Einrichtung einer internationalen Graduiertenakademie zu Themen des European Green Deal (EGD)
Die vier Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Sachsen-Anhalt bauen im Projekt InterGrad-EGD seit 2024 eine gemeinsame internationale Graduiertenakademie auf. Der Themenschwerpunkt der durch das Projekt geförderten Promovierenden liegt auf dem European Green Deal (EGD) mit den Querschnittsthemen Digitalisierung, nachhaltige Verfahren und nachhaltige Gesellschaft.
Die Betreuenden der geförderten Promovierenden sind Professorinnen bzw. Professoren aus den Promotionszentren der beteiligten Hochschulen. An der Hochschule Harz werden Doktorarbeiten den beiden Promotionszentren IWIT und SGW zugeordnet. Mit der Aufnahme in das InterGrad-EGD erhalten die Promovierenden einen renommierten Zweitbetreuenden in der Regel aus dem europäischen Ausland.
Die insgesamt mehr als 20 InterGrad-EGD Promovierenden werden über drei Jahre gefördert. Regelmäßige Kompetenzworkshops, Exkursionen und mehrtägige Camps zu Themen des European Green Deal bilden das im InterGrad-EGD neu entwickelte Weiterbildungsprogramm.
Mit der Einrichtung der internationalen Graduiertenakademie werden fünf zentrale Ziele verfolgt:
Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2027
Mittelgeber: Land Sachsen-Anhalt / Europäische Union (ESF+)
Förderprogramm: Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Gleichstellung, Qualifikation, Nachwuchs aus dem Europäischen Sozialfonds Plus
Gesamtbudget: 1.352.872,45 Euro
EU-Förderung: 811.723,28 Euro
Förderkennzeichen: ZS/2023/11/181808
Partner: Hochschule Anhalt, Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Merseburg
To view information in English, please click here.