Neuigkeiten

Hochschule Harz und Kodolányi János Universität unterzeichnen Kooperationsvertrag

Ungarische Delegation zu Besuch auf dem Campus Wernigerode - gemeinsam mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und dem International Office. • Herr Dr. László Kovács - Prorektor für Lehre und Bildung • Frau Adrienn Bartha - Direktorin Studentische Angelegenheiten • Dr. Luis Noschang • Silke Benser • Frau Dr. Tamara Rátz - Direktorin des Centre for International Relations sowie Leiterin u. Prof. f. Tourismusmanagement • Herr Dr. Szilard Malatyinszki - Dekan • Katja Betker • Prof. Dr. Harald Zeiss • Prof. Dr. Reynaldo Valle Thiele
Prorektorin Prof. Dr. Louisa Klemmer und der Prorektor für Lehre und Bildung der Kodolányi János Universität, Dr. László Kovács, unterzeichneten den Kooperationsvertrag Im Senatssaal auf dem Wernigeröder Campus. Fotos: Cindy Eheleben

Ende April begrüßte die Hochschule Harz eine hochrangige Delegation der ungarischen Kodolányi János Universität auf dem Wernigeröder Campus. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags für die Double-Degree-Studiengänge International Tourism Studies und International Business Studies.
„Dieser Vertrag markiert einen wichtigen Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft zwischen beiden Hochschulen, die bereits seit über zehn Jahren erfolgreich im Rahmen des Erasmus-Programms zusammenarbeiten“, betont Prof. Dr. Louisa Klemmer, Hochschullehrerin für Tourismus und Prorektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung der Hochschule Harz. Ziel der Kooperation ist es, Studierenden künftig die Möglichkeit zu bieten, ein Jahr an der jeweiligen Partnerhochschule zu studieren und zwei akademische Abschlüsse zu erwerben.
Prof. Dr. Harald Zeiss, Koordinator des Bachelor-Programms International Tourism Studies, hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Diese Partnerschaft ermöglicht es unseren Studierenden, von den Stärken beider Bildungssysteme zu profitieren und sich optimal auf eine Karriere im internationalen Tourismus vorzubereiten.“ Dr. Luis Noschang, Experte für Events und Projektmanagement, hat 2023 den Grundstein für die Doppelabschluss-Kooperation gelegt: „Ich war bereits zweimal als Gastdozent in Budapest und freue mich darauf, dass beide Institutionen diese Doppelabschluss-Möglichkeit ab dem Wintersemester 2026 anbieten und damit einen Beitrag zur Vertiefung der akademischen Beziehungen zwischen Deutschland und Ungarn leisten“.