Neue Perspektiven entdecken und Kontakte knüpfen?
Das ist auch möglich, ohne den Harz zu verlassen: Das Buddy Programm vernetzt internationale und HS Harz Studierende. Es soll den interkulturellen Austausch fördern und unseren internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium und in den Alltag in Deutschland erleichtern.
Als Buddy hilft man bei Fragen rund um das Leben und Studieren in Wernigerode oder Halberstadt. Schon vor der Ankunft kann man über E-Mail, WhatsApp, Facebook, o.Ä. in Kontakt treten. Der Local Buddy fungiert als Ansprechperson für den internationalen Buddy und trifft sich auch regelmäßig während des Semesters mit ihr/ihm. Die Gestaltung der Treffen – ob ein gemeinsamer Kaffee, das Verbessern von Sprachkenntnissen oder gemeinsames Kochen - das ist Euch überlassen.
Unsere internationalen Studierenden unterscheiden sich in zwei Gruppen:
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass beide Zielgruppen gut in den Studienalltag und das Leben hier in Wernigerode oder Halberstadt integriert werden sollen. Dennoch ergeben sich einige Unterschiede bei den konkreten Aufgaben für den Buddy.
Regelstudierende
Austauschstudierende
Konkrete Details werden zu beiden Gruppen separat in den Info-Workshops vermittelt.
Bei der Anmeldung zum Buddy Programm kann - muss aber keine - Präferenz für eine der beiden Zielgruppen angegeben werden.
Für alles andere werden Schulungen durchgeführt, die mit kurzen Info-Workshops und mit Hilfe erfahrener Buddies auf die Aufgaben vorbereiten. Jeder Buddy erhält einen Buddy-Leitfaden.
Die Betreuung findet in kleiner Runde statt, jeder Buddy kümmert sich um ein oder zwei internationale Studierende.
Die Local Buddies sollten ab Ende des Semesters (ab Ende Februar/ Ende August) per Mail zur Verfügung stehen und zu Beginn der Orientierungstage in Wernigerode bzw. Halberstadt sein. Das International Office Team stellt die nötigen Informationsmaterialien für eine gelungene Betreuung zur Verfügung. Da das Programm auf Freiwilligkeit basiert, hängt die Form und Frequenz der Treffen vom Engagement der jeweiligen Buddies ab
Das Buddy Programm startet immer am Ende eines Semesters. Bei zwei Infotreffen bereiten wir dich auf deine Aufgaben als Buddy vor. Danach kannst du dir überlegen, ob du wirklich dabei sein möchtest.
In den Semesterferien bekommst du dann eine E-Mail, wo wir dich über "deinen" Incoming informieren.
Das Buddy Programm geht mindestens ein Semester, aber am Besten wäre es eine langfristige Beziehung zu deinem Incoming aufzubauen und ihm/ihr auch noch in den höheren Semestern zu Seite zu stehen.
Es wartet kein Fulltimejob. Jede Buddy-Incoming Beziehung ist unterschiedlich und gestaltet sich individuell. Für die grundlegenden Aufgaben sollte man mit rund fünf bis zehn Stunden pro Monat rechnen.
Als Buddy ist man sehr flexibel, die Arbeit richtet sich nach der persönlichen Absprache untereinander. Meist wird man ein wenig mehr Zeit zu Beginn investierten müssen, diese nimmt dann aber ab.
Der Betreuungsaufwand kann ganz unterschiedlich sein und hängt von den Studierenden selbst ab. Manche/r hat vielleicht Angst alleine zu den Ämtern zu gehen, wenn ein anderer wiederum nur am Anfang Hilfe braucht.
Zunächst entscheidest du dich erst einmal für ein Semester. Wenn du ein weiteres Semester als Buddy aktiv sein möchtest genügt eine persönliche Absprache.
Als Local Buddy können sich alle Studierenden anmelden (also egal ob deutsche oder internationale Studierende), die an der Hochschule Harz im mindestens 1. Semester eingeschrieben sind.
Wir werden die Daten aufnehmen und versuchen, einen Buddy zu vermitteln. Leider können wir keine Garantie geben eine/n Buddypartner/in zu finden.
Ja, klar. Wir finden das sogar richtig gut, denn dann ist der Eindruck, den man gerade noch selbst erleben durfte, noch ganz frisch.
Die Vorbereitung lässt sich auch durch Infomails klären, bei Bedarf ist auch ein Telefonat möglich. Bitte geben Sie uns einfach einen Hinweis im Anmeldeformular.
Bei erfolgreicher Teilnahme und Engagement im Buddy Programm können Local Buddies ein zweisprachiges Teilnahmezertifikat erhalten. Bitte wenden Sie sich dazu an das International Office.
"Ich habe dieses Semester das erste Mal beim Buddy Programm mitgemacht. Ich fand alles sehr gut organisiert und man wurde ausreichend über alles informiert. Es war cool Studierende aus dem Ausland kennenzulernen, mein Buddy ist sehr nett und wir haben uns auch privat befreundet."
Rebecca, 3. Semester