninformatik an der Hochschule Harz wurde 2020 von der Hochschule Konstanz zur Professorin für Kommunikationsdesign berufen.
mehr

Nachhaltiges Management und Entrepreneurship

30.04.2021
11 Fragen und Antworten zum Studiengang Nachhaltiges Management und Entrepreneurship an der Hochschule Harz
mehr

International Business-Absolventin gründet eigenes Unternehmen

25.04.2021
Fair Trade und Bio – auf diese Merkmale achtet Heide Peuckert beim Einkauf sehr genau. Die International Business Absolventin der Hochschule Harz hat daher ihr eigenes Unternehmen „MYLILY“…
mehr
Pressebild zur Ankündigung der Kinderhochschule zum Thema Glück. Zu sehen sind Prof. Dr. André Niedostadek und Glücksbotschafter Kito.

Ein Stück vom Glück - eine Vorlesung für Kinder an der Hochschule Harz

24.04.2021
Zusammen mit Glücksbotschafter Kito erklärt Prof. Dr. André Niedostadek den Juniorstudierenden der Hochschule Harz, was es mit dem Glück auf sich hat.
mehr
Symbolbild KI: Glaskopf mit Datennetz, im Hintergrund Flugroboter

KI Forschung: Wo bleibt die Logik? DFG Projekt an der Hochschule Harz

31.03.2021
Eine neue KI, die Muster erkennt und logisch denkt – darum geht es in dem Projekt "Cognitive Reasoning", gefördert von der DFG.
mehr
Videospiel Malmyr

Spielentwicklung: Vom Kindheitstraum zur ersten Veröffentlichung

29.03.2021
Seit seiner Kindheit hat Philip Ziegler den Traum, Spiele zu entwickeln. Das Master-Programm Medien- und Spielekonzeption hätte nicht besser passen können. Nur ein Jahr nach seinem Abschluss…
mehr
Prof. Dr. Fabian Transchel hält eine Drohne in der Hand

"Das Berufsbild Data Scientist ist gefragt"

02.03.2021
Hier ist alles neu: Die Wissenschaft, der Studiengang und der Professor. Dr. Fabian Transchel ist seit März 2020 an der Hochschule Harz. Seine erste Aufgabe war keine leichtere, als einen neuen…
mehr

Andree Ehlert - für die Vielfalt der Statistik begeistern

27.02.2021
Als Neuzugang für die Professur „Statistik und empirische Sozialforschung“ bereichert Andree Ehlert seit dem Wintersemester 2020/21 die Hochschule Harz am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.…
mehr
Die Altarklippen bei Hahnenklee, Stempelstelle 171 der Harzer Wandernadel

Wanderweg duales Studium

25.02.2021
Wanderweg duales Studium Altarklippen, Ilsestein, Brocken – wer die Natur des Harzes gern zu Fuß erkundet, ist bestimmt schon an einer Stempelstelle der Harzer Wandernadel vorbeigekommen und…
mehr
Laborübung real und per Simulation

Studierende steuern Roboter zu Hause

19.02.2021
Mit Hilfe digitaler Zwillinge lernen Studierende von zu Hause aus, technische Anlagen zu steuern oder Roboter zu programmieren.
mehr

Die Moderndenkerinnen

16.02.2021
Drei Studentinnen der Hochschule Harz gewinnen den Wissenschaftspreis der Tourismuswirtschaft Sachsen-Anhalt.
mehr

What do you think? Internationaler Studierenden-Austausch im Projekt Virtual Exchange+

10.02.2021
Nevina Cabboi und Pruthvirajsinh Jhala gehörten zu den ersten Studierenden im Projekt "Virtual Exchange+". Deutsche und amerikanische Studierende lernen hier gemeinsam Brücken zu bauen.
mehr

Ansgar Wübker – „Hier zu arbeiten empfinde ich als Luxus“

08.02.2021
Zu Beginn des Wintersemesters 2020/2021 wurde die Professur für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit Prof. Dr. Ansgar Wübker neu besetzt.
mehr
Tourismusstudierende auf dem Brocken

Kompass ausrichten – Tourismusmanagement studieren – Horizont erweitern

28.01.2021
Corona hat die Tourismusbranche in den Winterschlaf versetzt, doch der Winter wird bald vorbei sein und die gesamte Landschaft wird neu erblühen.
mehr
Baumstachler Karla und David Neubert, Leiter des Tiergartens Halberstadt

Nachhaltigkeit und regionales Engagement

21.01.2021
Seit Januar 2021 hat der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ein ganz besonderes neues Fachbereichsmitglied: Baumstachler Karla aus dem Tiergarten Halberstadt.
mehr
Tessa Buchwitz mit der Auszeichnung für ihren Videobeitrag "Mein Freiwilligendienst in Europa"

Junge Filmemacher ausgezeichnet

18.01.2021
In der Sonderkategorie „Europa – Hier und Jetzt“ erhielt Tessa Buchwitz, Studentin des Europäischen Verwaltungsmanagements der Hochschule Harz, zusammen mit ihrem Team den Jugendvideopreis…
mehr
3-D-Animation: Desktop-Ansicht einer schrittweisen Entstehung eines Charakters aus Feuer.

Let it burn: Mit Partikeln vom Buch- zum 3D-Charakter

14.01.2021
3D-Animation: Wie aus Feuer und Wasser überzeugende Charaktere werden, beschreibt Robin Ritter in seiner Master-Arbeit im Studium Medien- und Spielekonzeption.
mehr
  • 1
  • 2

Filter

Themen

  • Alle Themen
  • Wernigerode (67)
  • Studium (61)
  • Automatisierung und Informatik (40)
  • 2022 (38)
  • Praxis (37)
  • Hochschulleben (35)
  • Wirtschaftswissenschaften (34)
  • Lehre (33)
  • Halberstadt (28)
  • Erfahrungsberichte (27)
  • Veranstaltungen (26)
  • Alumni (24)
  • Verwaltungswissenschaften (24)
  • International (17)
  • Pinnwand (17)
  • Forschung (16)
  • Berufsbegleitendes Studium (12)
  • Portrait des Monats (9)
  • Einrichtungen und Service (8)
  • Duales Studium (4)
  • Studentische Initiativen (4)
  • Tipps und Tricks (3)
  • Studienfinanzierung (2)
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Weiterbildung Hochschule Harz
  • TransferZentrum Harz
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Messen und Publikationen
  • Services für Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
  • Kompetenzzentrum
Logo: Diploma Supplement Label
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2023

Hochschule Harz