Lesung und Diskussion mit der Autorin Emilia Roig
"Frankofolie '21 - "Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung"
weiter"Frankofolie '21 - "Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung"
weiter
Eine Webinarreihe des MediNetz Magdeburg e.V.
Alle Themen und Termine vom 1. März bis 18. März 2021 sind der Facebook-Seite von MediNetz Magdeburg e.V. zu entnehmen.
weiter
Maureen Maisha Auma, Professorin für Kindheit und Differenz (Diversity Studies) an der Hochschule Magdeburg-Stendal, über „Intersektionalität“ und strukturellen Rassismus an deutschen Hochschulen.
Das komplette Interview ist im Tagesspiel zu lesen.
weiter
Zum vierten Mal findet am 18. Dezember 2020 im gesamten deutschsprachigen Raum der
Wissenschaftstag #4GenderStudies statt. Die Beteiligung ist recht einfach: Wissenschaftler*innen
und andere Hochschulangehörige nutzen den Hashtag #4GenderStudies, um einen
forschungsbasierten Einblick in ihre Arbeiten aus dem Feld der Geschlechterforschung zu…
Das Thema Gender ist in unserer Gesellschaft präsent wie nie. Der Umgang mit geschlechtlicher Identität ist auch in der Welt der Videospiele ein kontrovers diskutiertes Thema. Einerseits lässt sich bei Videospielen in den letzten Jahren klar eine Entwicklungslinie hin zu mehr Diversität und weg von stereotypen Darstellungen von Geschlecht…
weiter
Sasha fühlt sich seit dem dritten Lebensjahr als Mädchen. Der Film begleitet Sasha im Alltag, beleuchtet die Fragen, die sich Eltern und Geschwister stellen und zeigt die Bemühungen der Familie, dem nicht immer verständnisvollen Umfeld Sashas Andersartigkeit zu erklären. Sashas Mutter Karine liebt Sasha bedingungslos und setzt sich…
weiter
Bei Edition F werden viele Themen rund um ein positives Miteinander und Selbstgefühl behandelt. Diesen Monat empfiehlt Edition F Podcasts, "die inspirieren, unterhalten und bereichern – und die für etwas stehen."
weiterGleichstellung ist ein wichtiger Motor unserer europäischen Gesellschaft und ein Grundpfeiler unserer Demokratie.
weiterKinderlose Frauen verdienen im Leben zwei Drittel mehr als dreifache Mütter.
weiterAlle angesprochen und nicht nur alle mitgemeint. Beim "Gendern" geht es nicht nur um Rechtschreibung.
weiterEin Fotoessay der UNwomen.
weiterWege zu mehr Gendergerechtigkeit in der digitalisierten Welt.
weiterEine münchener Karriere-Messe für Frauen mit über 450 Role Models, 300 MeetUps und Talks und 200 Ausstellern und Partner, um den Start in das Berufsleben zu unterstützen und zu erleichtern.
weiterIn Deutschland unvorstellbar, in Neuseeland gängige Praxis.
weiterKomm, mach MINT!
weiter