Bewerbungsmappencheck

Zu den Leistungen des Career Service gehört auch der Bewerbungsmappencheck Ihrer Bewerbungen. Für einen Bewerbungsmappencheck ist Folgendes zu beachten:

  • Senden Sie uns eine E-Mail mit folgenden Unterlagen an karriereservice(at)hs-harz.de: Ihre vollständige Bewerbungsmappe als druckbare Datei (z.B. doc, pdf) die konkrete Stellenanzeige, auf welche Sie sich bewerben möchten.
  • In der Sprechstunde erhalten Sie ein ausführliches Feedback mit Verbesserungsvorschlägen. Diese Rückmeldung können Sie auf Wunsch auch per E-Mail oder per Telefon erhalten.
  • Bewerbungsmappenchecks für Initiativbewerbungen sind ebenfalls möglich. In diesem Fall senden Sie uns statt einer Stellenanzeige einen Link zur Webseite des jeweiligen Unternehmens und Informationen, in welchen Bereich Sie dort tätig werden wollen, zu.

Bewerbungstipps

Die Bewerbungsunterlagen
Die Unternehmen erwarten individuelle aber vor allem aussagekräftige Bewerbungsunterlagen. Für den zukünftigen Arbeitgeber ist es wichtig zu erkennen, dass sich der Bewerber mit dem Unternehmen und deren Ausschreibung beschäftigt hat. Um die eigenen Chancen zu erhöhen, ist das Aufzeigen von beruflichen Erfolgen im Studium sowie im Praktikum essentiell.   

Das Anschreiben
Aller Anfang ist schwer! Mit dem Satz "Hiermit bewerbe ich mich für ein...." begeistern Sie heute keinen Personalverantwortlichen mehr. Hier empfiehlt sich ein individueller Einstieg, also in Anlehnung an ein Telefonat oder eine Begegnung auf der Messe. Die nachfolgenden Absätze sollten die Motivation für diese Stelle bzw. für das Unternehmen arbeiten zu wollen deutlich machen. Gehen Sie dabei konkret auf die in der Ausschreibung erforderlichen Anforderungen ein. Belegen Sie Ihre Stärken anhand von konkreten Beispielen. Schlussendlich ist das Anschreiben eine prägnante Zusammenfassung vom Lebenslauf.     

Der Lebenslauf
Kompetenz, Leistungsmotivation und Persönlichkeit des Bewerbers sollten hierbei im Fokus stehen. Voraussetzung dafür ist eine klare Stuktur und das Hervorheben wichtiger Stationen des beruflichen Werdegangs. Die bisherigen Aufgabenbereiche sollten möglichst anhand von drei Unterpunkten erklärt werden. Schließlich möchte der Personaler in möglichst kurzer Zeit erkennen, ob Sie der geeignete Kandidat für die Stelle sind. Studienbegleitende Tätigkeiten und Freizeitinteressen geben ebenfalls Aufschluss über die Persönlichkeit des Bewerbers. Und nicht zu vergessen ist die Bedeutung des Bewerbungsfotos. Ein professionelles Bild kann Sympathie schaffen und den Ausschlag geben, ob Sie eine Zusage erhalten. Hinsichtlich der grafischen Gestaltung sollten Sie getreu dem Motto "weniger ist mehr" verfahren.  

Die Anlagen
Die Dokumente sollten gezielt ausgewählt werden. Hier gilt "Klasse statt Masse"! Falls sich Bewerber unsicher fühlen und nicht wissen welche Anlagen für das Unternehmen von Bedeutung sind, hilft ein Telefonat mit dem zukünftigen Arbeitgeber. 

Versand per Post
Bei dem Postversand sollten darauf geachtet werden, dass die Mappe zu dem Bewerberprofil passt. Empfehlenswert sind hochwertige Karton-Mappen, welche eine gewisse Schlichtheit aufzeigen.  

Versand per E-Mail
In diesem Fall sind Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf in einem Dokument zu integrieren. Die Anlagen werden in einem separaten PDF-Dokument zusammengefasst. Die gesamte Dateigröße sollte nicht mehr als 3 MB überschreiten. Dabei ist zu beachten, dass eine Kurzfassung des Anschreibens im E-Mail-Textfeld untergebracht wird. So kann sich der Personaler in relativ kurzer Zeit einen schnellen Überblick verschaffen.