Pressemitteilungen

13. Steinenthüllung auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz - Spuren hinterlassen

Ein kleines Spektakel war es schon, als am Freitagnachmittag, dem 28. Januar 2011, die 13. Steinplatte auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz vor den Augen von rund 100  Studierenden des Abschlusssemesters in den Boden eingelassen wurde. Bei klirrender Kälte hatte Karl-Heinz Foltis von der Firma Naturstein-Fachmann Dierk Zeising alle Hände voll zu tun, die mit der Aufschrift „Bachelor on the rocks - harzhaft und eisgekühlt“ geprägte Steinplatte fachgerecht in den Boden auf dem „Walk of Fame“ der Hochschule Harz einzulassen.

Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann nutzte die Gelegenheit, um mit Augenzwinkern auf den  fleißigen Handwerker zu betonen, dass beim Studium in Wernigerode bis zum letzten Tage deutlich werde, dass „wir eine Hochschule für angewandte Wissenschaften sind“. „Mit diesem nunmehr 13. Stein drücken Sie Ihre auch nachhaltige Verbundenheit mit der Hochschule Harz aus. Und es ist eine schöne Vorstellung, dass Ihr Stein nicht nur künftige Studierenden zum Nachdenken anregen, sondern Sie auch an Ihre Hochschule locken wird, wenn die meisten Erinnerungen an das Studium – vor allem die Negativen – schon längst verblasst sind“, resümierte der Rektor und wünschte den Studierenden auch im Namen der beiden anwesenden Wernigeröder Dekane Prof. Dr. Martin Wiese und Prof. Dr. Bernhard Zimmermann für die Zukunft alles Gute.

Organisiert wurde die diesjährige Steinlegung von Katrin Metzker (23) und Marika Brückner (25), beide Studentinnen des Tourismusmanagements, die sich während der Studienzeit in Wernigerode nicht nur auf die Prüfungen konzentrierten, sondern sich zudem im HIT e.V., der Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen, im InterForum oder auch als Tutorin engagierten. „Als gute Freundinnen werden wir ab März 2011 ein Praktikum in München bei Smart&Co GmbH im Bereich Erlebnisgutscheine und Produktmanagement antreten. Wir freuen uns schon sehr darauf, aber wir sind auch traurig darüber, dass die Zeit im Harz so schnell vergangen ist“, schildern die beiden Studentinnen ihre Eindrücke.

Seit 1992 besteht die Tradition der jeweiligen Absolventenjahrgänge, der Hochschule etwas auf dem Campus zu hinterlassen, sei es in Form von Skulpturen oder Bäumen. Um eine zentrale Plattform für die Kreativität der Studierenden zu schaffen, wurde 2005 auf dem Platz „an der Tasse“ der hochschuleigene „Walk of Fame“ eingeweiht, auf dem sich seither die Absolventenjahrgänge beider Wernigeröder Fachbereiche Automatisierung und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften verewigen.