Pressemitteilungen

25. Stifterabend an der Hochschule Harz

Feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien des Sommersemesters
Hochschulmitarbeiterin Ricarda Erbe (links) war einst selbst Stipendiatin und betreut heute das Deutschlandstipendium an der Hochschule Harz, hier freut sie sich mit Stipendiatin Anna-Katharina Findel über die Aufnahme neuer Studierender in das erfolgreiche Programm.
v.l.n.r.: Stipendiatin Anna-Katharina Findel (Master Medien- und Spielekonzeption), Rektor Prof. Dr. Folker Roland, Stipendiat Lukas Bachmann (Bachelor Wirtschaftsinformatik), André Nordte & Svenja Buhtz (Förderer Fest GmbH) Fotos: Marlene Lotz/HS Harz

Anlässlich des „kleinen Stifterabends“ zu Beginn des Sommersemesters wurden erneut leistungsstarke und engagierte Studierende in den Kreis der Deutschlandstipendiaten aufgenommen. Insgesamt werden derzeit 34 angehende Akademiker in Wernigerode und Halberstadt durch 26 Stifter aus Industrie und Wirtschaft unterstützt. Die Stipendiaten erhalten 300 Euro monatlich, die nicht zurückgezahlt werden müssen, dabei kommt eine Hälfte vom Bund, die andere aus der Privatwirtschaft. Bis zu 1,5 % der Studierenden kann auf diese Weise geholfen werden; an der Hochschule Harz wird das Potential nahezu komplett ausgeschöpft.

Rektor Prof. Dr. Folker Roland eröffnete den Abend in der gemütlichen Atmosphäre der Studentischen Begegnungsstätte („Stube“), einem 2023 neu eröffneten Clubhaus auf dem Wernigeröder Campus. Der Hochschulleiter betonte: „Wir sind stolz auf unser aktives Netzwerk. Mit der Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums sollen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur im Harz noch besser verzahnt werden.“ Anschließend blickte Dr. Alexander Tiefenbacher vom Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft e.V. auf die Hintergründe des erfolgreichen Programms. „Im Jahr 2011 starteten wir mit rund 5.000 Geförderten. Mittlerweile freuen wir uns deutschlandweit über ca. 31.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten, die durch etwa 9.000 private Fördernde unterstützt werden“, so der Projektleiter des Servicezentrums Deutschlandstipendium. Tiefenbacher zeigte sich begeistert von der Atmosphäre des Abends: „Veranstaltungen wie diese zeigen mir immer wieder, warum unsere Arbeit so wichtig ist. Der Austausch und die Vernetzung, die hier stattfinden, sind ein großes Geschenk. Auf dem Weg zu einer nationalen Stipendienkultur ist die Hochschule Harz ganz vorne mit dabei.“

Neu-Stipendiatin Anna-Katharina Findel freute sich über die Förderung durch die FEST GmbH und betonte: „Das Deutschlandstipendium ermöglicht es mir, mich vollkommen auf mein Studium zu konzentrieren. Außerdem kann ich dadurch öfter wichtige berufliche Netzwerkveranstaltungen der Spieleentwickler- und der Medienpädagogikszene besuchen, wie zum Beispiel Barcamps und Konferenzen. Wenn ich Glück habe, kann ich auch von der Expertise meines Förderunternehmens profitieren“, so die Studentin der Medien- und Spielekonzeption.

Musikalisch begleitet wurde der Abend durch das studentische Ensemble „Two Leaf Clover“, bestehend aus Tourismusmanagement-Studentin Celina Lorén Amling und Terence Dau, Absolvent der Medien- und Spielekonzeption.