Das TransferZentrum Harz an der Hochschule Harz lädt Studieninteressierte und Berufstätige am Sonnabend, dem 5. Mai 2012, ab 14 Uhr, herzlich zur Informationsveranstaltung „Berufsbegleitend Wirtschaftspsychologie studieren“ auf den Wernigeröder Hochschulcampus ein. Prof. Dr. Frank Lammers, Hochschullehrer für Statistik und empirische Sozialforschung, gibt einen Überblick über das berufsbegleitende Master-Studium Wirtschaftspsychologie. Als Studiengangskoordinator stellt er in den Mittelpunkt seines Vortrags Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen und Vorteile des praxisnahen Studiengangs. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen im persönlichen Gespräch mit dem Referenten zu klären. Veranstaltungsort ist Haus 4 (Raum 4.110).
„Der berufsbegleitende Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz baut auf einem Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie auf und vermittelt u.a. praxisrelevante Inhalte in Bereichen wie Entwicklungspsychologie und klinischer Psychologie, demographischer Wandel oder Entscheidungsmodelle“, erklärt Lammers. „Ein wichtiger Teil der Ausbildung widmet sich dabei auch der Weiterentwicklung und Professionalisierung psychologisch diagnostischer Kompetenzen, um den komplexen Anforderungen der Praxis zu begegnen.“ Der Studiengang ist in seinem modularen Aufbau auf die Bedürfnisse Berufstätiger optimal zugeschnitten. Er kombiniert Selbstlernphasen mit freier Zeiteinteilung und Präsenzphasen. In der Fernstudienphase vertiefen und ergänzen die Studierenden das relevante wirtschaftspsychologische Wissen mit Hilfe von Selbstlernmaterialien und bereiten sich damit gezielt auf die Präsenzphase vor. Die Präsenzveranstaltungen finden jeweils an ausgewählten Wochenenden auf dem Campus in Wernigerode statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird das Wissen handlungsorientiert vermittelt, zum Beispiel durch Fallstudien und Übungen. Die Regelstudienzeit beträgt 2,5 Jahre, kann aber bei Vorliegen eines entsprechenden ersten Hochschulabschlusses verringert werden. Eine flexiblere Gestaltung der Studiendauer in Anpassung an die berufliche und private Situation ist möglich. Für das Studium fallen Kosten in Höhe von 7.500 Euro an. Im Preis inbegriffen sind bereits alle notwendigen Studienunterlagen und -gebühren sowie die fachliche und organisatorische Betreuung.
Interessierte erhalten weitere Informationen zum berufsbegleitenden Studienangebot Wirtschaftspsychologie im Internet unter www.hs-harz.de/wipsy_master.html oder bei Dipl.-Kfm. (FH) Marco Lipke vom TransferZentrum Harz der Hochschule Harz (Tel.: 03943/659-290, E-Mail: <link>mlipke@hs-harz.de).
Das „Transferzentrum – Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in KMU des Landes Sachsen-Anhalt“ wird aus Mitteln des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.