Die GenerationenHochschule an der HS Harz
Lebenslanges Lernen hat sich an der Hochschule Harz zu einer festen Institution und zum echten Publikumsrenner entwickelt. Einmal monatlich, jeweils an einem Dienstagnachmittag von 17 bis 19 Uhr öffnet die GenerationenHochschule auf dem Wernigeröder Campus ihre Pforten. Das vielseitige Angebot richtet sich an alle, die Interesse an Wissenschaft, aktuellen Themen und Weiterbildung haben. Der Gedankenaustausch über Generationen und Berufsgruppen hinweg ist das Herzstück dieser Vorlesungsreihe. Für die Teilnahme sind weder spezifische Vorkenntnisse, noch spezielle Qualifikationen wie Abitur oder Hochschulabschluss notwendig.
Die Vorlesungen der GenerationenHochschule werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Harz oder anderen anerkannten Fachleuten gehalten. Jede Veranstaltung setzt sich mit einem neuen, interessanten Thema auseinander. Um flexibel auch auf hochaktuelle Entwicklungen reagieren zu können, finden daher im Rahmen der Reihe GenerationenHochschule aktuell bei Bedarf kurzfristig Spezialvorlesungen statt.
Die nächste GenerationenHochschule findet am 8. April 2025 um 17 Uhr im AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) in Wernigerode statt. Zum Thema „Die Verantwortung macht keinen Urlaub - Reisen in Zeiten des Klimawandels“ spricht Prof. Dr. Harald Zeiss, Leiter des Instituts für Tourismusforschung (ITF) der Hochschule Harz. Die Teilnahme ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung wird zusätzlich per Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Harz online übertragen unter www.youtube.com/DieHochschuleHarz.
Datum | Thema | Referent(en) |
---|---|---|
04.03.2025 | Moderne Fahrsimulation – Professor erklärt, wie sich die Fähigkeiten von Autofahrern vermessen lassen | Prof. Dr. Fabian Transchel, Fachbereich Automatisierung und Informatik, Hochschule Harz |
08.04.2025 | Die Verantwortung macht keinen Urlaub - Reisen in Zeiten des Klimawandels | Prof. Dr. Harald Zeiss, Leiter Institut für Tourismusforschung (ITF) der Hochschule Harz |
03.06.2025 | Zukunft Reparieren - Wege zur Reparaturkultur | Tom Hansing, anstiftung, in Kooperation mit der Kommission Nachhaltige Hochschule Harz |
17.06.2025 | GenerationenHochschule aktuell: "Wo ich bin, ist Deutschland" - Sondervorlesung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann | Prof. Dr. Georg Felser, Hochschullehrer im Studiengang Wirtschaftspsychologie, Hochschule Harz |
„Moderne Fahrsimulation: Messung von Fahrfähigkeiten"“
Am Dienstag, dem 4. März 2025 wurde zur ersten Vorlesung der GenerationenHochschule nach der Winterpause ins AudiMax auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Prof. Dr. Fabian Transchel vom Fachbereich Automatisierung und Informatik sprach zum Thema „Moderne Fahrsimulation“ und erklärte, wie die Hochschule Harz die Fähigkeiten von Autofahrern vermisst und welche praktischen Erkenntnisse sich daraus ergeben.
Prof. Dr. Fabian Transchel ist Hochschullehrer für Data Science und Koordinator des gleichnamigen Master-Programms an der Hochschule Harz. Für die Forschung und Lehre nutzt er einen hochmodernen Fahrsimulator, der normalerweise in der Formel 1 und Automobilindustrie eingesetzt wird. „In Deutschland sind wir die einzige Forschungs- und Bildungseinrichtung mit einem Zweisitzer und unser Forschungsschwerpunkt ist europaweit sogar einmalig“, erklärt Transchel und betont: „Wir konzentrieren uns in der angewandten Forschung schwerpunktmäßig auf Interaktions- und Ablenkungsszenarien für KFZ-Versicherungen, die als Grundlage für deren Risiko- und Verhaltensmodellierungen dienen.“
Mehr zum Fahrsimulator unter: www.hs-harz.de/blog/neuer-fahrsimulator-an-der-hochschule-harz-ressource-fuer-lehre-forschung-und-praxis