Business Consulting (M.A.) —
Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Die formalen Voraussetzungen, um zum Masterstudiengang Business Consulting zugelassen zu werden, sind in der Zulassungsordnung des Studiengangs festgelegt. Nachfolgend werden die wichtigsten Voraussetzungen aufgelistet:


1. ersten, akkreditierten Studienabschluss.
Sie müssen bereits über einen ersten, akkreditierten Studienabschluss verfügen (meist ein Bachelor- oder Diplomgrad). Zugangsvoraussetzung für den 3-semestrigen Master ist der Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs mit Schwerpunkt Business Consulting (oder vergleichbarer Schwerpunkt). Sollten Sie zum Bewerbungszeitpunkt das Abschlusszeugnis dieses Studiums noch nicht vorliegen haben, so schadet dies nicht. Bewerben Sie sich in diesem Fall mit der aktuellsten, offiziellen Leistungsübersicht. Zum Zeitpunkt der endgültigen, schriftlichen Bewerbung (28. Februar bzw. 31. August) dürfen allerdings nur noch die Bachelorarbeit und ein eventuelles Kolloquium offen sein. Sie können das Abschlusszeugnis dann bis spätestens Ende Juni bzw. Dezember des ersten Semesters im Masterstudiengang nachreichen.


2. Das abgeschlossene Studium sollte ein "wirtschaftswissenschaftliches" Studium sein.
In diese Kategorie fallen nicht nur klassische BWL oder VWL Studiengänge, sondern auch andere Programme, die einen deutlichen inhaltlichen Schwerpunkt bei den Wirtschaftswissenschaften aufweisen. Insbesondere Studiengänge mit den Bezeichnungen „Management“ oder „Wirtschaft“ im Namen gehören hierzu. In allen anderen Fällen können Sie jedoch gerne eine Einschätzung des Studiengangskoordinators, Prof. Dr. Jutta Müller, unter jmueller(at)hs-harz.de erfragen.


3. Die Abschlussnote des ersten Studienabschlusses sollte mindestens 2,5 sein.
Von dieser Voraussetzung kann die Zulassungskommission nur in begründeten Ausnahmefällen abweichen.


4. Es werden fundierte Kenntnisse der englischen Sprache vorausgesetzt. Diese sind mindestens durch das Niveau B 1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen mit geeigneten Nachweisen (z.B. Studienleistung aus dem Bachelorstudium, TOEFLTest oder Cambridge Certificate, DELF Zertifikat o. ä.) zu belegen.


Zusätzlich zu den formalen Zulassungsvoraussetzungen soll ein Bewerbungsgespräch Aufschluss darüber geben, ob Sie über die entsprechenden persönlichen Merkmale und fachlichen Affinitäten verfügen. Hierzu zählen unter anderem Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit sowie Interesse am analytischen und kreativen Lösen komplexer Problemstellungen. Diese Bewerbungsgespräche werden bis Ende Juni bzw. Oktober durchgeführt.

Das Bewerbungsverfahren erfolgt in vier Schritten:

1. Schritt: Vereinbarung eines Termins für ein Bewerbungsgespräch inklusive Abgabe eines Motivationsschreiben sowie des Abschlusszeugnisses bzw. des aktuellen Leistungsnachweises des Erststudiums bis zum 31. Juli bzw. bis zum 31. Dezember bei Prof. Dr. Jutta Müller, spätere Bewerbungen können evtl. berücksichtigt werden. Das Formular für die Terminvereinbarung finden Sie hier. Bitte senden Sie die vollständigen schriftlichen Unterlagen an das "Dezernat für Studentische Angelegenheiten" und zeitgleich per E-Mail an Prof. Dr. Jutta Müller (jmueller(at)hs-harz.de).  


2. Schritt: Bewerbungsgespräch bei der Auswahlkommission. Das Auswahlgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und einer Einschätzung der Auswahlkommission, ob der Bewerber in das Team und zu dem Studiengang passt.  


3. Schritt: Formale Bewerbung an der HS Harz mit allen nötigen Unterlagen spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist (28. Februar bzw. 31. August). Das Bewerbungsformular finden Sie hier - oder Sie bewerben sich online.  


4. Schritt: Erhalt von Zulassung oder Ablehnung.

Prof. Dr. Jutta Müller

Studiengangskoordinatorin Business Consulting (M.A.)

FB Wirtschaftswissenschaften
Tel +49 3943 659 258
Raum 2.312, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten Montag 15:00 - 15:45 Uhr