GenerationenHochschule

Herzlich Willkommen bei der GenerationenHochschule!

Die nächste Vorlesung findet am 5. Dezember 2023 in Halberstadt statt.


Die Anmeldung ist freigeschalten! Wir freuen uns auf Sie.

Die GenerationenHochschule an der HS Harz

Lebenslanges Lernen hat sich an der Hochschule Harz zu einer festen Institution und zum echten Publikumsrenner entwickelt. Einmal monatlich jeweils an einem Dienstagnachmittag von 17 bis 19 Uhr öffnet die GenerationenHochschule auf dem Wernigeröder Campus ihre Pforten. Das vielseitige Angebot richtet sich an alle, die Interesse an Wissenschaft, aktuellen Themen und Weiterbildung haben. Für die Teilnahme sind weder spezifische Vorkenntnisse, noch spezielle Qualifikationen wie Abitur oder Hochschulabschluss notwendig.

Die Vorlesungen der GenerationenHochschule werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Harz oder anderen anerkannten Fachleuten gehalten. Jede Veranstaltung setzt sich mit einem neuen, interessanten Thema auseinander. Um flexibel auch auf hochaktuelle Entwicklungen reagieren zu können, finden daher im Rahmen der Reihe GenerationenHochschule aktuell bei Bedarf kurzfristig Spezialvorlesungen statt.

Achtung: die nächste GenerationenHochschule findet in Halberstadt statt
Die nächste GenerationenHochschule findet am 5. Dezember 2023 um 17 Uhr im großen Hörsaal (N110/N113) am Standort in Halberstadt statt. "Stadtansichten – im Wandel der Zeit", ein Vortrag zur Stadtgeschichte Halberstadts mit begleitender Kunstausstellung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften. Der Veranstaltung kann auch per Live-Stream auf YouTube unter www.youtube.com/DieHochschuleHarz gefolgt werden. Um Anmeldung wird gebeten.


Veranstaltungen 2023

Datum Thema Referent(en)
05.12.2023 Stadtansichten – im Wandel der Zeit, Vortrag zur Stadtgeschichte Halberstadts mit begleitender Kunstausstellung, Veranstaltungsort: Hochschule Harz in Halberstadt Prof. Dr. Rainer Gerloff (Geschäftsführer Halberstadtwerke GmbH, Honorarprofessor der Hochschule Harz) und Dr. Volker Bürger (Vorsitzender Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland e.V., Stadtratspräsident Stadt Halberstadt)
09.01.2024 Goethe und die ruhestörende Kegelei – Freizeitlärm als Dauerbrenner des Immissionsschutzrechts Prof. Dr. Roman Götze, Honorarprofessor für Öffentliches Bau- und Umweltrecht, Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz

Video der letzten GenerationenHochschule in Wernigerode - November 2023

Dipl. - Math. Andreas Kattengell | Thema: "Ist das noch sicher? Einblicke in die Kommunikationstechnologien von heute"

In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Harz fand die Vorlesung zum Thema "Ist das noch sicher? Einblicke in die Kommunikationstechnologien von heute" statt. Der Referent Andreas Kattengell beleuchtete in seinem Vortrag u.a. die Funktionsweisen von Smartphones und -watches und gab einen Überblick zu modernen Kommunikationsprogrammen wie WhatsApp oder Zoom.

Andreas Kattengell ist Diplommathematiker und Absolvent der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er war u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Ingenieurbüros sowie im Vertrieb tätig, seit 2004 ist er Inhaber eines eigenen Unternehmens im Computer- und Softwarebereich. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Dozent, u.a. an der Ostfalia und am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz.