NEWS

Vielfältige Möglichkeiten für Tourismusstudierende

Kooperation mit Taschenbergpalais Kempinski Dresden
Im Rahmen der diesjährigen Exkursions- und Projektwoche haben Ines Karnath und Prof. Dr. Daniel Spörr, Dozierende in den touristischen Studiengängen an der Hochschule Harz und Mitglieder des Instituts für Tourismusforschung (ITF), die Gelegenheit genutzt, das frisch renovierte Hotel Taschenbergpalais Dresden zu besichtigen. Dabei wurde ein bedeutender Schritt für die Hochschule Harz unternommen: Die geplante Kooperation zwischen der Hochschule und dem Hotel Taschenbergpalais Dresden wurde offiziell besiegelt.

Tourismusstudierende lernen künftig noch praxisnaher

Die Hochschule Harz blickt mit Vorfreude auf die vielfältigen Chancen, die sich aus der neuen Kooperationspartnerschaft mit dem zur renommierten Kempinski-Gruppe gehörenden Fünf-Sterne-Hotel Taschenbergpalais Dresden ergeben. Durch die enge Zusammenarbeit, die u.a. Vereinbarungen zu Praktika, Gastvorträgen und Exkursionen beinhaltet, wird der praxisnahe Ansatz der Ausbildung weiter gestärkt und den Studierenden ein direkter Zugang zu einer der führenden Adressen im Bereich Hospitality Management (Hotelmanagement) in Deutschland ermöglicht. „Diese Zusammenarbeit bietet unseren Studierenden einzigartige Chancen, ihre theoretischen Kenntnisse in einem Hotel der Extraklasse in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln“, freut sich Prof. Dr. Daniel Spörr über die Kooperation.

Praktische Erfahrungen und akademische Synergien

Aus Sicht der Studierenden eröffnet die Kooperation mit dem Hotel Taschenbergpalais Dresden eine Vielzahl an neuen und aufregenden Perspektiven - darunter insbesondere im Rahmen von Praktika. „In einer einzigartigen Arbeitsumgebung, mitten im historischen Zentrum von Dresden und in direkter Nachbarschaft von Semperoper und Zwinger, können die Studierenden ihre Praxisphasen künftig sowohl im operativen als auch im administrativen Bereich des Hotels absolvieren und so das im Studium Erlernte direkt anwenden und vertiefen“, erklärt der Tourismusmanagement-Dozent.

Darüber hinaus bietet sich den Studierenden künftig die Option, ihre Abschlussarbeiten zu relevanten Themen in Kooperation mit dem Hotel zu verfassen. „Diese praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur die wissenschaftliche Kompetenz, sondern liefert dem Hotel auch wertvolle Erkenntnisse und frische Ideen aus der akademischen Perspektive“, ergänzt Hochschullehrerin Ines Karnath.

Wissensaustausch und Networking

Die Kooperation umfasst zudem Gastvorträge an der Hochschule Harz. Die Expertinnen und Experten vom Hotel Taschenbergpalais werden zu aktuellen Themen im Bereich Hospitality Management referieren und so den Studierenden wertvolle Einblicke in und aus der Praxis bieten.

Außerdem hat die Hochschule Harz die Möglichkeit, Exkursionen und Hausführungen für die Studierenden in Dresden zu organisieren. „Dies fördert nicht nur den praktischen Wissensaustausch, sondern stärkt auch das Netzwerk zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs und den Fachleuten der Branche“, ist sich Prof. Dr. Daniel Spörr sicher.