Mit dem Bachelor-Studiengang <link internal-link internal link in current>Medieninformatik und dem Master-Programm <link internal-link internal link in current>Medien- und Spielekonzeption verfügt die Hochschule Harz über langjährige Kompetenzen im Bereich der Spiele-Branche. Am Samstag, dem 24. Juni 2017, veranstalten die Studierenden und Professoren erstmals eine Konferenz für erfahrene und angehende Spieleentwickler. Unter dem Titel <link http: addon.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>ADD ON geben Mitarbeiter bekannter Spiele-Firmen Einblicke in ihre Arbeit und stehen für Fragen zur Verfügung. Alle an der Branche Interessierten können die Plattform nutzen, um ihr Wissen rund um das Thema Game-Development zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Die hochmodernen Räumlichkeiten in der „Papierfabrik“ auf dem <link internal-link internal link in current>Wernigeröder Campus (Haus 9, Am Eichberg 1) bieten dafür die idealen Voraussetzungen. Tickets gibt es in zwei Kategorien: 39 Euro als Normalpreis, 29 Euro für Studierende. Weiterführende Informationen sind unter <link http: addon.hs-harz.de external-link-new-window external link in new>addon.hs-harz.de zu finden.
Die Liste der Referenten beeindruckt: <link https: www.anderie-management.com external-link-new-window external link in new>Dr. Lutz Anderie, ehemaliger Atari Deutschland-Geschäftsführer und Mitverantwortlicher für weltweit bekannte Spiele, wie <link http: thewitcher.com en witcher3 external-link-new-window external link in new>„The Witcher“, <link http: www.unchartedthegame.com de-de external-link-new-window external link in new>„Uncharted“ und <link http: littlebigplanet.playstation.com de external-link-new-window external link in new>„LittleBigPlanet“, wird einen Vortrag halten. Außerdem kommen QA-Manager Dom Giannone, der an Computerspielen wie <link http: www.civ3.de external-link-new-window external link in new>„Civilization III & IV“ und <link https: www.2kgames.com bioshock external-link-new-window external link in new>„BioShock“ mitgearbeitet hat und vier weitere Speaker. Insgesamt plant das Game-Konferenz-Team mit über 200 Teilnehmern; seit dem Start im April wurde schon ein Viertel der Tickets verkauft. Neben hochkarätigen externen Referenten nehmen die von den Studierenden der Hochschule Harz entwickelten Spiele einen wichtigen Platz ein. Sie werden in eigenen Kurzvorträgen präsentiert und können natürlich auch selbst getestet werden.
„Die Planungen sind seit einem halben Jahr in vollem Gange“, verrät Master-Studentin Mareike Janßen. Die 20-Jährige organisiert die Game-Konferenz gemeinsam mit einem achtköpfigen Team im Rahmen des Jahresprojekts. Unterstützung bekommen die Studierenden von <link internal-link internal link in current>Professor Dominik Wilhelm, der die Konferenz initiiert hat. Der Diplom-Kommunikationsdesigner ist seit 2015 Professor für <link internal-link internal link in current>Medieninformatik und Angewandte Spielkonzepte an der Hochschule Harz und war zuvor mehrere Jahre in Tokio bei einem Spieleentwickler tätig. „Deutschland ist der größte Markt für Videospiele in Europa und auch bezüglich der Ausbildung hat sich hier einiges getan. Bisher hatten die USA und Asien die Nase vorn, aber das wollen wir ändern“, erklärt der junge Hochschullehrer. Johanna Daher (24), die innerhalb des Projektes für Marketing und Sponsoring zuständig ist, hat Journalismus studiert; den Weg aus dem Ruhrpott nach Wernigerode wählte sie, um hier die richtigen Programmierfähigkeiten für die Welt des Online-Journalismus zu erlangen. Die Master-Studentin ist ehrgeizig: „Mit der ADD ON wollen wir bundesweit Interessierte ansprechen und im Harz zusammenbringen.“