Die nächste GenerationenHochschule findet am 11. April 2023 statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Die GenerationenHochschule an der HS Harz
Lebenslanges Lernen hat sich an der Hochschule Harz zu einer festen Institution und zum echten Publikumsrenner entwickelt. Einmal monatlich jeweils an einem Dienstagnachmittag von 17 bis 19 Uhr öffnet die GenerationenHochschule auf dem Wernigeröder Campus ihre Pforten. Das vielseitige Angebot richtet sich an alle, die Interesse an Wissenschaft, aktuellen Themen und Weiterbildung haben. Für die Teilnahme sind weder spezifische Vorkenntnisse, noch spezielle Qualifikationen wie Abitur oder Hochschulabschluss notwendig.
Die Vorlesungen der GenerationenHochschule werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Harz oder anderen anerkannten Fachleuten gehalten. Jede Veranstaltung setzt sich mit einem neuen, interessanten Thema auseinander. Um flexibel auch auf hochaktuelle Entwicklungen reagieren zu können, finden daher im Rahmen der Reihe GenerationenHochschule aktuell bei Bedarf kurzfristig Spezialvorlesungen statt.
Achtung: Baustelle am Eingang der "Papierfabrik"
Beachten Sie, dass im Eingangsbereich und auf dem Vorplatz von Haus 9 / "Papierfabrik" momentan gebaut wird. Bitte bewegen Sie sich im Baustellenbereich besonders vorsichtig und achten Sie auf die Wegeführung und ggf. auf Schilder.
Bitte beachten Sie, dass in den Gebäuden der Hochschule Harz das Tragen eines Mundschutzes (mind. medizinische Mund-/Nasen-/Bedeckung) empfohlen wird, wenn der Mindestabstand von 1,50 m nicht sicherzustellen ist.
GenerationenHochschule am 11. April: "Der Urlaubsreisemarkt in Deutschland - Entwicklung, Trends, Ausblick "
Prof. Dr. Volker Böttcher, Professor für Tourismusmanagement am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Harz. Der Veranstaltung kann vor Ort im AudiMax der "Papierfabrik", aber auch online im YouTube-Livestream gefolgt werden: www.youtube.com/user/DieHochschuleHarz.
Datum | Thema | Referenten |
---|---|---|
11.04.2023 | Der Urlaubsreisemarkt in Deutschland - Entwicklung, Trends, Ausblick | Prof. Dr. Volker Böttcher, Professor für Tourismusmanagement am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Harz |
02.05.2023 | GenerationenHochschule in Halberstadt: So langsam wie möglich – John Cage und Halberstadt | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer, Gründungsdekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften, Hochschule Harz, Veranstaltungsort: Burchardikloster in Halberstadt |
06.06.2023 | Ist Nachhaltigkeit utopisch? Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln | Prof. Dr. Christian Berg, Professor für Nachhaltigkeit an der Technischen Universität Clausthal, Mitglied des deutschen Präsidiums des Club of Rome, in Kooperation mit der Kommission Nachhaltige Hochschule Harz |
Zur GenerationenHochschule am 7. März 2023 sprach Dr. Kaith Letzel, Chefarzt der Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie, Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Quedlinburg zum Thema „Arthrose – Möglichkeiten der konservativen und der operativen Behandlung“.
Dr. Kaith Letzel ist seit 2022 Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Traumatologie am kommunalen Harzklinikum. Seine Klinik bietet spezielle Sprechstunden, beispielsweise nach Arbeits- und Wegeunfällen, in der Chirurgischen Ambulanz in Quedlinburg an. Der Wernigeröder Mediziner erläutert anschaulich die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten – sowohl konservativ als auch mit einer Operation im Harzklinikum.
Eventmanagement
Dezernat für Kommunikation und Marketing
E-Mail: events(at)hs-harz.de
Tel: +49 3943 659 835
Raum: 6.209