Zahlreiche Besucher und Studieninteressierte nutzten - zumeist mit der ganzen Familie - am Tag der offenen Tür die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein die beiden Campi der Hochschule Harz in Wernigerode und Halberstadt zu erkunden. Am Samstag, dem 9. Juni, von 9 bis 15 Uhr, begeisterten die drei Fachbereiche Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften mit einem ebenso vielfältigen wie kurzweiligen Programm. Die Gäste hatten an beiden Standorten Gelegenheit, an Schnuppervorlesungen, Führungen und Beratungsgesprächen teilzunehmen. Dabei kamen auch Spiel, Spaß, Unterhaltung und das leibliche Wohl nicht zu kurz.
„Das einzigartige Flair der Hochschule Harz bleibt niemandem verborgen. Auch der heutige Tag zeigt, dass die Studierenden sich wohlfühlen. Der Großteil des Campuslebens spielt sich zwar in einer kalten Umgebung ab - immerhin befinden wir uns in einem Mittelgebirge - aber zwischendurch wird es auch heiß, wie beim Sommerfest oder dem Hochschulball. Die hiesige Atmosphäre überzeugt ebenso wie unser innovatives Lehrangebot und die hochmoderne Ausstattung“, betonte Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann bei der Eröffnung. „Zusätzlich zur intensiven Förderung unserer Studierenden leisten wir auch einen Beitrag für die Region. Neben einer öffentlich zugänglichen Bibliothek und zahlreichen Forschungsprojekten mit regionalen Kooperationspartnern, haben sich im Sinne des lebenslangen Lernens die Kinder- und GenerationenHochschule als beliebte Markenzeichen der Hochschule Harz etabliert.“ Damit der Tag der offenen Tür als „appbildung“ des Studentenlebens auch mobil lebendig wird, präsentierte der Rektor eine echte Innovation: die „HS Harz“-App, die - verfügbar für alle Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android - im Pocket-Format alle Infos rund um den Campus bereit hält und aktuell ausgebaut wird, um zum kommenden Wintersemester einen zusätzlichen Mehrwert zu bieten.
Der Dialog zwischen Besuchern, Studierenden, Absolventen, Professoren und Mitarbeitern stand auch 2012 im Fokus: Die drei Fachbereiche zeigten sich Hand in Hand mit Alumni oder Studenten, die ihre Hochschule Harz engagiert und voller Herzblut vorstellten. Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer für Verkehrsträgermanagement, freute sich über die positive Resonanz: „Die Studierenden können ihre eigene Sichtweise, die sich natürlich von der der Dozenten unterscheidet, kund tun und von ihren Erfahrungen erzählen. Das macht die Veranstaltung authentisch“.
In Wernigerode präsentierten sich im ältesten Gebäude auf dem Campus, der geschichtsträchtigen Rektoratsvilla, die Studienberatung, die Agentur für Arbeit, das Studentenwerk Magdeburg und das Akademische Auslandsamt. Auch die zahlreichen studentischen Initiativen waren auf dem Hochschulgelände vertreten. Das Café der ‚Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden (HIT) e.V.‘ sorgte nicht nur für die Stärkung der Gäste, sondern diente auch als Treffpunkt für Studierende und Studieninteressierte. „Wir wollen zeigen, wie sinnvoll und wichtig das Engagement auch außerhalb der Vorlesungen ist“, erklärte Vorstandsmitglied Swantje Rudolph (27).
Damit alle Besucher die beiden Standorte und die mehr als 25 Studiengänge und Weiterbildungsprogramme unkompliziert kennen lernen konnten, verkehrte ein regelmäßiger kostenloser Taxi-Shuttle zwischen der Domstadt und der „bunten Stadt am Harz“, in Wernigerode sorgte zudem der beliebte Rikscha-Service für bequemes Pendeln zwischen den Gebäuden.