Sommerschule für Schülerinnen und Schüler
Jedes Jahr in den Sommerferien sind Schülerinnen und Schüler der neunten bis zwölften Klassenstufen eingeladen, in den Laboren des Fachbereichs Automatisierung zu experimentieren und dabei Inhalte der Informatik- und Technik-Studiengänge kennenzulernen.
Die Sommerschule startet mit einer Begrüßungsveranstaltung und einem Rundgang über den Campus. Im Anschluss beginnen die Experimente in den Laboren. Freizeitangebote fördern das Kennenlernen unter den Teilnehmenden.
Anmeldungen zur Sommerschule sind bis zum 17. Juli 2022 möglich. Für Schülerinnen und Schüler, die eine Übernachtung in der Jugendherberge Wernigerode wünschen, beträgt die Selbstbeteiligung 30 Euro. Alle weiteren Kosten werden übernommen.
Projekt I
Lego-Roboter programmieren – Läuft es nach Plan?
Projekt II
2D-Animation mit Stift und Papier – Wie entstehen bewegte Bilder?
Projekt III
Kurztrip in die digitale Fabrik – Alles unter Kontrolle?
Projekt IV
Rallye mit Modellautos – Wer startet aus der Poleposition?
11.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
11.45 Uhr
Campusrundgang
anschließend
Mittagessen in der Mensa
13.30 Uhr
Projektarbeit (Projekte I und II)
18.00 Uhr
Freizeitprogramm
9.00 Uhr
Projektarbeit (Projekte I und II)
12.30 Uhr
Mittagessen in der Mensa
13.30 Uhr
Projektarbeit (Projekte III und IV)
18.00 Uhr
Freizeitprogramm
9.00 Uhr
Projektarbeit (Projekte III und IV)
12.30 Uhr
Mittagessen in der Mensa
13.30 Uhr
Feedback und Verabschiedung
14.00 Uhr Abreise
(Stand: 2.6.2022, Änderungen vorbehalten)
Informationen zur Anreise
Lageplan vom Campus Wernigerode