Am Dienstag, dem 5. Mai 2015, lockte ein besonders lebensfrohes Thema rund 200 Kultur- und Bildungsinteressierte zur Vorlesung der GenerationenHochschule auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz. Anlässlich der 89. Veranstaltung referierte Ingo Swoboda, Verlagsgeschäftsführer, Journalist und Restaurantkritiker, zum Thema „Am Wein scheiden sich die Geister. Eine Reise durch die Weinkultur vom Anfang bis zum Ende.“ Neben einem launigen Vortrag bot der charismatische Experte für Kulinarika im Anschluss die Möglichkeit, bei einer exklusiven Weinverkostung im „Oppermann-Saal“ der Hochschulbibliothek Theorie und Praxis zu verbinden.
Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann begrüßte den Referenten mit einigen Betrachtungen zum Lebenslauf und seiner heutigen Wirkungsstätte in Neustadt a.d. Weinstraße, der Partnerstadt Wernigerodes. Bereits zum zweiten Mal konnte Swoboda für die GenerationenHochschule gewonnen werden und erneut bot er ganz ohne mediale Unterstützung, allein durch die Kraft der Sprache, eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Vorlesung zum Thema Wein und Genuss. Ganz im Sinne des Titels gewährte der gebürtig aus dem Rheingau Stammende interessante Einblicke in historische Hintergründe, denn „die Geschichte des Weines ist ein Element der Kulturgeschichte des Menschen“, so der Geschäftsführer dreier Restaurants in Deidesheim. Anhand zahlreicher Anekdoten veranschaulichte Ingo Swoboda die Bedeutung des Weines im Wandel der Zeit und erläuterte unter anderem dessen vielfältige Darstellungen in der Kunst, seine medizinische Heilkraft und die Rolle, die ihm in der katholischen Religion zukommt.
Bei einem Wissensquiz rund um die Weinkultur gelang es dem preisgekrönten Autor, die inspirierte Zuhörerschaft einzubeziehen. Wer Fragen nach den größten Weinanbaugebieten, dem Volumen eines Barrique-Fasses und dem deutschen Pro-Kopf-Verzehr richtig beantwortete, konnte eine Flasche Rebensaft gewinnen; die Gäste lernten zudem, dass das Land mit dem höchsten Weinkonsum nicht etwa Frankreich oder Spanien ist, sondern der Vatikan sei.
Der nächste Vortrag der GenerationenHochschule findet am Dienstag, dem 2. Juni 2015, von 17 bis 19 Uhr im AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf dem Wernigeröder Campus statt. Prof. Dr. Volker Böttcher, ehemaliger Vorstand der TUI Travel PLC und Professor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, widmet sich dem Thema „Mehr als 100 Jahre organisierte Urlaubsreisen – Eine Erfolgsgeschichte auch in der Zukunft?“. Die Teilnahme an der beliebten Vorlesungsreihe ist wie immer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter <link http: www.generationenhochschule.de external-link-new-window external link in new>www.generationenhochschule.de.