Publikationen
Vorträge
Moderationen
2023:
Groß, Matilde S.: Trends und Zukunftspotenziale im Gesundheitstourismus: Gesund durch Reisen, in: Politik & Kultur, Zeitung des Deutschen Kulturrates, Nr. 10/23 mit dem Thema "Reisekultur", S. 26 [weitere Informationen]
In Bearbeitung: Groß, Matilde S. & Brittner-Widmann, Anja: Gesund auf Reisen, in: Geographien des Tourismus und der Freizeit, Hg.: B. Eisenstein (Heide), W. Gronau (Stralsund), T. Harms (Heide), H. Hopfinger (Eichstätt-Ingolstadt), M. Mayer (Innsbruck), N. Scharfenort (Trier), I. Voshage (Passau)
Groß, Matilde S. & Hille, Maren: Anpassungsprozesse des Tourismus im Harz, in: Neues Archiv für Niedersachsen 2/2022, Tourismus in Niedersachsen, S. 46-68 [weitere Informationen]
Groß, Matilde S.: Gastronomiekultur, in: Kulturtourismus, Hg. A. Dreyer & C. Antz, Berlin 2020, S. 135-154, ISBN 9783486582581 [weitere Informationen]
Groß, Matilde S.: Nachhaltigkeit in der deutschen Gastronomie, in: Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring - Ergebnisse der 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT), Hg. Anja Wollesen, Christian Eilzer & Manfred Dörr, Frankfurt/M. 2020, S. 73-100, ISBN 9783631731369 [weitere Informationen]
Groß, Matilde S.: „Tourismus für Alle“ in ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung von Sachsen-Anhalt.- In: Demografischer Wandel und Barrierefreiheit im Tourismus – Entwicklungen und Chancen für den Tourismus, Hg. B. Eisenstein et al., Frankfurt/M. 2017, S. 77-96, ISBN 9783631735565 [mehr Informationen]
Groß, Matilde S.: Gesundheitstourismus.- utb Verlag, ISBN 9783825246686 [mehr Informationen]
Groß, Matilde S.: Kooperative Kernkompetenzen als zukunftsfähiger Ansatz für den Gesundheitstourismus in Sachsen-Anhalt.- In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Jahrgang 7, Heft 2, S. 231-244, DOI 10.1515/tw-2015-0210 [mehr Informationen]
Groß, Matilde S.: Bildet reisen heutzutage immer noch?- In: Reisekulturen in Europa, Hg. R. Fikentscher, Halle 2015, S. 164-182, ISBN 978-3-95462-519-2 [mehr Informationen]
Groß, Matilde S.: Vergleichende Besucherbefragung für das Schloss Wernigerode (2003 bis 2012) - In: Zeitmaschine Museum: 20 Jahre Schloß Wernigerode, Hg. C. Juranek, Wettin 2014, S. 101-107, ISBN 978-3-89923-319-3 [mehr Informationen]
Groß, Sven/ Groß, Matilde S./Menzel, Anne: Bedeutung der GPS-Technologie beim Wandern - Ergebnisse einer Befragung im Harz.- In: Handbuch GPS und Tourismus – Ein Leitfaden für die Praxis, Hg. A. Dreyer/S. Groß, Hamburg 2013, S. 64-87, ISBN 978-3-941817-01-2
Dreyer, Axel/ Dürkop, D./ Groß, Matilde S./Groß, Sven: Regionale Produkte in der touristischen Vermarktung - Situationsanalyse und Entwicklungsmöglichkeiten im Harz.- In: Tourismus 2020+ interdisziplinär - Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft, Hg. A. Zehrer/A. Grabmüller, Berlin 2012, S. 167-184, ISBN 978-3-503-14111-1
Groß, Matilde S.: Genuss im Tourismus: Slow Food und andere kulinarische Genussformen mit touristischer Bedeutung. - In: Slow Tourism - Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit, Hg. C. Antz/B. Eisenstein/C. Eilzer, München 2011, S. 217-239, ISBN 978-3-89975-230-4
Groß, Matilde S.: Historischer und aktueller Gesundheitstourismus in Europa.- In: Badekulturen in Europa, Hg. R. Fikentscher, Halle 2010, S. 137-147, ISBN 978-3-89812-724-0 [mehr Informationen]
Groß, Matilde S.: Tourismus und Gastronomie im Wellness-Trend.- in: Tourismus 3.0 - Fakten und Perspektiven, Hg. H. Bastian/A. Dreyer/S. Groß, Hamburg 2009, S. 245-262, ISBN 978-3-9810378-6-9
Groß, Matilde S./ Groß, Sven: Mobilitätsanalyse von Touristen im Harz.- In: Festschrift 15 Jahre Hochschule Harz, Hg. HS Harz, Wernigerode 2008, S. 320-329, ISBN 978-3-00-022117-0
Groß, Matilde S.: Kulturtourismus und Kulturlandschaftstourismus.- In: Kulturlandschaft - administrativ - digital - touristisch, Hg. A. Bauerochse/H. Haßmann/U. Ickerodt, Berlin 2007, S. 315-328, ISBN 978-3-503-09794-4
Groß, Matilde S./ Groß, Sven/ Freyer, Walter: Mobilitätsverhalten im Tourismus: Methodenstudie zur Erfassung des Mobilitätsverhaltens von Touristen am Aufenthaltsort.- In: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Heft 1/2006, 77. Jahrgang, S. 29-55, Düsseldorf
Groß, Matilde S.: Gastronomie & Tourismus - abwartende Zurückhaltung oder erfolgreiche Zusammenarbeit?- In: Tegernseer Tourismus Tage 2004 - Proceedings, Hg. J. Schmude, A. Piermeier (Beiträge zur Wirtschaftsgeographie Regensburg, Bd. 8, S. 29-46), Regensburg
Groß, Matilde S.: Reisekultur in Europa.- In: Kultur in Europa - Einheit und Vielfalt, Hg. R. Fikentscher, S. 96-113, Halle 2005, ISBN 3-89812-267-0
Groß, Matilde S.: Tourismus - Zweitgrößter Dienstleistungssektor nach dem Handel in Deutschland: Ökonomische Auswirkungen des Tourismus in Deutschland, In: CH-D Wirtschaft, Nr 02/2005, 54. Jahrgang, S. 2-5, Zürich
Groß, Matilde S.: Tourismus und Gastronomie - ein sinnliches Erlebnis.- In: Tourismus 2015 - Tatsachen und Trends im Tourismusmanagement, Hg. M. S. Groß, A. Dreyer (Schriftenreihe Dienstleistungsmanagement, Band 3, S. 113-134), Hamburg, ISBN 3-9808845-6-2
Groß, Matilde S./ Dreyer, Axel (Hg.): Tourismus 2015 - Tatsachen und Trends im Tourismusmanagement, Hamburg 2004. Mit Beiträgen von den Tourismus-Dozenten der Hochschule Harz in Wernigerode anlässlich der Verabschiedung und zu Ehren von Prof. Dr. Karsten Kirsch, ISBN 3-9808845-6-2
Groß, Matilde S.: Zur Erlebnisorientierung im Kulturtourismus.- In: Von Erholungsräumen zu Tourismusdestinationen: Facetten der Fremdenverkehrsgeographie, Hg. A. Brittner-Widmann, H.-D. Quack, H. Wachowiak (= Trierer Geographische Studien, Band 27, S. 143-162), Trier, ISBN 3-921599-38-5
Groß, Matilde S. (Hg.): Touristische Leitbilder bzw. Tourismuskonzepte als Instrumente der Tourismusentwicklung am Beispiel der Stadt Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt.- Unveröffentlichter Abschlussbericht eines Forschungsprojektes an der Hochschule Harz, Wernigerode
Henschel, Karla/
Groß, Matilde S. (Hg.): Besucherbefragung Schloss Wernigerode 2003.- Unveröffentlichter Abschlussbericht eines Forschungsprojektes an der Hochschule Harz, Wernigerode
Bahrmann, Matilde: Die CHAID-Analyse als neue Methode der Marktsegmentierung im Tourismus – Multivariate Zielgruppendifferenzierung am Beispiel Rheinland-Pfalz.- Dissertation, Trier
Bahrmann, Matilde S.: Permanente Gästebefragung Rheinland-Pfalz 2001: Anregungen für das regionale und lokale Marketing.- In: Dokumentation '02 des 44. Pirmasenser Tourismus-Seminar, Fachkurs des Fremdenverkehrs- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e. V., Koblenz
Bahrmann, Matilde S.: Wirkungsmöglichkeiten der Zielgruppenanalyse mit Hilfe der Permanenten Gästebefragung in Rheinland-Pfalz.- In: Dokumentation '01 des 43. Fachkursus für die Fremdenverkehrspraxis in Pirmasens, Hg. Fremdenverkehrs- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e. V., 173-198, Koblenz
Bahrmann, Matilde S.: Marktsegmentierung im Destinationsmanagement - Multivariate Analysemethoden zur Zielgruppendifferenzierung am Beispiel der Erholungsreisenden in Rheinland-Pfalz.- Text zum Vortrag im Wissenschaftszentrum der ITB Berlin 2001
Bahrmann, Matilde S.: Der freizeitorientierte Waldnutzer von heute und morgen.- In: Umweltjournal Rheinland-Pfalz, 26, 14-15, Mainz Vollversion (2 Seiten)
Bahrmann, Matilde S.: Marktforschung in Rheinland-Pfalz: Permanente Gästebefragung (PEG) 1997/98 - Stammgäste: eine aussterbende Species?- In: Dokumentation '99 des 41. Fachkursus für die Fremdenverkehrspraxis in Pirmasens, Hg. Fremdenverkehrs- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e. V., 173-198, Koblenz
Bahrmann, Matilde S. (Hg.): Ansätze zur touristischen Zielgruppenanalyse Rheinland-Pfalz.- Unveröffentlichter Abschlussbericht eines Forschungspraktikums der Universität Trier
Bahrmann, Matilde S./
Leschnig, Michael: Möglichkeiten des Waldtourismus im Pfälzerwald.- In: AFZ - Der Wald, 10, 516-518. München
Bahrmann, Matilde S./
Leschnig, Michael (Hg.): Waldtourismus.- Unveröffentlichter Abschlussbericht eines Forschungspraktikum der Universität Trier Vollversion (460 Seiten)
Bahrmann, Matilde S./
Eisenstein, Bernd: Was nützt der Fremdenverkehr dem Weinbau und umgekehrt? (Teil 1-3).- In: Tourismus & Weinbau, Jg. 1, Ausgaben 1-3, Neustadt an der Weinstraße
Bahrmann, Matilde S.: Erlebnisqualität im Kulturtourismus - Ein Beitrag zur Angebotsgestaltung anhand ausgewählter Beispiele aus dem Freistaat Sachsen.- Unveröffentlichte Diplomarbeit der Universität Trier
Tourismus 2.0?! Wohin geht die Reise?, anlässlich der Cusanus-Fachschaftstagung Geschichte „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen!“ Reisen und Freizeit aus historischer Perspektive vom 12.01. bis 15.01.2017, Berlin
„Tourismus für Alle“ in ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung von Sachsen-Anhalt, anlässlich der 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft vom 04.11. bis 06.11.2015, Deidesheim
9. Montanhistorische Arbeitstagung Harz des Harzverein für Geschichte und Altertumskunde e.V., Fachgruppe Montangeschichte in Wernigerode, 25.10.2003, Thema: „Industrietourismus als spezielle Art des Kulturtourismus“
»Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.« J.W. von Goethe