Bereits zum zwölften Mal findet in der letzten Woche der Sommerferien vom 26. bis 30. Juli 2010 am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH) die jährliche Sommerschule für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 statt. Aus der gesamten Bundesrepublik sind Interessierte eingeladen, in fünf Tagen einen spannenden Einblick in technische Studiengänge zu gewinnen und dabei ihr Wissen auf diesen Gebieten zu erweitern. Die Gruppengröße ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. Anmeldeschluss ist am 30. Juni 2010.
Wer als Schülerin oder Schüler den Einstieg in eine spannende berufliche Zukunft im Bereich der Ingenieurwissenschaften oder Informatik sucht, trifft bei der Sommerschule auf Gleichgesinnte. Ziel ist es, einen Einblick in die Labore der Hochschule Harz zu geben und mittels praktischen Experimenten Aufgabenstellungen der Automatisierung und Informatik nahe zu bringen. Sechs Themengebiete bieten unter anderem den Einstieg in die Java-Programmierung, die bei vielen Internetanwendungen zum Einsatz kommt. Besonders spannend für die Schülerinnen und Schüler ist die 3D-Modellierung mit CAD Systemen und die Erstellung von Datenbanken. Natürlich soll die Sommerschule auch Interesse für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium wecken. Ergänzt wird die Veranstaltungswoche durch ein interessantes Rahmenprogramm mit Betriebsbesichtigung, gemeinsamem Grillabend und vielem mehr.
Auf Grund der großzügigen Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt kann die Sommerschule für 50 Euro pro Person angeboten werden. Darin sind die Unterbringung im Jugendgästehaus der Stadt Wernigerode, die Anreise mit einer Kostenerstattung bis zu 100 Euro, Verpflegung sowie die Kosten für Nachmittagsveranstaltungen enthalten. Schülerinnen und Schüler ohne Unterbringungs- und Fahrtkosten bezahlen 25 Euro. Zusätzliche Informationen sind online unter www.hs-harz.de/ai.html abrufbar.