Mit einem Anteil von 33 % studieren an der Hochschule Harz im gerade angefangenen Wintersemester 2010/11 so viele Studierende aus den alten Bundesländern wie nie zuvor. Die meisten von ihnen kommen aus dem benachbarten Niedersachsen, aber auch für Abiturienten aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Baden-Württemberg sind die Studienorte Wernigerode und Halberstadt attraktiv. „Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass es in Ostdeutschland erstklassige Studienbedingungen und eine hervorragende Betreuung gibt; daneben wirken sich auch die in einigen Bundesländern erhobenen Studiengebühren von 500,- Euro im Semester aus“, erläutert Hochschul-Pressesprecher Andreas Schneider die aktuellen Zahlen.
Begrüßt wurden die insgesamt 685 Neuankömmlinge am Mittwoch, dem 15. September 2010, durch Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann. „In einem harten Wettbewerb bei rückläufigen Geburtenzahlen in Sachsen-Anhalt sehen wir in Ihrer Entscheidung für ein Studium an der Hochschule Harz auch eine Bestätigung unserer Bemühungen, hier im Harz einen einzigartigen akademischen Anziehungspunkt für Lernende und Lehrende zu schaffen“, hieß der Rektor die ‚Erstsemester’ willkommen und wünschte Ihnen eine ebenso schöne wie anspruchsvolle Zeit in Wernigerode und Halberstadt. „Besonders freue ich mich, dass wir in unserem Jubiläumsjahr anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Hochschule Harz einen erneuten Studierenden-Rekord erzielen konnten. So sind derzeit mit Ihnen fast 3.500 Studierende an unseren drei Fachbereichen immatrikuliert und Sie dürfen sicher sein, ein hochqualifiziertes Studienangebot vorzufinden.“ An den beiden Fachbereichen Automatisierung und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften am Standort Wernigerode sind mit über 2.400 die meisten Nachwuchsakademiker eingeschrieben. Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt trägt mit rund 1.100 Studenten zu diesem Erfolgskurs der Hochschule Harz bei.
Gleichzeitig zeigte der Rektor launig die Vorzüge einer kleinen Hochschule mit kurzen Wegen zwischen Campus und Wohnheimen auf und verwies auf das umfangreiche Hochschulsportangebot sowie das besondere kulturelle Programm der Hochschule Harz. Sodann wurden die Studienanfänger auch vom Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode, Andreas Heinrich, und in Halberstadt von Oberbürgermeister Andreas Henke begrüßt, die sich ebenfalls über den großen Zuspruch der Studierenden freuten.
Als erste Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt hat die Hochschule Harz mit Beginn des Wintersemesters 2010/11 ihre Semesterzeiten umgestellt und an internationale Standards angepasst. Das Wintersemester umfasst fortan den Zeitraum vom 1. September bis zum 28. Februar des Folgejahres. Der Vorlesungsbetrieb wurde parallel zur Erstsemesterbegrüßung am 15. September gestartet. Das Sommersemester beginnt bereits am 1. März und endet jeweils zum 31. August.
An den beiden Hochschulstandorten Wernigerode und Halberstadt werden in den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften zurzeit insgesamt 20 Studiengänge angeboten, von denen bei 16 Studiengängen aus Qualitäts- und Kapazitätsgründen eine Zulassungsbeschränkung (so genannter Numerus Clausus) besteht.