Tourismusmanagement-Absolventen der Hochschule Harz sind auf dem Arbeitsmarkt unter anderem deshalb so gefragt, weil sie eine grundständige betriebswirtschaftliche Ausbildung genossen haben. Darüber hinaus stärken wir selbstverständlich auch unsere Studierenden in ihren sozialen, interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen, welche im internationalen Bereich unerlässlich sind.
Bei uns studieren Sie praxisnah und profitieren von den Erfahrungen unserer Dozenten. Sie arbeiten eng mit der Tourismuswirtschaft zusammen. Sie lernen renommierte Experten aus der Praxis (u.a. TUI, Deutsche Bahn) u.a. in unseren Tourismus- und Themenforen kennen und haben hier die Möglichkeit, Informationen direkt aus erster Hand zu erfahren.
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, wohin die Reise gehen soll: Kein Problem. Mit unserem Studium reisen Sie um die ganze Welt und lernen den Tourismus mit seiner gesamten Wertschöpfungskette kennen. Unsere Praxisprojekte und Praktika werden Ihnen den Einstieg in das Berufsleben leicht machen.
In Wernigerode können Sie die Tourismuswirtschaft hautnah erleben. Außerdem betreuen wir, Ihre Dozenten, Sie persönlich. Unser Campus ist sehr lebendig und Sie genießen bei uns eine sehr familiäre Atmosphäre. Im Rahmen der Vorlesungen, Seminare sowie unserer vielen gemeinsamen Aktivitäten (Internationaler Abend, Exkursionen, Campusfieber...) sind wir gern für Sie da.
Wenn Sie Tourismus noch internationaler studieren möchten, schauen Sie sich doch einmal unseren Bachelor-Studiengang International Tourism Studies genauer an.
Nach ihrem Studium haben Sie die Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, das Management von Unternehmen der Tourismuswirtschaft aktiv zu unterstützen und praktische Probleme in betriebswirtschaftlichen und administrativen Funktionsbereichen eigenständig zu lösen. Ihr Studium ermöglicht Ihnen aber auch den Schritt in die Selbstständigkeit mit Gründung Ihrer eigenen Agentur oder des eigenen Beratungsunternehmens.
Abschluss | Bachelor of Arts |
Fachbereich | Wirtschaftswissenschaften |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Bewerbungsfrist (Bewerber mit inländischen Bildungsnachweisen) |
15. Juli und 15. Januar eines jeden Jahres ACHTUNG: 20. August für das WiSe 2020/21 |
Bewerbungsfrist (Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen) |
15. Juni des laufenden Jahres und 15. Dezember des Vorjahres |
Semesterbeiträge | Infos hier |
Formale Studienvoraussetzung | Abitur oder Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss, der durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt bestätigt wurde, oder das Bestehen der Prüfung für besonders befähigte Berufstätige durch die Hochschule. |
Zulassungsmodus 1. Semester | Zulassungsbeschränkung. Weitere Infos hier. |
Zulassungsmodus höheres Semester | Zulassungsbeschränkung |
Eignungsfeststellungsverfahren | Eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig |
Für die Bewerbung zum Bachelor-Studium Tourismusmanagement nutzen Sie bitte das Formular Online-Bewerbung. Während des Ausfüllens des Formulars werden Ihnen die individuell benötigten Unterlagen angezeigt, die Sie zusammen mit dem ausgedruckten Formular an folgende Adresse senden:
Hochschule Harz
Dezernat für studentische Angelegenheiten
Friedrichstr. 57-59
38855 Wernigerode
Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden.
ACHTUNG: Bei der Vergabe der Studienplätze der Hochschule Harz können nur vollständige und fristgemäß eingegangene Bewerbungen berücksichtigt werden. Später eingegangene oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und sind vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen
Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung/Personal/Organisation, VWL, Bilanzierung/Buchführung, Kosten-/Leistungsrechnung, Recht, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Investition
Tourismuswirtschaftliche Grundlagen
Einführung in die Tourismuswirtschaft/-politik; Kultur- und Naturgeografie, Einführung in das Tourismusmanagement, Internationaler Tourismus, Marketing, Fallstudienseminar
Soft Skills/Schlüsselkompetenzen
Moderationstraining, Präsentationstechniken, EDV-Training typischer Tourismus-Softwarelösungen
Sprachausbildung mit Schwerpunkt Englisch für Tourismus
Lehr- und Lernformen
Vorlesungen und Seminare, Trainings, EDV- und Sprachlabore, mündliche Prüfungen, Klausuren, Referate oder Hausarbeiten.
Für viele Veranstaltungen stellen Ihnen unsere Dozenten auch ihre Skripte zur Verfügung.
Praktikum oder Auslandssemester. Wir empfehlen Ihnen, die Praktikumsbörse der Hochschule Harz, unseren Career Service, sowie die Kontakte unserer Dozenten bzw. des International Office zu nutzen.
Vertiefung und Spezialisierung in drei Modulen - Berufsfeldorientierungen. Aktuell stehen zur Auswahl:
Sprachausbildung mit Schwerpunkt Englisch für Tourismus und 2. Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Russisch) wird fortgeführt.
Lehr- und Lernformen
Vorlesungen, Seminare, Referate und Hausarbeiten, Planspiele, EDV- und Sprachlabor
Projektarbeit
Jedes Semester werden Projekte angeboten, die aktuelle Themen der Tourismusbranche in Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern sowie internationalen Konzernen bearbeiten. Ob Fachkräftemangel in Gastronomie und Hotellerie, neuste Flugbuchungssysteme, Kundenbindung im Weintourismus, Event-Agenturen der Zukunft oder Workshopgestalltung. Sie werden sich mit aktuellen Fragen der Tourismusbranche auseinandersetzen und Ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen erweitern. Darüber hinaus lernen Sie die Unternehmen der Tourismusbranche kennen: von regionalen Anbietern im Harz bis hin zu internationalen Konzernen wie TUI, REWE, Accor, Kempinski, Steigenberger, Hertz oder Lufthansa.
Das 7. Semester ist dem Praktikum in einem Unternehmen vorbehalten. Hier werden Sie auch Ihre Bachelor-Arbeit schreiben. Das Semester schließt mit einem Kolloquium ab.
Hier haben unsere Absolventinnen und Absolventen unter anderem Ihren Arbeitsplatz gefunden: