NEWS

26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft

Ein Bericht der ITF-Mitglieder Maren Hille und Daniel Spörr über ihre Reise zur 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) nach Innsbruck.

Die Reise zur 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) nach Innsbruck begann um 7 Uhr morgens in Wernigerode - ganz auf Nachhaltigkeit bedacht mit einem E-Dienstwagen der Hochschule Harz. Draußen war das Wetter recht ungemütlich - ganz im Kontrast zum Fahrezuginneren, wo die Laune bei Musik der 80er Jahre besser nicht hätte sein können. Neben eigenen Fachgesprächen in Hinblick auf die anstehende Tagung kommunizierte auch das Auto mittels Lichtimpulsen emsig mit - u.a. um anzugeben in welche Richtung gesteuert werden sollte oder wann längere „Kaffeepausen“ einzulegen wären (Batterieaufladung). Auf dem weiteren Weg sorgten Ortsschilder mit Namen wie „Lederhose“ oder „Hummeltal“ immer wieder für ein zusätzliches Lächeln.

Am nächsten Tag startete der Kongress mit einem Aufstieg zu den Tourismusschulen und dem Eventcenter der Villa Blanka - beides oberhalb der Innenstadt gelegen mit einem schönen Blick auf die umliegenden Berge und die Skisprungschanze Bergisel. Für die HS Harz begann Axel Dreyer, unterstützt von Jens Rüdiger (IU Internationale Hochschule), mit dem Vortrag „Servicequalität im Tourismus gestern, heute und morgen - Praxisbasierte Beobachtungen und Erfahrungen aus 30 Jahren Lehre und Forschung“. Im Weiteren stellte Maren Hille ihr Dissertationsthema „Qualitative touristische Entwicklung anhand ausgewählter Destinationen mit UNESCO-Welkulturerbe-Label" mittels Posterpräsentation vor. Zusammen mit Bernd Eisenstein und Patricia Thaden von der FH Westküste referierte Sven Groß im zweiten Block „Die touristische Forschungslandschaft in Deutschland - eine Netzwerkanalyse der TourismusprofessorInnen an deutschen Hochschulen".

Auf diesen inhaltlich breit gefächerten Tag folgte ein mit regionalen Speisen und interessanten Gesprächen ausgestaltetes Abendprogramm, das durch ein Treffen des ITF-Teams mit den Alumni Johanna Scholz und Patrick Erdmann abgerundet wurde.