Projekte und (Auftrags-)Forschung
Die aktuellen Forschungsschwerpunkte von Dr. Groß sind:
- (Kooperative Kernkompetenzen im) Gesundheitstourismus
- Gesundheitswirtschaft & Gesundheitsregion Harz
- Gastro- und Kulinarikmanagement: Tourismus und Gastronomie, Bewusste Ernährung, Regionale Produkte, Slow Food
- Regionalmanagement, Kulturtourismus, Freizeit- und Erlebniswelten
- Marktsegmentierung im Tourismus (inkl. Marktforschung)
Projekte im Studiengang Tourismusmanagement seit 2002:
- Online-Umfrage: Akzeptanzanalyse Selketal (Winter 2022/23)
- Produktentwicklung & Innovation – Jüdische Kultur erleben in Sachsen-Anhalt (Projekt im Winter 2022/23)
- Besucherbefragung Schloss Wernigerode (Sommer 2022)
- Gästelenkung am Beispiel eines Weges durch das jüdische Sachsen-Anhalt (Projekt im Sommer 2022)
- Besucherbefragung beim Schokoladenfestival "chocolART" in Wernigerode (Herbst 2021)
- Fairtrade Town Wernigerode - Die Umsetzung des Fairtrade-Siegels in Gastgewerbe und Einzelhandel (Projekt im Winter 2021/22)
- Online-Umfrage: Museumsforschung für Museen unter Jugendlichen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt (18-25 Jahre) (Sommer 2021)
- Streuobstwiesen: Tourismus und Naturschutz mit Genuss (Projekt im Sommer 2021)
- Online-Umfrage: Reiseabsichtsanalyse 2021 unter deutschen Jugendlichen (18-25 Jahre) (Winter 2020/21)
- Via Romea - Neue Pilgerangebote anhand Innenstadtpilgerweg, Pilgerherberge & Pilgerbüro (Projekt im Winter 2020/21)
- Online-Umfrage zum Waldbaden (Sommer 2020)
- Innenstadt-Erlebnispfad paläon: Entwicklung eines touristischen, technischen und finanziellen Konzeptes, i.A. Stadt Schöningen (Drittmittelprojekt Dez. 2019 bis Jun. 2020)
- Waldbaden - Landschaftstherapie und Gesundheitstourismus (Befragungen im Herbst 2018-2019)
- Besucherbefragung beim Schokoladenfestival "chocolART on Tour" in Wernigerode (Herbst 2019)
- Besucherbefragung beim Schokoladenfestival "chocolART on Tour" in Wernigerode (Herbst 2018)
- Besucherbefragung Schloss Wernigerode (Sommer 2018)
- Konzeptentwicklung für die Nachnutzung der Liebfrauenkirche Wernigerode, i.A. Kulturstiftung Wernigerode (Drittmittelprojekt Dez. 2018 bis Okt. 2019)
- Via Romea - Pilgern mit Jugendlichen (Projekt im Winter 2017/18)
- Besucherbefragung beim Schokoladenfestival "chocolART on Tour" in Wernigerode (Herbst 2017)
- Besucherbefragung Harzmuseum, Wernigerode (Herbst 2017)
- Besucherbefragung Luftfahrtmuseum, Wernigerode (Herbst 2017)
- Marketingkonzeption für die Villa Viriditas in Elbingerode (Projekt im Sommer 2017)
- Potenzialbefragung "Museum zur Tourismusgeschichte des Harzraumes" im Wernigeröder Ortsteil
Schierke 2017 - Gästebefragung Wernigerode Oktober 2016
- Besucherbefragung beim Schokoladenfestival "chocolART on Tour" in Wernigerode (WS 2016/17)
- Besucherbefragung Blankenburg/Harz 2016
- Fairtrade Town Wernigerode - Die Umsetzung des Fairtrade-Siegels in Gastronomie und Einzelhandel (Projekt im Sommer 2016)
- Besucherbefragung beim Schokoladenfestival "chocolART on Tour" in Wernigerode (WS 2015/16)
- Gästebefragung im Wernigeröder Ortsteil Schierke 2015 (WS 2015/16)
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Partizipation am Tourismus und Begegnung aktueller Marktherausforderungen, i.A. Bildungszentrum für Land- und Hauswirtschaft Bad Dürrenberg e.V. (Drittmittelprojekt Aug. bis Dez. 2015)
- Besucherbefragung Schloss Wernigerode 2015 (Sommer 2015)
- Touristische Beschilderung: Die städtischen Gebäude des Fürstentum Stolberg-Wernigerode (Projekt im Sommer 2015)
- Besucherbefragung zur Sonderausstellung "Pomp and Circumstance" im Schloss Wernigerode (WS 2014/15)
- Wald- und Kräutertherapie im Gesundheitstourismus (Projekt im Sommer 2014)
- Besucherbefragung beim Schokoladenfestival "chocolART on Tour" in Wernigerode (WS 2013/14) und (WS 2014/15)
- Gästebefragung zum Gesundheitsurlaub in Sachsen-Anhalt (SS 2013)
- Gastro- und Kulinarikmanagement (Projekt im Sommer 2013)
- Gästebefragung "Wandern im Harz" (WS 2012/13)
- Besucherbefragung Schloss Wernigerode 2012 (2 SWS)
- Gästebefragung "Regionale Produkte des Harzes" (WS 2011/12)
- Nutzerbefragung zum Harzer Urlaubsticket (HATIX) (Sommer 2011)
- Besucherbefragung Schloss Wernigerode 2009 (in Zusammenarbeit mit Alexander Schröder)
- Kulturtourismus & Denkmalpflege (2 SWS) (Projekt im Sommer 2006)
- Besucherbefragung Schloss Wernigerode 2006 (4 SWS)
- Tourismus und Gastronomie in WR: Gastronomieführer Wernigerode "Essen á la carte" (4 SWS) (Projekt im Sommer 2004)
- Besucherbefragung Schloss Wernigerode 2003 (4 SWS) (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Karla Henschel)
- Touristische Leitbilder als Instrument der Tourismusentwicklung (4 SWS) (Projekt im Sommer 2003)
Wissenschaftliches Arbeiten für Studierende:
Zur Erstellung einer Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit verwenden Sie bitte:
- Wichtige Hinweise zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten - Kurzfassung (PDF)
- Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten - Vollversion der Tourismusstudiengänge (PDF) (erst nach Login)
- Buchtipp: Brink, Alfred: Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, 3. Aufl., München 2007
Anmeldung der Erstbetreuung einer Bachelor- oder Masterarbeit:
mit Exposé zur Abschlussarbeit (mit Name und Kontaktmöglichkeit) bestehend aus:
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Methodische Vorgehensweise
- Vorläufige Gliederung
- Vorläufiges Literaturverzeichnis
- Vorläufiger Zeitplan (bis zum Kolloquium)
Liste der betreuter Abschlussarbeiten