Pressemitteilungen

Dezember-Vorlesung der GenerationenHochschule

Was macht erfolgreiche Unternehmensführung aus? Zufall, Schicksal oder Management?

Am Dienstag, dem 6. Dezember, von 17 bis 19 Uhr, lädt die <link internal-link internal link in current>GenerationenHochschule zur nächsten Vorlesung ins Wernigeröder AudiMax ein („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1). Dr. Dieter Wagner, vormals u.a. Personalleiter bei <link https: www.basf.com de company about-us sites ludwigshafen.html external-link-new-window external link in new>BASF in Ludwigshafen, spricht zum Thema „Aus dem Leben eines Managers - Zufall – Schicksal – Management?“. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei; die Anmeldung erfolgt unter <link http: www.generationenhochschule.de external-link-new-window external link in new>www.generationenhochschule.de.

Der Referent teilt seine persönlichen Erfahrungen an der Führungsspitze von Unternehmen und leitet allgemeingültige Erkenntnisse ab. Neben seinem Weg vom Chemiker zum Personaler oder seiner Rolle als „Frauenbeauftragter“ beleuchtet der Experte internationale Herausforderungen: Er erklärt, wie man Menschenleben in Afrika rettet statt eine Geschäftseinheit zu schließen oder wie eine Forschungseinheit aus den USA nach Deutschland kommt. Abgerundet wird der Vortrag durch einen Einblick in die Geheimnisse erfolgreicher Unternehmensführung und die Bedeutung von Verantwortung.

Dieter Wagner studierte Chemie an der <link https: www.fau.de external-link-new-window external link in new>Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; 1976 promovierte er. Seine berufliche Laufbahn begann als Forschungschemiker bei der <link https: www.basf.com de de.html external-link-new-window external link in new>BASF AG, wo er später u. a. als Personalchef fungierte und lateinamerikanische Dependancen leitete. Ab 2000 war er in Führungspositionen beim <link http: www.abbott.de content unternehmen geschaeftsfelder pharma index_de.html external-link-new-window external link in new>Pharmaunternehmen Abbott tätig, bevor er 2004 seine Karriere als selbstständiger Berater fortsetzte. Er engagiert sich zudem als Ehrensenator an der <link http: www.uni-kl.de startseite external-link-new-window external link in new>Technischen Universität Kaiserslautern sowie der <link http: www.hs-lu.de external-link-new-window external link in new>Hochschule Ludwigshafen am Rhein und ist ein gefragter Redner bspw. zu interkultureller Personalführung.