Pressemitteilungen

Auszeichnung für Nachhaltigkeit – 100% Recyclingpapier

Bundesumweltministerin Svenja Schulze gratuliert dem Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Folker Roland, zum dritten Platz beim Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier. Foto Kirsch
Bundesumweltministerin Svenja Schulze gratuliert dem Rektor der Hochschule Harz, Prof. Dr. Folker Roland, zum dritten Platz beim Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier. Foto Kirsch
Foto Kirsch
Foto Kirsch
Hochschule Harz erreicht dritten Platz der „Recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen“

Bundesministerin Svenja Schulze hat heute im Bundesumweltministerium in Berlin Hochschulen für die vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier ausgezeichnet. Die Hochschule Harz erreicht beim Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2020 der Initiative Pro Recyclingpapier den dritten Platz. Rektor Prof. Dr. Folker Roland nahm den Preis persönlich entgegen: „Wir sind stolz darauf, dass in unseren Büros ausschließlich Recyclingpapier verwendet wird und wir damit einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. Die Quote von 100% Recyclingpapier soll über die nächsten Jahre verstetigt werden“, erklärt der Hochschulleiter. Im vergangenen Jahr konnten auf diesem Weg mehr als 152.000 Liter Wasser und über 31.000 Kilowattstunden Energie eingespart werden an den beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt.

Die Hochschule Harz ist seit 2011 mit dem Umweltsiegel der Europäischen Union – EMAS – zertifiziert. Seitdem wurde viel erreicht: Eine eigene Photovoltaikanlage spendet Energie, drei Bienenvölker leben auf dem Campus und finden Nahrung auf Blühstreifen, mehrere Insektenhotels wurden angebracht und das als Hochschulprojekt gestartete Repaircafé erhielt den Umweltpreis des Landes Sachsen-Anhalt. Wasserspender sind zugänglich auch für Campusgäste, neue Mitarbeiter werden mit Mehrwegbechern begrüßt. Jedes Jahr inspiriert die Nachhaltigkeitswoche mit Vorträgen, Workshops und dem beliebten Tauschrausch, bei dem Second-Hand-Kleidung den Besitzer wechselt; Fehlkäufe aus der Drogerie können hörsaalnah in einem Tauschregal abgegeben werden. Entscheidungen über das Nachhaltigkeitsmanagement werden in einer eigens eingerichteten Senatskommission getroffen.

Der Papieratlas bildet seit fünf Jahren den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Hochschulen ab. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Hochschulverband. In diesem Jahr beteiligten sich 43 Hochschulen an dem positiven Wettbewerb. Durchschnittlich verwenden sie bereits über 75 Prozent Papier mit dem Blauen Engel und stellen damit einen neuen Rekord auf. Die Auszeichnung „Recyclingpapierfreundlichste Hochschule“ ging in diesem Jahr an die FernUniversität in Hagen. Den zweiten Platz belegt die Freie Universität Berlin.