Pressemitteilungen

Absolvent der Hochschule Harz hielt Kolloquium zur Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades Seesen - Fachbereich Automatisierung und Informatik

Kürzlich präsentierte Stefan Holland, frisch gebackener Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Harz, die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit im Rahmen seines Kolloquiums. Holland hatte den Energieverbrauch des Hallenbades in Seesen analysiert. „Die Arbeitsergebnisse können sich sehen lassen“, lobte Prof. Dr. Rudolf Mecke, Professor für Regelungstechnik und elektrische Antriebe am Fachbereich Automatisierung und Informatik. „Durch die erarbeitete Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades werden von den bisherigen vier Blockheizkraftwerken zukünftig nur noch zwei benötigt. Ähnlich überraschend ist, dass zusätzlich noch zwei Warmwasserspeicher mit je 30.000 Litern eingespart werden können. Daraus resultiert eine jährliche Betriebskosteneinsparung von ca. 24.000 Euro.“

Die Bachelor-Arbeit wurde vom Energiedienstleister E.ON Avacon Vertrieb GmbH federführend betreut. Im Auswahlverfahren zur Themenvergabe ging der Absolvent unter neun Bewerbern als Bester hervor. „Stefan Holland hat in der Arbeit nicht nur ein Konzept für die Untersuchungen entwickelt, sondern auch praktisch umgesetzt. So musste er während des regulären Badebetriebs Sensoren und Komponenten zur Datenverarbeitung installieren und in Betrieb nehmen, ohne dass sich Badegäste über kaltes Wasser beklagen mussten“, erklärte Mecke. Wie der Zweitprüfer, Dipl.-Ing. Christian Michalke von E.ON Avacon, betonte, habe das Unternehmen bereits mehrfach sehr gute Studierende von der Hochschule Harz für technische Aufgabenstellungen gewinnen können. Die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Harz und der E.ON Avacon Vertrieb GmbH soll in Zukunft weiter vertieft werden und damit auch den nächsten Generationen Studierender zugutekommen.